Stellen erforschen |
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
das dachte ich mir schon
Ich werde abspannen in einen Graben rein der bei Hochwasser sicher interessant wird
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
22.07.2014 10:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 22.07.2014 um 10:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Paddy
Tripel-As


Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 177
 |
|
Zitat: |
Original von Rico
@ Paddy ein verlandetes Rheinbuhnenfeld erkennst du in dem du mit einer Lotrute in den Buhnenkessel (in die Mitte) wirfst , wenn es da dann nur 50cm-1m tief ist , dann ist die Buhne im Arsch
|
|
Danke, jetzt weis ich es,
__________________ Gruß aus dem Großherzogtum Baden
Paddy
|
|
22.07.2014 15:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Paddy am 22.07.2014 um 15:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Salagou
Haudegen
  

Dabei seit: 13.07.2014
Beiträge: 543
 |
|
@ Rico auf deinen Bildern. :-)
|
|
22.07.2014 16:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Salagou am 22.07.2014 um 16:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Zitat: |
Original von Salagou
@ Rico auf deinen Bildern. :-) |
|
Dann schau
dir mal Zeichnung 3-4 an alle roten Kreuzchen sind heisse Stellen habe ich doch extra aufgemalt
|
|
22.07.2014 16:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 22.07.2014 um 16:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dani_ka
Foren As
   

Dabei seit: 09.09.2009
Beiträge: 77
 |
|
Zitat: |
Original von Rico
@ Dani , das mag in Wikipedia oder Google stehen und da kann man leidenschaftlich drüber disskutieren aber hier geht es ums Fischen.Mein Beispiel dazu nimm ein 100er Rohr stelle es in einen 5 Grad Winkel,schütte 5 Liter Wasser durch und miss die Zeit , jetzt nimmste 20 Streichholzschachteln klebst die quer ins Rohr auf beiden Seiten ein und dann schüttest du noch mal 5 Liter Wasser durch...............auch in Googel steht das sich paradoxer Weise die Strömung verlangsamt , ist für mich persönlich nicht paradox sondern logisch aber man kann ja einen seperaten Tröt aufmachen vielleicht können Experten aufklären.Nichts desto trotz ist die gesamte Funktion der Rheinbuhnen durch die Schifffahrt ausser Kraft gesetzt.
|
|
Ne, das habe ich unter anderem im Studium im Fach Wasserbau gelernt. Ist aber nicht so wichtig, hat auch in dem Thema nicht viel zu tun.
Hoffentlich steht es in Wikipedia, sonst wäre ich enttäuscht.
Ich finde es aber gut, dass man sein eigenes Bild versucht zu machen!
|
|
22.07.2014 20:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dani_ka am 22.07.2014 um 20:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
|
22.07.2014 20:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 22.07.2014 um 20:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Salagou
Haudegen
  

Dabei seit: 13.07.2014
Beiträge: 543
 |
|
@Rico sorry hab's übersehen..mmmpfff.... Danke
|
|
22.07.2014 21:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Salagou am 22.07.2014 um 21:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Daniel82
Haudegen
  

