Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Wallertaugliches Tackle » Einsteiger braucht Hilfe zu Gerätezusammenstellung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Einsteiger braucht Hilfe zu Gerätezusammenstellung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Hans M.
Foren Gott


images/avatars/avatar-3763.jpg

Dabei seit: 31.10.2006
Beiträge: 2.120
Herkunft: Petting

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Fuji RH DPS 18 8,90.- ,Vorgriff 2,90.- ,Duplon 35cm für hinten 4,90.-,Abschlußkappe Duplon mit Aluhülse 4,90.-,1 oder 2 Zierringe 5.-, = 26,60 € grad geschaut bei T24.

Arbeitszeit kost ja nix außer Zeit , ist doch Hobby Augenzwinkern

wenns nur der Camo Duplon ist,geht auch billig 5-8€ und in 5 Minuten,

mit Schrumpfschlauch guckst die hier

http://tackle24.de/index.php?a=447

gibts auch ohne Muster Augenzwinkern

ein Pic aus dem Rutenbauforum,sind nicht von mir

Hans M. hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
P1130243.jpg



__________________
Servus Hans

Chuck Norris ißt keinen Honig , er kaut Bienen !
Chuck Norris kann schwarze Stifte nach Farbe sortieren !
Chuck Norris kann Fische ertränken ! -ohgott-


3x Angel
3x Rolle (Baitcaster und Stationär)
3x Schnur gelb

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Hans M.: 09.01.2016 23:06.

09.01.2016 22:43 Hans M. ist offline E-Mail an Hans M. senden Beiträge von Hans M. suchen Nehmen Sie Hans M. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans M. am 09.01.2016 um 22:43 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
martin1975
König


images/avatars/avatar-4051.jpg

Dabei seit: 26.05.2008
Beiträge: 899
Herkunft: Bayern

Video zur Shimano Rute Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

https://www.youtube.com/watch?v=0MP5U_4TNlo
09.01.2016 22:57 martin1975 ist offline E-Mail an martin1975 senden Beiträge von martin1975 suchen Nehmen Sie martin1975 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin1975 am 09.01.2016 um 22:57 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
dennis2009
Jungspund




Dabei seit: 09.01.2016
Beiträge: 21

Themenstarter Thema begonnen von dennis2009
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey!
Die Idee mit dem Schrumpfschlauch gefällt mir wirklich gut! Das wäre einfach, günstig und schnell zu machen 👍🏼.
Nachdem jetzt wirklich so gut wie jeder die Blinker Jörg empfohlen hat, werde ich mir die auch mal anschauen müssen 😄.

Bisher stünde dann die Sportex und die Blinker Jörg zur Debatte.
Kennt jemand vielleicht die Uli Beyer Swimbait Ruten?! Preislich noch im Rahmen, leicht und ausreichend Wurfgewicht haben die auch...hatte ich aber auch noch nie in der Hand!


Die Rolle von Black Cat (Passion, 6000er) kennt niemand hier?? Stellen die nichts brauchbares her, oder haben sich da andere Firmen einfach mehr bewährt über die Jahre?!


Kennt jemand, rein zufällig, einen Laden mit gutem Welsprogramm in der Ecke Köln/ Düsseldorf?

Mal noch eine andere Frage zur Montage: beim normalen Spinnfischen schalte ich immer etwa 2-2,5m Fluo zwischen geflochtene Hauptschnur und Stahlvorfach. Macht man das beim Welsfischen auch??!
Wegen der dicken Schnüre, würde der Schlagschnurknoten ja auch riesig ausfallen...oder ist eine 0,38-0,40mm geflochtene Schnur abriebfest genug?
Normalerweise setze ich schnüre unter 0,15mm ein: da geht das ohne Fluo nicht. Mit dickeren Schnüren hab ich wiederum keine Erfahrung.
Wie würdet ihr das denn zum Spinnfischen montieren?

0,40mm Hauptschnur -> no knot Verbinder mit Kugellagerwirbel -> Vorfach (0,80mm-1mm Fluo?! 80-100cm lang) -> Köder

ODER

0,40mm Hauptschnur -> Schlagschnurknoten auf 0,70-0,80mm Fluo (2-3m lang) -> Kugellager Wirbel -> Köder (ggf. vor den Köder nochmal ein kurzes Vorfach?)

Bislang hatte ich alle Wallis auf Stahl, oder Karpfenrigs: das hatte ausnahmslos gehalten. In den 12 Jahren nur einen Fisch verloren durch Schnurbruch (0,28er Fluo).


