Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Verhalten des Waller im Drill (am Rhein) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Verhalten des Waller im Drill (am Rhein)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
catfish-billy catfish-billy ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-7053.jpg

Dabei seit: 20.05.2014
Beiträge: 207

Verhalten des Waller im Drill (am Rhein) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo liebe leute,

wie sind eure erfahrungen mit dem verhalten der waller im drill. z.B. beim angeln in den Buhnen, wie verhält sich der fisch nachdem er sich den köder geschnappt hat ? und wie verhaltet ihr euch ? drillt ihr vom land aus und landet den fisch am ufer oder vom boot ? zieht der waller beim drill tendenziell eher aus der Buhne heraus in den hauptstrom oder meidet er den Strom eher ?

ich fände es super wenn ihr mal eure erfahrungen aufschreiben könntet was ihr zu dem thema sagt und natürlich selbst schon erlebt hab.

gruß !

__________________
gefangene Welse: 0 (Null)
25.08.2014 20:56 catfish-billy ist offline E-Mail an catfish-billy senden Beiträge von catfish-billy suchen Nehmen Sie catfish-billy in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von catfish-billy am 25.08.2014 um 20:56 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
H.J.R.   Zeige H.J.R. auf Karte
Routinier


images/avatars/avatar-4051.jpg

Dabei seit: 22.08.2005
Beiträge: 310

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

Schau Dir Videos an von YouTube da werden die Drills gezeigt auch viele an Buhnen.

Gruß HJR
25.08.2014 22:23 H.J.R. ist offline E-Mail an H.J.R. senden Beiträge von H.J.R. suchen Nehmen Sie H.J.R. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von H.J.R. am 25.08.2014 um 22:23 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dalton72 Dalton72 ist männlich
König


images/avatars/avatar-6303.jpg

Dabei seit: 07.01.2009
Beiträge: 768
Herkunft: Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

Er zieht auf jeden Fall in den Strom,sau gefährlich wirds wenn er um den Buhnen Kopf
schwimmt da reißt die Schnur Garantiert da du Bekanntschaft mit den Steinen machen
wirst.

Haben die Erfahrung gemacht das die Buhne oberhalb von der Strömung nicht so kritisch ist wie die untere Buhne,was aber bei anderen Waller Anglern nicht genauso sein muss.Dies sind halt meine Erfahrungen.

Man sollte Maßnahmen treffen das Risiko zu minimieren wie z.b. Schnur umlenken
oder nach einem Biss versuchen auf den Buhnenkopf zu kommen so schnell wie möglich, oder ab aufs Boot.

__________________
Gruß Christian
26.08.2014 16:33 Dalton72 ist offline E-Mail an Dalton72 senden Beiträge von Dalton72 suchen Nehmen Sie Dalton72 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dalton72 am 26.08.2014 um 16:33 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Salagou
Haudegen


images/avatars/avatar-7213.jpg

Dabei seit: 13.07.2014
Beiträge: 543

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@hjr hast du vielleicht ein Link zu einem Video?
Gruß
Jo
26.08.2014 20:52 Salagou ist offline E-Mail an Salagou senden Beiträge von Salagou suchen Nehmen Sie Salagou in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Salagou am 26.08.2014 um 20:52 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
catfish-billy catfish-billy ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-7053.jpg

Dabei seit: 20.05.2014
Beiträge: 207

Themenstarter Thema begonnen von catfish-billy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ HJR ich habe mir schon viele videos angesehen, aber die geben finde ich net soviel her obwohl echt viele gute videos drin sind aber mit so ner persönliche meinung und erfahrung kann ich mehr anfangen.

@dalton, danke für die antwort ich finde diese info sehr wichtig, da ich als neuling auf den ersten biss (wenn er denn kommt) zumindest etwas vorbereitet sein will und dafür finde ich die erfahrungen anderer angler am besten wobei viele ihre erfahrungen gerne auch für sich behalten wenn man sich kaum/nicht kennt.
also ich nutze selbst ein kleines schlauchboot mit 3ps motor aber bei den aktuellen wasserstand sind ja die buhnen alle überschwemmt und die strömung ist dementsprechend stark.

würde mich auch interessieren was für boote mit welcher motorisierung ihr im einsatz habt, also ich kommt mit meinem boot und dem 3 ps motor in den buhnen super klar fahre auch damit bis hin zur fahrrinne und von buhne zu buhne, aber wie es im hauptstrom aussieht kann ich nur vermuten.
ich habe diese 0 8 15 viamare tender schlauchboot 2,50 m es hat auch keine luftkiel also wenn mal so ein fracht vorbeifährt gibts schon paar ordentliche schläge.