Dabei seit: 18.02.2010
Beiträge: 504
Herkunft: Sachsen - Anhalt
 |
|
@ Rico
Das mit dem flachen Drehberg im Inneren der Buhne (was du u.a. als verlandest bezeichnest) ist doch nur die logische Konsequenz, des sich rundherum drehenden Wassers.
Habe schon öfters gelesen, dass du zB von der Oder berichtest, das Buhnen-Innere sei tief oder hätte ein Loch ... ich kann das in keinster Weise bestätigen.
Bei uns an der Elbe und auch an der Oder (wo ich öfters fischen gehe) ist die Mitte der Buhne (also dein Kreuz mit Kreis in Bild 3) so gut wie immer flach/flacher (Ausnahmen unten), teils schlammig und von Ablagerungen (Blättern, Ästen) erhöht.
Wenn man in einem Eimer mit Wasser etwas Sand streut und dann ringsum rührt, eine Drehströmung erzeugt, kann man diesen Effekt auch sehen: in der Mitte des Eimerbodens wird ein Berg aus Sand entstehen - genau wie in "intakten Drehbuhnen".
Dass allerdings der ständige Sog vorbeifahrender Schiffe dem entgegenwirkt und die Buhne quasi einebnet (dein Bild 2) und diese Strömungsverhältnisse auch nachhaltig (zer)stört, ist mit Sicherheit richtig.
Lediglich in kurzen Buhnefeldern oder wenn die Buhnen sehr häufig überspült werden (in der Oder manchmal fast das erste halbe Jahr, gepaart mit wenig Verkehr) bleibt der flache Drehberg im Inneren der Buhne aus.
__________________ Auf dass die Bremse lauthals schreit ...
|
|
23.07.2014 11:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel82 am 23.07.2014 um 11:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Daniel ich hatte es schon geschrieben das mag alles richtig sein aber bedenke bitte mal wann diese Buhnen erbaut wurden
und hat sie danach mal einer gepflegt , ausgebaggert ect ? Ich denke eher nicht.An der Oder wurden die Weidengeflechtbuhnen ungefähr in den 50er Jahren gegen Steinschüttungsbuhnen ersetzt und da wurde auch vieles ausgebaggert.In meiner Jungend wurde hin und wieder mal eine total verlandete Buhne ausgebaggert , das war es dann aber auch.
Ich hab als jungscher Pisser an der Oder geangelt und glaub mir ich kannte jede Buhne aus dem FF. Circa 60-70% aller Buhnen im Bezirk Frankfurt Oder waren zu dieser Zeit von 1976-1989 im Buhnenkessel 3-4Meter tief einige sogar 6-7Meter.Das ist nun aber seit 1989 auch schon wieder ein viertel Jahrhundert her.Glaubst du das im Rahmen der Wende und des Niedergangs der Wirtschaft im Osten einer dran gedacht hat die Buhnen zu pflegen und auszubaggern ? Ich denke die hatten andere Sorgen.
Hier am Rhein machen sie es nicht weil es sinnlos ist das bin ich mir fast sicher aber vielleicht kann ja Dani als studierter mal was zu schreiben.Ich habe mal eine Reportage gesehen wo sie Lastkahnweise Schotter im Flussbett versenkt haben.Das hatte aber nichts mit Buhnen zu tun sondern mit der Tatsache das der Rhein links und rechts dort massives Steinufer hatte und dann gräbt er sich halt in die Tiefe wenn er nicht zur Seite weg kann.
|
|
23.07.2014 12:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 23.07.2014 um 12:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Daniel82
Haudegen
  

Dabei seit: 18.02.2010
Beiträge: 504
Herkunft: Sachsen - Anhalt
 |
|
Zitat: |
Original von Rico
...dann gräbt er sich halt in die Tiefe wenn er nicht zur Seite weg kann. |
|
Genau... das ist mM nach auch der Sinn der Buhnen. Flussbreite (besser: schiffbare Flussbreite) verringern, dadurch Strömungsgeschwindigkeit in der Fahrrinne erhöhen, dadurch diese vertiefen. Die Sedimente SOLLEN sich doch in gewissen Maßen in den Buhnen absetzen. Dass dadurch Angelstellen zugeschwemmt werden ist nur 2. - aus Sicht der "Flussbauer" funktioniert das alles bei euch am Rhein bestens...
Nur muss man dem ganzen eben Einhalt gebieten, du schreibst, dass viele Buhnen eben schon "zu" sind - der Fluss gräbt aber weiter die Fahrrinne aus, sodass man zur Befestigung des Betts dort Schotter abkippt, anstatt die Buhnenfelder wieder zu Beräumen, was sicher teurer wäre und früher halt an zB der Elbe regelmäßig geschah.
Aber du hast recht, dafür müsste man mal Leute anhören, die sich definitiv mit Wasserbau/Hydrologie... auskennen - auch schweift es zu sehr vom eigentlichen Thema ab.
__________________ Auf dass die Bremse lauthals schreit ...
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Daniel82: 23.07.2014 14:31.
|
|
23.07.2014 14:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel82 am 23.07.2014 um 14:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Interessant,sehr interessant!!
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
23.07.2014 20:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 23.07.2014 um 20:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Dann stelle ich jetzt mal die Frage an die Experten :
Im Moment führt der Rhein ein ordentliches Hochwasser , welche Funktion haben die Buhnen denn jetzt ?
|
|
27.07.2014 10:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 27.07.2014 um 10:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
Rico
Du weisst ich komm ja aus dem Pott, bin auch kein Experte.
Aber vor 30-40 Jahren, als ich noch am Rhein unterwegs war, haben sie bei Hochwasser die Strömung in die Mitte gelenkt und somit auch die Ufer geschützt.
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
27.07.2014 12:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 27.07.2014 um 12:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|