Wallerboilie |
Hans Nöbauer
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 05.08.2013
Beiträge: 1.610
Richtiger Name: Nöbauer Johann Herkunft: Oberösterreich
 |
|
Ich würde keinesfalls Boilies in meinem Hausgewässer oder sonstwo verwenden. Finde das irgenwie nicht i. O. die Gewässer mit Boilies zu "versauen".
Bei uns in der Donau funktionieren die, zum Glück, bei den Karpfenanglern auch nicht so wirklich, darum denke ich ist es beim Wallerfischen nicht anders, zu viel Schiffsverkehr die saugen ihnen die angefütterten Boilies sofort wieder weg.
__________________ LG Hans
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.
Albert Einstein
|
|
26.09.2013 07:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans Nöbauer am 26.09.2013 um 07:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
michir
Haudegen
  

Dabei seit: 24.08.2008
Beiträge: 715
Herkunft: solms/düsseldorf
 |
|
Ich fische seit vielen jahren mit selbstgemachten und gekauften boilies an meinem hausgewässer auf karpfen.
kann keine nachteile für das gewässer sehen, geschweige denn von "versauen" sprechen, da sich die murmeln nach spätestens zwei drei tagen komplett aufgelöst haben.
da ich an einem fließgewässer mit gesunder wallerpopulation fische und erst einmal einen waller von ca 1,2m als beifang (süß gedipter Bananenboilie) erleben konnte, wage ich in frage zu stellen, ob dein plan an der donau aufgeht.
pellets sind sicher ne alternative, ob das jedoch an einem gewässer mit dem von hans beschriebenem schiffsverkehr funzt weiß ich nicht, ebenso stellt sich die frage, wie lange man wohl braucht um die waller daran zu gewöhnen und ob sich der doch recht große materialaufwand sich jemals in irgendeiner weise "lohnt"???
würde persönlich versuchen irgendwie u-posen mit würmern zu platzieren...
__________________ grüße michi
|
|
26.09.2013 10:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von michir am 26.09.2013 um 10:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
warrior
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 664
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Rhein Main Gebiet
 |
|
Hallo,
bei uns hier am Rhein funktioniert es mit Pellets und Boilies ganz gut.
Aber nur in Altarmen, bzw. ruhigere Sücke mit ganz wenig Strömung.
Bei einer Session auf Karpfen, vor 4 Jahren, sind wir fast verzweifelt. Wir legten unseren Futterplatz mit reichlich Mais, Pellets und Boilies an. Beim Fischen hatten wird dann ständig Bisse, die wir nicht verwerten konnten. Wir verloren die Fische im Drill oder gleich nach dem Anschlag.
Bis wir uns dann einen Boilie genauer ansahen. Man sah deutliche Kratzspuren der Wallerzähne. Größere Haken und kräftiger Anschlag brachte dann Erfolg. Es waren alles halbstarke Waller, die sich auf unserem Futterplatz breit gemacht hatten.
Gruß Helmut
|
|
26.09.2013 12:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von warrior am 26.09.2013 um 12:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Flako
Jungspund


Dabei seit: 23.02.2005
Beiträge: 12
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Hey,
forme Dir doch einfach Boilies in einer abgeflachten Form und nutze verhältnismäßig schwere Zutaten. In der Donau die Dinger zum liegen zu bringen sollten möglich sein, klappt auch bei uns am Rhein - und Welsbeifänge gibt es beim Karpfenfischen genug - sicherlich hängt dies auch damit zusammen wie und in welcher Form gefüttert wird - einfacher kann kein Fisch seine Nahrung "finden".
Gruß
|
|
17.04.2014 18:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Flako am 17.04.2014 um 18:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
micmun1999
Routinier
 

Dabei seit: 04.01.2015
Beiträge: 273
Richtiger Name: Micha Herkunft: Herscheid
 |
|
Gibt im Fachhandel Boilie sfür Waller bis 5cm Durchmesser. Geschmack meist Blut und Leber. Kannst es mal versuchen, aber nicht alle Waller sollen darauf gut ansprechen. Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt. Am Rhein funktionieren die Dinger an ner Haarmontage mit 6/0er- 8/0er Haken teilweise echt gut.
__________________ Angeln ist kein Hobby, es ist eine Leidenschaft.
|
|
10.01.2015 20:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von micmun1999 am 10.01.2015 um 20:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallerpiet
Routinier
 

Dabei seit: 16.12.2010
Beiträge: 499
 |
|
Salve,
guckst du hier:
http://wallerpiet.kilu.de/Halibut_Peletts_2_Boilies.htm
Grüße
Wallerpiet
__________________ *********************************************
************ Angeln & Löten ****************
*********************************************
*******http://wallerpiet.lima-city.de/ ********
*********************************************
|
|
10.01.2015 20:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerpiet am 10.01.2015 um 20:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TomCat111
Kaiser
   

Dabei seit: 03.12.2014
Beiträge: 1.090
Richtiger Name: Thomas Herkunft: bayerischer Wald
 |
|
wenn das funzen soll, musst du meiner Meinung nach erstmal ausgiebig und regelmäßig anfüttern.....geht mit der Zeit ganz schön auf den Geldbeutel...
aber warum nicht....Versuch macht klug!!!
__________________ das ist nur meine Meinung!!! :F
|
|
08.02.2015 21:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TomCat111 am 08.02.2015 um 21:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|