__________________
gefangene Welse: 0 (Null)
26.08.2014 23:33 catfish-billy ist offline E-Mail an catfish-billy senden Beiträge von catfish-billy suchen Nehmen Sie catfish-billy in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von catfish-billy am 26.08.2014 um 23:33 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Rotax123 Rotax123 ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-4051.jpg

Dabei seit: 17.11.2009
Beiträge: 173
Herkunft: Schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

4PS Yamaha 420 Metzeler
mi navigation getestet alleine auf dem boot in der hauptstromung
16kmh gegen und 22kmh mit dem strom!
27.08.2014 05:48 Rotax123 ist offline E-Mail an Rotax123 senden Beiträge von Rotax123 suchen Nehmen Sie Rotax123 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rotax123 am 27.08.2014 um 05:48 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Rico   Zeige Rico auf Karte Rico ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-8101.gif

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo
Herkunft: Polesella

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal eins vornweg , ich finde es richtig das du dich vorher informierst um auf unbekannte Situationen vorbereitet zu sein Daumen hoch

Aber..........ein Wels kann keine Wunderdinge vollbringen und wenn du ordentliches Rüstzeug am Wasser hast, seit ihr ebenbürtige Gegner.Auch wenn es in den Medien immer anders dargestellt wird besteht das Wallerfischen zu 2/3 aus dem Fang von mittleren oder kleinen Fischen.Die werden dir garantiert nichts abverlangen was du nicht anglerisch mit leichtigkeit kompensieren kannst.Vorrausgesetzt du kannst fischen.


Sollte dennoch mal direkt ein Ochse einsteigen rate ich davon ab am Rhein in ein Schlauchboot zu gehen denn sollten dort wo du fischst keine Hindernisse zu erwarten sein, besteht dazu keine Not.Die Schlauchboot Drillerei mag zwar super hip sein , weil fast alle das ja machen und sie hat sicher auch an einigen Stellen ihre absolute Daseinsberechtigung aber an einer Rheinbuhne auf der meistbefahrensten Schifffahrststrasse Europas ebend nicht.Auf der Buhne hast du eine sicheren Stand und nach allen Seiten Platz so das du den Fisch schön dirigieren kannst.Grade die Schilderungen deiner Schlauchboot/Motor Kombi in Verbindung mit deiner noch nicht ganz so grossen Erfahrung können schnell zum absoluten Desaster werden wenn irgendwas klemmt und dich ein ordentlicher Fisch mit deinem untermotorisierten Schlauchboot vor einen Frachtkahn zieht.


Deshalb nochmal mein ausdrücklicher Rat : Wo keine Not besteht , wo keine Hindernisse zu erwarten sind , lasst das mit dem ins Schlauchboot springen.Grade jetzt wo schon wieder die nächste Hochwasserwelle nach unten rollt sollte man kein Risiko gehen.Ihr könnt auch den grössten Fisch mit Ruhe vom Buhnenkopf aus drillen.Sollte dann wirklich mal ein Klopper dabei sein und aussen rum stromauf gehen heisst es ruhe bewahren.Auch die grössten Fische haben nicht endlos Kraft und drehen , wenn sie Zug bekommen nach ein paar Metern wieder um und wenn nicht dann lasst ihn halt ins obere Buhnenfeld einziehen.Dann wird halt da weiter gedrillt.Also keene Panik so schlimm isses nich Augenzwinkern Prost
27.08.2014 07:12 Rico ist offline Beiträge von Rico suchen Nehmen Sie Rico in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 27.08.2014 um 07:12 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
fabian1988 fabian1988 ist männlich
Kaiser




Dabei seit: 27.09.2010
Beiträge: 1.336
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Rico-- TOP Statment, es kann echt gefährlich sein Nachts alleine aufs Schlauchi raus vorallem wenn dann noch ein Dampfer kommt!!
27.08.2014 07:31 fabian1988 ist offline E-Mail an fabian1988 senden Beiträge von fabian1988 suchen Nehmen Sie fabian1988 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von fabian1988 am 27.08.2014 um 07:31 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
waller 71
Doppel-As




Dabei seit: 27.05.2012
Beiträge: 107
Herkunft: düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Rotax123
4PS Yamaha 420 Metzeler
mi navigation getestet alleine auf dem boot in der hauptstromung
16kmh gegen und 22kmh mit dem strom!


Moin,

ich erlaube mir mal, die technischen Daten zu hinterfragen.
4,20m langes Boot, 4 PS und 16km/h gegen den Strom ?
Da sag ich WOW !