Der Jörg fischt in den Videos, soweit ich das gesehen habe, die erste Variante. Ich würde dem ersten Impuls folgend auch möglichst wenig Knoten in der Gesamtmontage haben wollen. Allerdings ist entsprechend dickes Fluo abriebfester als Gefflochtene und bietet im Drill etwas Puffer: wobei ich nicht weiß, ob das Wallern mit den Knochenplatten überhaupt Sinn macht, oder unter Umständen Kontraproduktiv wäre.
10.01.2016 10:18 dennis2009 ist offline E-Mail an dennis2009 senden Beiträge von dennis2009 suchen Nehmen Sie dennis2009 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dennis2009 am 10.01.2016 um 10:18 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Gelöschte Accounts Gelöschte Accounts ist männlich
Haudegen


images/avatars/avatar-4051.jpg

Dabei seit: 10.03.2015
Beiträge: 2.617
Herkunft: Deutschland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Warum immer wieder die Blinker Jörg genannt wird? Weil sie gut ist und extrem oft vermarktet wurde vom Zeck durch allgemeinen Hype. boshaft

Hatte die Rute selber mal, sie ist wirklich gut. Habe sie jedoch schnell verkauft und habe gerade eine DAM White CastKing Deluxxe mit 160g und 2.70m. Kenne Videos aus Frankreich da werden 2m Boliden damit vom Ufer gedrillt.

Trocken macht sie sich bis dato richtig gut, kostet weniger als die Hälfte von den Zeck Ruten Und ist auch superleicht.

Hab eine 560er Slammer dran mit 0.44m Schnur (180m). Die ist komplett neu bei Interesse! Ich verbaue demnächst eine 5000er Penn Conflict.
10.01.2016 13:26 Gelöschte Accounts ist offline E-Mail an Gelöschte Accounts senden Beiträge von Gelöschte Accounts suchen Nehmen Sie Gelöschte Accounts in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 10.01.2016 um 13:26 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
TomCat111 TomCat111 ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-8188.jpg

Dabei seit: 03.12.2014
Beiträge: 1.090
Richtiger Name: Thomas
Herkunft: bayerischer Wald

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen


Das mit dem Fluocarbon bitte gleich wieder vergessen.....
60 bis 80cm abriebfestes Vorfachmaterial nehmen (Mono 1mm bis 1,2mm, oder Geflecht), mit der Hauptschnur verknoten, fertig...

unten Karabinerwirbel ( schau Dir mal die neuen Spiralfeder-Karabiner von Zeck an) ran und gut ist....

Bei Interesse ....habe Blinker-Jörg im Keller stehen, war einmal am Wasser, Zustand daher wie neu...würd ich abgeben Augenzwinkern -----reiner Überbestand... Kopf gegend Wand

Schnur würd ich Dir 0,35 bis 0,40er empfehlen ( Tip Daiwa J-Braid)

Lg Tom

__________________
das ist nur meine Meinung!!! :F
10.01.2016 14:15 TomCat111 ist offline E-Mail an TomCat111 senden Beiträge von TomCat111 suchen Nehmen Sie TomCat111 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TomCat111 am 10.01.2016 um 14:15 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
dennis2009
Jungspund




Dabei seit: 09.01.2016
Beiträge: 21

Themenstarter Thema begonnen von dennis2009
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Gut, also keine Schlagschnur Daumen hoch
Bei den Schnüren bin ich bisher mit TUF Line und PowerPro gut gefahren...da würde ich mich mal umsehen.

Den Federwirbel hab ich in einem Video gesehen! Der gefiel mir eigentlich ganz gut. Schöne Sache! So ein ähnliches System nutze ich beim jerken auch: das hat immer anstandslos funktioniert.

Die Blinker Jörg wird in der Tat gut vermarktet. Keine Frage! Aber auch bei einer so jungen Firma, würde ich ja tendenziell erst mal abwarten was die Langzeitberichte hergeben.
In den Videos machen die eine gute Figur. Das stelle ich nicht in Frage. Machen andere Ruten aber auch...mal sehen! Eine Option ist es in jedem Fall!

Bei den Penn Rollen wird öfter mal die Schnurverlegung kritisiert. Wobei das oft im Zusammenhang mit sehr dünnem Geflecht bemängelt wurde. Ein Tau von 0,40mm verlegen die hoffentlich brauchbar...
Die SSM Serie wurde ja schon genannt: da muss ich mich noch informieren.
Was ich gelesen habe, sollten die Penns sehr haltbar sein und ein gutes Bremssystem haben: das sollte dann schon passen!
10.01.2016 16:40 dennis2009 ist offline E-Mail an dennis2009 senden Beiträge von dennis2009 suchen Nehmen Sie dennis2009 in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dennis2009 am 10.01.2016 um 16:40 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Wallertaugliches Tackle » Einsteiger braucht Hilfe zu Gerätezusammenstellung

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH