Feedern am rhein |
Carlos87
Foren As
   

Dabei seit: 18.06.2013
Beiträge: 98
 |
|
Hallo,
Wie oder womit kämpfe ich mich am Rhein erfolgreich auf köderfische durch?
|
|
14.09.2014 15:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Carlos87 am 14.09.2014 um 15:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Mit ner Stippe und einer Schwimmermontage wirst du wenn du es richtig anstellst am erfolgreichsten sein.Denn so kannst du über die Grundeln drüber hinweg angeln und wirst nicht einer von diesen Dauergrundelnörglern.
3-5 Liter hochwertiges Futter kannst du bei stärkerer Strömung mit Sand oder Lehm als Ballast anreichern.Dann legst du dir damit eine Futterspur und in dieser Futterspur führst du nun deine Stippenmontage.Sollte das aus irgendeinem Grund nicht klappen , nimm ein 100er Sargblei , ein paar Käsewürfel oder ne kleine Maiskette und dann raus in den Hauptstrom zu den Barben.
|
|
14.09.2014 16:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 14.09.2014 um 16:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
 |
|
Um die Anschaffung einer Heavy Feeder Rute wirst du nicht drum rum kommen.
Teilweise werden auf dem Abschnitt, den ich auf Wels befische, die Köderfische mit 200g Körben gefangen. Teilweise mit noch schweren. Zumindest vom Ufer aus.
Das gilt zumindest für meinen Bereich.
Sonst wie beim normalen feedern auch. Immer punktgenau füttern, gescheites Zeug verwenden.
Köder Maden oder Mais.
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
14.09.2014 16:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 14.09.2014 um 16:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
_Sebi_
Routinier
 

Dabei seit: 05.12.2009
Beiträge: 309
Herkunft: Mautern Wien
 |
|
Hast du vielleicht einen sandigen strömungslosen Bereich?
Ich fische zwar an der Donau bei Wien, kann mich aber an solchen vor Grundeln erwehren.
Auf 40 Köfis kommen an 'meinen' Platzerln nur 2-4 Grundeln.
Keine 3m nebenbei, Wasserwirbel und etwas weiter harte Strömung. Nach einer mänge 200g Futterkörben feedere ich nichtmehr in der Strömung. Selbst dort hatte ich nur einen Köfi auf 10 Grundel.
Essenz daraus, strömungberuhigten Bereich befischen falls möglich!
|
|
14.09.2014 22:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von _Sebi_ am 14.09.2014 um 22:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
micmun1999
Routinier
 

Dabei seit: 04.01.2015
Beiträge: 273
Richtiger Name: Micha Herkunft: Herscheid
 |
|
Zitat: |
Original von _Sebi_
Hast du vielleicht einen sandigen strömungslosen Bereich?
Ich fische zwar an der Donau bei Wien, kann mich aber an solchen vor Grundeln erwehren.
Auf 40 Köfis kommen an 'meinen' Platzerln nur 2-4 Grundeln.
Keine 3m nebenbei, Wasserwirbel und etwas weiter harte Strömung. Nach einer mänge 200g Futterkörben feedere ich nichtmehr in der Strömung. Selbst dort hatte ich nur einen Köfi auf 10 Grundel.
Essenz daraus, strömungberuhigten Bereich befischen falls möglich! |
|
Du hast´s gut.....Ich hab eher das verdoppelte gegenteil (am rhein); auf ~ 100 Grundeln kommen ~5 Fische die für Zander und ~2 die für Waller geeignet wären
__________________ Angeln ist kein Hobby, es ist eine Leidenschaft.
|
|
25.01.2015 17:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von micmun1999 am 25.01.2015 um 17:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Brutus
Super Moderator

Dabei seit: 26.10.2012
Beiträge: 1.412
Richtiger Name: Kneitinger Michael Herkunft: Abensberg
 |
|
Zitat: |
Original von micmun1999
Zitat: |
Original von _Sebi_
Hast du vielleicht einen sandigen strömungslosen Bereich?
Ich fische zwar an der Donau bei Wien, kann mich aber an solchen vor Grundeln erwehren.
Auf 40 Köfis kommen an 'meinen' Platzerln nur 2-4 Grundeln.
Keine 3m nebenbei, Wasserwirbel und etwas weiter harte Strömung. Nach einer mänge 200g Futterkörben feedere ich nichtmehr in der Strömung. Selbst dort hatte ich nur einen Köfi auf 10 Grundel.
Essenz daraus, strömungberuhigten Bereich befischen falls möglich! |
|
Du hast´s gut.....Ich hab eher das verdoppelte gegenteil (am rhein); auf ~ 100 Grundeln kommen ~5 Fische die für Zander und ~2 die für Waller geeignet wären
|
|
Du siehst das falsch. Grundel = Köder der für alle diese Zielräuber geeignet ist.
Versteift euch doch nicht so auf eingefahrene Methoden.
Einfach zu beschaffen und allseits gern gefressen.
__________________ Gruss Michael

„Ich kann nicht Wallerfischen!
"
|
|
25.01.2015 18:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Brutus am 25.01.2015 um 18:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.936
Herkunft: Passau
 |
|
Mich,
anscheinend machen sich doch wenig Leute über Ihre Köder Gedanken, wenn die Grundel wie hier an der Donau zu einem ja fast Hauptfutterfisch für Alle Raubfische wird, wäre es eigentlich normal damit zu Fischen.
Ich kann mich noch an ein Jahr in Italien erinnern als wir an einem bestimmten Platz beim Feedern fast nur Katzenwelse erwischten, kurzum wir haben auch mit diesen lästigen Burschen gefangen.
Es muss nicht alles was in Italien, Spanien oder Frankreich immer erfolgreich ist auch bei uns so sein, da sollten sich mal einige Gedanken machen.
__________________ Gruß Sigi
|
|
25.01.2015 19:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 25.01.2015 um 19:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Brutus
Super Moderator

Dabei seit: 26.10.2012
Beiträge: 1.412
Richtiger Name: Kneitinger Michael Herkunft: Abensberg
 |
|
Sigi, des is so a leidige Diskussion.
Da Chris und ich waren letztes Jahr einige Male miteinander beim klopfen und wenn ich mich nicht täusche, haben wir auch so ziemlich jedesmal gefangen. All diese Fische gingen auf Grundeln.
Zur Köderfischbeschaffung geh ich bei uns nicht mehr feedern. Ist, Grundel sei Dank, vollkommen unnötig. Wenn ich mir zum Waller fischen Köder beschaffen will, die keine Grundeln sind, dann fang ich mir meist schnell ein paar Barsch oder Aitel beim Spinnen (damit hab ich aber genauso gut gefangen).
Feedern geh ich nur noch des Feedern selbst Willen, wenn ich z.B. meine Barbensessions einlege. Dann musst halt raus, raus, raus.
__________________ Gruss Michael

„Ich kann nicht Wallerfischen!
"
|
|
25.01.2015 19:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Brutus am 25.01.2015 um 19:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|