In der Schweiz (deiner angegebenen Herkunft) mag das vielleicht sein. Dort ist der Rhein noch etwas ruhiger. Hier in NRW schaffe ich mit meiner 3,2m Schlauche und 5 PS zu 99% keine 16km/h gegen die Strömung.
...hab´s allerdings noch nicht probiert.
........hab´s allerdings auch gar nicht vor.
27.08.2014 09:11 waller 71 ist offline E-Mail an waller 71 senden Beiträge von waller 71 suchen Nehmen Sie waller 71 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von waller 71 am 27.08.2014 um 09:11 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
odem odem ist männlich
Doppel-As


images/avatars/avatar-4062.jpg

Dabei seit: 30.01.2008
Beiträge: 103
Herkunft: FFM

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von waller 71
Zitat:
Original von Rotax123
4PS Yamaha 420 Metzeler
mi navigation getestet alleine auf dem boot in der hauptstromung
16kmh gegen und 22kmh mit dem strom!


Moin,

ich erlaube mir mal, die technischen Daten zu hinterfragen.
4,20m langes Boot, 4 PS und 16km/h gegen den Strom ?
Da sag ich WOW !

In der Schweiz (deiner angegebenen Herkunft) mag das vielleicht sein. Dort ist der Rhein noch etwas ruhiger. Hier in NRW schaffe ich mit meiner 3,2m Schlauche und 5 PS zu 99% keine 16km/h gegen die Strömung.
...hab´s allerdings noch nicht probiert.
........hab´s allerdings auch gar nicht vor.


Hi,

sehe ich genauso.

wir fischen einsrseits mit nem 3,3 schlauchi und ner 15ps maschine hinten dran. mit dieser kombie kannst du bei uns am rhein, raum mainz schon was machen. drunter so bis 7-8 ps biste aber schon etwas eingeschrenkt.
anosnten fahren wir mit einem 5m alu boot, v-kiel und ner 30ps maschine. dat reicht erstmal auch zum drillen, moven usw.

gruß
paul
27.08.2014 10:26 odem ist offline Beiträge von odem suchen Nehmen Sie odem in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von odem am 27.08.2014 um 10:26 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dalton72 Dalton72 ist männlich
König


images/avatars/avatar-6303.jpg

Dabei seit: 07.01.2009
Beiträge: 768
Herkunft: Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen

Ich benutze ein 2,70 Schlauchi mit 4ps Evinrude,hau da mein komplettes Zeug drauf und Fahre auch
Plätze damit an....man brauch halt etwas Zeit großes Grinsen


@ Rico

Kann nur zustimmen ,Nachts mit dem Boot Raus ist auch für mich nur das allerletzte Mittel wenns
nicht mehr anders geht.Sollte man so gut es geht vermeiden.Kurz gesagt hatte es bis jetzt auch noch
nie nötig und bin nicht scharf darauf....

__________________
Gruß Christian

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Dalton72: 27.08.2014 20:35.

27.08.2014 20:29 Dalton72 ist offline E-Mail an Dalton72 senden Beiträge von Dalton72 suchen Nehmen Sie Dalton72 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Dalton72 am 27.08.2014 um 20:29 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
catfish-billy catfish-billy ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-7053.jpg

Dabei seit: 20.05.2014
Beiträge: 207

Themenstarter Thema begonnen von catfish-billy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ rico danke für die super schilderung deiner erfahrungen ! und den anderen natürich auch.
cool

das nenne ich mal gute neuigkeiten, das stimmt aber echt glaube der wels wird teileweise echt übertriebenerweise als kampfmaschine dargestellt, obwohl er das sicher auch sein kann !!!

habe auch schon die vermutung gehegt, dass man wels je nach größe sicher auch bisschen lenken kann gerade bei dem gerät das WIR welsangler (ich zähle mich jetzt einfach mal dazu) benutzen.

Aber das mit dem sicheren Stand auf dem Buhnenkopf is halt auch so ne sache, ok momentan stehen die meisten eh unter wasser, aber ich stolpere schon beim grundeln fangen gut auf den buhnen herum, mit nem wels an der angel ist das sicher ein amüsantes tänzchen.

gruß

__________________
gefangene Welse: 0 (Null)
28.08.2014 01:10 catfish-billy ist offline E-Mail an catfish-billy senden Beiträge von catfish-billy suchen Nehmen Sie catfish-billy in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von catfish-billy am 28.08.2014 um 01:10 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » Verhalten des Waller im Drill (am Rhein)

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH