Steinmontage mit oder ohne Seaboom? |
Roman1990
Jungspund


Dabei seit: 08.06.2015
Beiträge: 23
 |
|
Steinmontage mit oder ohne Seaboom? |
|
Werde heute meinen ersten Walleransitz am Main, ca. 500-700m unterhalb einer Staustufe starten. Ein erfahrener Freund von mir, welcher an besagter Stelle schon öfters erfolgreich war, begleitet mich. Gefischt wird überwiegend die Steinmontage, diese wird per Bellyboot ausgelegt.. und nun zum Problem
Mein Kollege fischt die Steinmontage folgendermaßen vom Aufbau:
Hauptschnur - Seaboom mit Reissleine und Stein - Gummiperle - Wirbel - Uposenvorfach
sprich, er fischt den Stein sozusagen als Durchlaufmontage. Jetzt frag ich mich, weshalb man da nen 3kg schweren Stein benutzt um nen Selbsthakeffekt zu erzielen wenn man ihn anschließen als Durchlauf fischt und nicht das Steingewicht, sondern lediglich die Spannung der Rute einen Widerstand entgegensetzt ?
Wäre es nicht sinnvoller die Reissleine direkt am Wirbel festzuknoten(richtige Fest"blei"montage), wie ich bereits bei einigen Videos von Clan Silure etc sehen konnte und nicht etwa durch einen Seaboom als Freilaufmontage ?
Danke für eure Antworten :-)
|
|
12.06.2015 12:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Roman1990 am 12.06.2015 um 12:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
helmi
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 23.12.2012
Beiträge: 1.812
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Oberbayern
 |
|
Funktionieren tut in der Regel beides
Wenn die Rute gut gespannt ist knallt die Reißleine auch!
Den Köderfisch kann man mit dem Seaboom langsamer ablassen da man mehr Schnur geben kann und es den Fisch dann nicht so in die Tiefe reißt
Ich fische trotzdem ohne Seaboom und das funktioniert super und ist super einfach
Gruß
|
|
12.06.2015 14:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von helmi am 12.06.2015 um 14:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Roman1990
Jungspund


Dabei seit: 08.06.2015
Beiträge: 23
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von helmi
Funktionieren tut in der Regel beides
Wenn die Rute gut gespannt ist knallt die Reißleine auch!
Den Köderfisch kann man mit dem Seaboom langsamer ablassen da man mehr Schnur geben kann und es den Fisch dann nicht so in die Tiefe reißt
Ich fische trotzdem ohne Seaboom und das funktioniert super und ist super einfach
Gruß |
|
Dann mach ich die eine Rute mal mit, die andere ohne Seaboom und schau über nen längeren Zeitraum auf welcher Rute mehr Fehlbisse kommen
Danke dir !
|
|
12.06.2015 14:18 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Roman1990 am 12.06.2015 um 14:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
habe ich mich auch schon oft gefragt, ich denke mal der schwere stein ist eher dazu da die Montage im Strom an ort und stelle zu halten.
Der Selbsthakeffekt kommt dann durch die Spannung der Schnur. Am besten funktioniert das natürlich mit geflochtenen schnüren.
__________________ gefangene Welse: 0 (Null)
|
|
12.06.2015 16:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von catfish-billy am 12.06.2015 um 16:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jörg P
Haudegen
  

Dabei seit: 21.10.2009
Beiträge: 559
Herkunft: Weilburg
 |
|
Kann jeder machen wie er lustig ist funktioniert beides. Großer Vorteil des Seaboom ist für mich persönlich das ich den Stein runter lassen kann und dann erst das Vorfach ins Wasser lasse. Das kann dann etwas abtreiben und ich spann die Rute in jedem Fall ohne Vertüttelung. Wenn du richtig durch spannst sehe ich da keinen Nachteil gegenüber dem einknoten am Wirbel anders hatte ich aber schon das Problem mit dem vertüteln, liegt aber vielleicht auch an mir, zu dumm dazu
__________________ LG
Jörg P
Lahnwaller
|
|
12.06.2015 17:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jörg P am 12.06.2015 um 17:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
scherthes
Routinier
 

Dabei seit: 23.01.2015
Beiträge: 340
Richtiger Name: Christian Herkunft: Südpfalz
 |
|
Hallo. Aber dran denken, die Reisleine an dem Ring vom Wirbel befestigen, auf den auch die Hauptschnur läuft. Sonst ist ja der Wirbel ohne Funktion. Hab das schon öfters gesehen. Sollte sich zwar eigentlich jeder denken können, aber wollte es nochmal erwähnen erwähnen.
Ich benutze ein Seaboom wenn ich den Stein werfe. Wenn ich mit dem Boot auslege, in der Regel ohne.
__________________ Rheinwaller.com
|
|
12.06.2015 21:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von scherthes am 12.06.2015 um 21:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Tobi92
Mitglied
 

Dabei seit: 02.04.2015
Beiträge: 30
Richtiger Name: Tobias D. Herkunft: Bayern-Wasserburg am Inn
 |
|
Kannst die Reißleine auch an die Hauptschnur Knoten. Durch die Position des Knotens kannst dann auch die Tiefe des Köfis wählen.
Einfach Schlaufe in die Hauptschnur legen und in diese Schlaufe die Reißleine Knoten.
__________________ Alles Schöne im Leben hat einen Haken ;)
|
|
13.06.2015 10:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Tobi92 am 13.06.2015 um 10:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TME
König
   

Dabei seit: 06.02.2012
Beiträge: 821
Richtiger Name: Stefan Herkunft: Linz
 |
|
ohne seaboom hast du eine direktere bissanzeige in der spitze
|
|
14.06.2015 10:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TME am 14.06.2015 um 10:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vale
König
   

Dabei seit: 23.02.2013
Beiträge: 882
Richtiger Name: Achim Herkunft: Ribnitz-Damgarten
 |
|
Ich benutze einen Seaboom, macht sich beim raus laufen der Montage eigentlich ganz gut. Vom Boot würde ich den allerdings auch nicht benutzen. Ich denke da hat jeder seine eigenen Vorlieben.
__________________ Der Mensch liebt das Abenteuer, er will wissen was sich jenseits der Hügel, jenseits des Ozeans und jenseits der Sterne befindet. Vielleicht glaubt er dort Erkenntnis zu finden.
|
|
14.06.2015 10:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vale am 14.06.2015 um 10:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
skyflyer
Eroberer
  

Dabei seit: 19.07.2013
Beiträge: 56
Herkunft: Großbeeren
 |
|
Hab schon einige Fehlbisse mit Seaboom gehabt, der schnurabzug wird dadurch nur auf die Rute umgelenkt und abgefedert. Seit ich die Reißleine direkt in den (Richtung Rute zeigende) Wirbelring einknote sind die Fehlbisse merklich zurück gegangen.
__________________ gone fission...
|
|
15.06.2015 21:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von skyflyer am 15.06.2015 um 21:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|