Barben Fischen |
wallerie
Eroberer
  

Dabei seit: 12.12.2015
Beiträge: 65
 |
|
Bei uns funktioniert der Limburger super - darfst halt keine Käseabneigung haben - aber da gehen die drauf wie die Raben.
__________________ Waller Heil!
Wallerie
|
|
30.12.2015 22:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerie am 30.12.2015 um 22:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Cat_Fisher
Doppel-As

Dabei seit: 23.03.2015
Beiträge: 147
Richtiger Name: Johannes Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Ja werde es alles mal ausprobieren.
Bei uns füttert keiner mit Käse weiß nicht ob sie diesen dann kennen und fressen ?
|
|
30.12.2015 22:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Cat_Fisher am 30.12.2015 um 22:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
pkruell
Tripel-As


Dabei seit: 06.08.2015
Beiträge: 171
Richtiger Name: Patrick Krüll Herkunft: Gelsenkirchen
 |
|
Die Bartel träger fängst du am besten mit Käse. Wie schon gesagt wurde am besten 1 bis 2 cm Stücke. Wenn der Fluss noch nicht Gründel verseucht ist gehen Maden auch gut. Suche dir Stark strömende Bereiche im Fluss dort immer an den Strömungskanten. Im Rhein stehen sie, auch immer an der Strömungskante. Wenn die Strömung stark ist, würde ich auch nie unter 0,18 - 0,25 Vorfach & 6 - 10 Haken gehen. Wer schon mal Barben gefangen hat in starker Strömung kennt die Typischen Kopfstösse. Bei weniger Strömung geht auch eine Bolognesrute, Tropfenblei. Dabei gehen dann auch feinere Vorfächer & Haken. Am Rhein im Bereich von Vorde sind die Barben in der Regel zwischen 50 - 70 cm. Da ist es egal ob Feederrute, oder sehr weiche Rute unter 0,18 Vorfach niemals. Futter: Schweres Grundfutter mit Schmelzkäse, gerieben Käse Käse Aroma und viel Caster im Futter. Bei der Angelei mit Käse habe ich auch wenn möglich immer Goldhaken verwendet. Käse mit Ködernadel aufgefädelt, oder nur aufgespießt. Für den Haken benutze ich immer nur den Rand des Käse mit Wachs. Den Fisch stört es nicht und der Haken hat mehr halt. Also viel Erfolg bei deinem Vorhaben.
__________________ Zeit effektiv nutzen sie kommt nicht zurück. Essen Schlafen Fischen🎣
|
|
30.12.2015 22:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von pkruell am 30.12.2015 um 22:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bonanza69
Jungspund


Dabei seit: 06.01.2015
Beiträge: 22
 |
|
Zitat: |
Original von Cat_Fisher
Ja eine wo nicht allzu schwer ist und schön lang und gute Drill Eigenschaften.
Mit einer Tunkpose oder?
Ja mit gerösteten und gerieben Hanf sowie mit ganzen Körnern
Aber wäre für Tipps dankbar
|
|
Ich benutze handelsübliche Stipposen von 0,5 bis max 1,5g je nach Strömung.Vorfach 0,10mm und 18er Haken.Ich angle mit ganzen Körnern.
Beim Grundangeln ziehe ich die Käsewürfel zwecks Nadel auf den Haken.(Kleiner Drilling od. Einzelhacken).Vorfach 1m lang und verbunden mit Karabinerhaken an der Hauptschnur.Die Fische haken sich selbst,kein Anschlag nötig.Als Vorfach würde ich min. 0,12er nehmen.An Muschelbänken kann es von Vorteil sein Kevlar zu nehmen.Hatte schon Abrisse als der Fisch nach dem Biss die Flucht ergriffen hatte und das Vorfach über den Gewässergrund abrieb. Als Hauptschnur verwende ich monofile Schnur,016-0,20mm.Ich achte immer darauf mein Tackle so leicht wie möglich zu halten.
|
|
30.12.2015 23:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bonanza69 am 30.12.2015 um 23:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Cat_Fisher
Doppel-As

Dabei seit: 23.03.2015
Beiträge: 147
Richtiger Name: Johannes Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Okey danke für die Tipps bin gespannt ob ich dann eine Barbe überlisten kann
|
|
30.12.2015 23:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Cat_Fisher am 30.12.2015 um 23:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hägar
Routinier
 

Dabei seit: 25.03.2012
Beiträge: 317
Richtiger Name: Uwe Herkunft: Köln
 |
|
Moin aus Köln!
Ich fische seit Jahren hier im Rhein auf Barben. Bei der starken Strömung war es nicht einfach, die Grossbarben zu finden! Aber irgendwann habe ich meine Stelle gefunden und auch Barben bis 5kg gefangen.
Ich fische am liebsten bei Flachwasser in grossen Buhnenfeldern, immer im letzten in Strömungsrichtung. Und zwar nicht direkt im Buhnenfeld, sondern direkt hinter der bei Flachwasser gut erreichbaren Strömungskante. Da kommen wegen der starken Strömung Futterkörbe bis 200g zum Einsatz. Gefüllt mit Fertigbarbenfutter, geriebenem Emmentaler, Parmesankäse und reichlich Maden (auch mit Käsearoma veredelt). Schwierig ist immer, das Futter richtig hin zu mixen. Soll halt gut zusammenhaften und sich trotzdem langsam auflösen. Ich lege immer einen Futterkorb frontal vor meine Angelstelle, der vor allem zu Beginn alle 10 Minuten neu befüllt wird. In die Futterspur kommt ein passendes Tiroler Hölzl von 80 bis 140g, welches per fein gestelltem Freilauf langsam über die Spur treibt. 8er Haken an 25er Mono, Hauptschnur beim Hölzl auch 25er Mono. Beim Futterkörbchen kommt 14er Geflochtene mit 30er Mono als Schlagschnur zum Einsatz. Als Köder fische ich nach vielen Experimenten nur noch Maden (auch mit Käseflavour veredelt), zwar so viele, wie auf den Haken draufgehen!
Alle Barben über 3kg habe ich mit dem Tiroler Hölzl gefangen! Beim Futterkorb steigen gerne auch mal fette Alande oder Brassen ein, aber keine der ach so "geliebten" Grundeln, der Vorteil beim Fischen in der harten Strömung!
Die Grossbarben gelten hier wegen dem starken Angeldruck als Futterkorbscheu!
Als Ruten kommen Heavy-Feeder zum Einsatz mit 5000er Freilaufrollen. Rotpod ist Pflicht, da mir in meinen Anfängen zweimal eine Rute vom Dreibein gerissen wurde, konnte beide aber im flachen Buhnenwasser wieder einfangen, beides mal Barben vom knapp einem Kilo!
Ausdauer ist zudem Pflicht, da die Barben (vor allem die Grossen) meist erst gegen Mittag angebissen haben, und ich schon seid 6 Uhr am Wasser gesessen hatte. Dann lagen auch immer schon 3-4kg Futter in der Spur!
Also, viel Spass beim Barbenfischen und gute Fänge wünscht
Hägar aus Köln!
__________________ Ein harter Drill versüsst jeden Angeltag!
|
|
31.12.2015 12:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hägar am 31.12.2015 um 12:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Cat_Fisher
Doppel-As

Dabei seit: 23.03.2015
Beiträge: 147
Richtiger Name: Johannes Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Okey werde ich versuchen.
Welches fertige Barbenfutter kannst du mir empfehlen ?
Wie veredelst du die Maden mit Käse ?
Viele Grüße
Johannes
|
|
31.12.2015 13:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Cat_Fisher am 31.12.2015 um 13:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hägar
Routinier
 

Dabei seit: 25.03.2012
Beiträge: 317
Richtiger Name: Uwe Herkunft: Köln
 |
|
Hi,
Marke ist an sich egal, kaufe meist das von Fishermans Partner.
Gibt Pulver zum veredeln, Käseflavour! Pulver bei die Maden, 3, 4 Tage die Viecher darin laufen lassen und schon stinken sie toll nach Käse!
Gruss aus Köln,
Hägar!
__________________ Ein harter Drill versüsst jeden Angeltag!
|
|
31.12.2015 16:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hägar am 31.12.2015 um 16:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
frontizüchter
Jungspund


Dabei seit: 04.10.2009
Beiträge: 14
Herkunft: Neu - Ulm
 |
|
Hallo,
bei uns in hier an der Donau haben sich Pellets in 8mm am 8er Haken mit Haarmontage bestens bewährt. In den Futterkorb kommt kein besonderes Grundfutter, es sollte etwas schwerer und gröber sein. Von diesem Futter mache ich den Korb nicht ganz 1/3 voll, dann kleinere Pellets ( ca.4mm ) rein und obendrauf dann noch eine Schicht mit Grundfutter. Mit Pellets kannst auch gut über mehrere Tage vorfüttern.
Gruß
Michael
|
|
01.01.2016 00:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von frontizüchter am 01.01.2016 um 00:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Cat_Fisher
Doppel-As

Dabei seit: 23.03.2015
Beiträge: 147
Richtiger Name: Johannes Herkunft: Bayern
Themenstarter
 |
|
Ich werds versuchen hoffe das ich so eine überlisten kann
|
|
01.01.2016 10:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Cat_Fisher am 01.01.2016 um 10:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|