Pelletangeln auf Waller in good old Germany |
keusi
Jungspund


Dabei seit: 05.08.2011
Beiträge: 13
Richtiger Name: Thomasa Keuser Herkunft: Leiningen Hunsrück
 |
|
Hallo Rico
Habe mit Wollhandkrabben Fleisch eine Zeit lang Gefischt.
Habe das Fleisch einer Krabbe ca 60-80 gr in einen Nylonstrumpf
gestopft und am Haar angeboten.Ist ein Top Köder ,leider waren die Zander und Barsche viel schneller als die Wallis.
Aber du hast ein Platz angefüttert wo sie regelmäßig vorbeischauen,bin überzeugt das sie nicht dran vorbei kommen!
Gruß Keusi
|
|
29.06.2014 14:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von keusi am 29.06.2014 um 14:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Tank-inho
Foren As
   

Dabei seit: 05.08.2011
Beiträge: 83
 |
|
Zitat: |
Original von Rico
Timo deshalb hatte ich das mit den Krebsfleisch auf dem Schirm.Man muss testen in wie weit Grundeln od3r Aale sich daran zu schaffen machen.
Mit dem selber rollen das hatte ich auch schon mal durchgerechnet aber das Kilo Coppenspellets liegt bei 1.60€ ich denke da kommt man mit kaufen besser weg als mit selber rollen oder ? |
|
Rico,
ich denk mal das hängt ab wo Du fischen möchtest?! Die Grundeln beissen ja meist vor oder in der Steinpackung...dahinter werden sie merklich weniger, weil es da wohl zu gefährlich ist für sie (sind nicht meine Erfahrungen, sondern diese Info stammt von nem Kumpel von mir, der regelmässig am Rhein feedert)...mit den Aalen weiss ich nicht...die kannst ja dann im Überbeissersystem einsetzen
.
Ein Kilo für 1,60€ kann man natürlich nichts zu sagen!! Ich werde aber meine 2 Geschmacksrichtungen selber abrollen....bei uns muss man auch nicht viel anfüttern, weil die Waller es durch die viele Befütterung durch Carper schon voll angenommen haben. Und nicht nur die Kleinen, sondern auch 2+ .
Dein Ansatz die Wollhandkrabben am Rhein zu verwenden, finde ich genau richtig!!
Timo
|
|
29.06.2014 19:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Tank-inho am 29.06.2014 um 19:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
 |
|
Die Wollhandkrabbe ist ja mancher Ort auf dem Rückzug.
Grundlboilies wären vll. eine Idee. Aber riechen die anders als normale Fische??
Signalkrebse gibt es aber überall tonnenweise. Google spuckt da viele Infos und Fangmethoden aus
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
29.06.2014 21:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 29.06.2014 um 21:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Tank-inho
Foren As
   

Dabei seit: 05.08.2011
Beiträge: 83
 |
|
Niklas,
stimmt, bei mir im Vereinssee haben wir Signalkrebse in Massen und die Wallis und Carps stehn drauf
!
Timo
|
|
29.06.2014 22:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Tank-inho am 29.06.2014 um 22:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Krebsfleisch in in sofern eigentlich die beste Idee weil superleicht zu beschaffen und du fängst damit einen grossen Karpfen genauso wie ne Barbe und auch den Waller.Es lässt alle Optionen offen.Ich werde es austesten als Beihänger denn ich sehen den Kombikoeder noch weiter vorn als nur die Pellets
|
|
29.06.2014 22:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 29.06.2014 um 22:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TME
König
   

Dabei seit: 06.02.2012
Beiträge: 821
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Linz
 |
|
Hallo rico, könntest du auch mir sagen wo du die pellets kaufst?
|
|
06.07.2014 19:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TME am 06.07.2014 um 19:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
seele86
Haudegen
  

Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 738
Herkunft: Hiltenfingen
 |
|
Hat jemand noch ne Quelle für günstige Pellets. Die 33 Euro sind anscheinend Geschichte.
|
|
04.08.2014 14:35 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von seele86 am 04.08.2014 um 14:35 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Schleichkatze
Routinier
 

Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 265
Herkunft: NRW
 |
|
wallerpiet,
in der Microwelle werden die Pellets zu Popups! Besser langsam an der Luft trocknen bis sie steinhart werden.
Nehmt die mit Loch oder bohrt selbst ein hinein
Gruß+Petri
schleichkatze
__________________ Gruß+Petri
Schleichkatze
|
|
04.08.2014 20:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Schleichkatze am 04.08.2014 um 20:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallerpiet
Routinier
 

Dabei seit: 16.12.2010
Beiträge: 499
 |
|
Salve,
Popup??? Blödsinn...dann hast du es falsch gemacht.
Der Trick ist, das die Feuchtigkeit nicht aus dem Beutel darf!!!
Ich habe bisher bestimmt mehr als 50kg durch die Microwelle gejagt.
Wenn man es richtig macht gibt es keine Popups.
Man bekommt Popups wenn man die boilies in einer Schüssel in die Microwelle stellt und anschließend abdampfen lässt. Dann ist die Feuchtigkeit weg.
Schweißt man den Beutel nach der Mikrowelle direkt zu (Boilies sind noch heiß), bleibt die Feuchtigkeit drin und es entsteht beim Abkühlen ein Vakuum.
Grüße
Piet
__________________ *********************************************
************ Angeln & Löten ****************
*********************************************
*******http://wallerpiet.lima-city.de/ ********
*********************************************
|
|
05.08.2014 08:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerpiet am 05.08.2014 um 08:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
R&L Baits hat die Pellets wieder in der Werbung
|
|
25.08.2014 20:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 25.08.2014 um 20:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Schleichkatze
Routinier
 

Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 265
Herkunft: NRW
 |
|
Wallerpiet,
die Rede ist von harten und widerstandsfesten Köder gegen Krebs- und Krabbenattacken!
Lufttrocknung ist besser und die Pellets werden je nach Dauer und Luftfeuchtigkeit steinhart ohne als Popup zu enden!!!
Das Gleiche funktioniert mit Boilies oder Frolic...
Alternativ im Backofen bei Niedrigtemperatur, aber Achtung-danach verlässt Dich deine Frau
Gruß+Petri
schleichkatze
__________________ Gruß+Petri
Schleichkatze
|
|
25.08.2014 22:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Schleichkatze am 25.08.2014 um 22:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallerpiet
Routinier
 

Dabei seit: 16.12.2010
Beiträge: 499
 |
|
Salve,
die Pellets lösen sich nach 6-8h im Wasser auf.
Die Boilies nicht. Darum geht es.
Man kann die Boilies auch noch langsam, lange trocknen, damit diese hart werden.
Hab aber keine Ahnung, ob es dann nicht doch Popups werden.
Hab es so gemacht wie beschrieben...
Grüße
Piet
__________________ *********************************************
************ Angeln & Löten ****************
*********************************************
*******http://wallerpiet.lima-city.de/ ********
*********************************************
|
|
26.08.2014 07:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerpiet am 26.08.2014 um 07:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Schleichkatze
Routinier
 

Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 265
Herkunft: NRW
 |
|
,
genau um die Hakenköder geht es! Mit der Trocknung erhält man einen harten und widerstandsfesten Köder, mit dem man länger am Platz fischen kann!!!
Gruß+Petri
schleichkatze
__________________ Gruß+Petri
Schleichkatze
|
|
29.08.2014 20:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Schleichkatze am 29.08.2014 um 20:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
andiangel
Grünschnabel

Dabei seit: 27.12.2006
Beiträge: 6
 |
|
Hallo zusammen.
hier meine Erfahrung von der Mosel. Egal was wir machen auf ein Karpfen kommen bis zu drei welse. Erstaunlich, obwohl reichlich Babywelse vorhanden sind, die gefangenen welse sind alle 1 Meter plus. Versuche mit nur partikel und boilies ohne fisch oder sonstige tierische Bestandteile brachten keine Besserung, wir fangen weiter welse. Meine Vermutung durch das Futter legen wir uns einen indirekten Spot für welse an. Peletts, boilies und partikel locken futterfisch, grundeln und Krebse in massen. Ergo der ideale futterplatz für welse.
Ein beispiel:habe eine stelle 1 woche mit 16 er peletts gefüttert. Es kamen brassen in massen. Am angeltag das gleiche, nur sprangen die brassen bis zu einen halben meter aus dem wasser auf der flucht eines etwa 2 meter langen schatten. Passiert bei uns öfter.
Gruß andi
__________________ andiangel
|
|
30.08.2014 14:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von andiangel am 30.08.2014 um 14:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Schleichkatze
Routinier
 

Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 265
Herkunft: NRW
 |
|
andiangel,
deshalb heißt es ja so schön "indirektes Anfüttern"! Am Ende der Nahrungskette kommt der W...
Gruß+Petri
Schleichkatze
__________________ Gruß+Petri
Schleichkatze
|
|
30.08.2014 19:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Schleichkatze am 30.08.2014 um 19:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hörny26
Tripel-As


Dabei seit: 15.04.2010
Beiträge: 231
Richtiger Name: Patrick
 |
|
Rico ,
Mich würde m interessieren wie das mit dem Pelletangeln denn weiter gegangen ist ? Fängst du immer noch so gut ? Was waren die besten Köder , welche Kombis hast du benutzt ? Hat jemand das denn auch ausprobiert ?
__________________ Gruß Hörny ;-)
Ich hab so'n Hunger, dass ich vor
lauter Durst gar nicht weiß, was ich
rauchen soll, so müde bin ich ! ;-)
|
|
08.11.2014 13:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hörny26 am 08.11.2014 um 13:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Patrick das ist leider gar nicht weiter gegangen.Wir hatten 9 Wochen Hochwasser im Sommer das hat alles zunichte gemacht
|
|
08.11.2014 15:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 08.11.2014 um 15:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Schleichkatze
Routinier
 

Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 265
Herkunft: NRW
 |
|
,
es funktioniert auch ohne massive Futteraktionen!!!
Regelmäßig kleine Futtermengen halten die Fische bei Laune
__________________ Gruß+Petri
Schleichkatze
|
|
10.11.2014 14:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Schleichkatze am 10.11.2014 um 14:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|