Welche Welsbissanzeiger? |
Gudo
Jungspund


Dabei seit: 19.09.2015
Beiträge: 12
Richtiger Name: Christian Herkunft: Dessau-Roßlau
 |
|
Ja die neuen heißen 2.0
Hat den wer Erfahrung wie das Vorgängermodell war? Würde mich ja mal Interessieren. Die neuen machen nämlich echt kein schlechten Eindruck
|
|
01.03.2016 15:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gudo am 01.03.2016 um 15:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
tacklefreak
Mitglied
 

Dabei seit: 11.12.2011
Beiträge: 40
 |
|
Habe gerade mit ihm über Facebook geschrieben. Sind ab April lieferbar und das 3+1 Set kostet 250 €.
|
|
03.03.2016 08:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tacklefreak am 03.03.2016 um 08:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
 |
|
Am Freitag ist ein Paket bei mir angekommen
Innerhalb von 5 Tagen war der Bissanzeiger aus Griechenland da
Im Lieferumfang ist der Bissanzeiger, die Halterung+ ein Adapter für dünnere Ruten enthalten. Der Bissanzeiger ist mit Batterien ausgestattet und es liegt noch ein Satz Knopfzellen bei
Ich habe mal ein paar Trockenstest mit dem Bissanzeiger gemacht. Die Funktion ist sehr gut und die Anleitung verständlich.
Wenn es das Wetter und mein Zeit es zulässt werde ich die Teile genauer testen
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
06.03.2016 21:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 06.03.2016 um 21:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Mario Cer
Tripel-As


Dabei seit: 13.05.2012
Beiträge: 177
Richtiger Name: Mario Cervenka Herkunft: Niederösterreich
 |
|
|
06.03.2016 23:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mario Cer am 06.03.2016 um 23:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
City_Waller
Foren As
   

Dabei seit: 04.11.2015
Beiträge: 80
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo Zusammen,
habe ebenso über eine Sammelbestellung den Fishalarm seit kurzem daheim. Erste Trockenversuche kann ich aber noch nicht richtig einschätzen. Wer hat schon Praxiserfahrungen mit dem Neigungswinkel an der Rute? Ist eine nahezu senkrechte Position der Rute möglich?
__________________ Angeln: die unverdächtigste Art des Nichtstuns.
|
|
06.03.2016 23:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von City_Waller am 06.03.2016 um 23:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heiko84
König
   

Dabei seit: 21.02.2011
Beiträge: 775
Richtiger Name: Heiko Herkunft: Berg / Kasernen
 |
|
Zitat: |
Original von City_Waller
Hallo Zusammen,
habe ebenso über eine Sammelbestellung den Fishalarm seit kurzem daheim. Erste Trockenversuche kann ich aber noch nicht richtig einschätzen. Wer hat schon Praxiserfahrungen mit dem Neigungswinkel an der Rute? Ist eine nahezu senkrechte Position der Rute möglich? |
|
Hi also ich hab die Fishalarmbissanzeiger seit einem Jahr in Gebrauch und bin echt zufrieden für das Geld. Der Neigungswinkel bzw. -Sensibilität lässt sich einfach und situationsbedingt gut einstellen.
Ich fische meist vom Boot aus und brauch sie daher nicht all zu sensibel. Einmal ist die Anbringhöhe auf dem Blank entscheidend, je höher der Bissanzeiger auf dem Blank montiert wird desto sensibler zeigt er den langsamen Vorzug an, ich bringe den Bissanzeiger meist auf höhe des Starterrings an.
So kann man Ihn während des Drills schnell ausschalten, die Sensibilität lässt sich durch drehen des Bissanzeigers zusätzlich einstellen. Das musst du einfach ausprobieren, wie gesagt das ist meist von der Situation abhängig.
__________________ „Meine geistig moralischen Mechanismen sind mysteriös und komplex.“
- Patrick, Star -
|
|
07.03.2016 12:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heiko84 am 07.03.2016 um 12:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dr.looove
König
   

Dabei seit: 04.01.2011
Beiträge: 931
Richtiger Name: jürgen strunz Herkunft: paderborn
 |
|
Sollte es bei senkrechter rlTute gar nicht gehen kannst du auch den unteren Deckel öffnen dann ist der Quecksilberschalter gut sichtbar und du kannst diesen nach deinen Bedürfnissen nachjustieren.
__________________ dr.looove
|
|
07.03.2016 14:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dr.looove am 07.03.2016 um 14:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
City_Waller
Foren As
   

Dabei seit: 04.11.2015
Beiträge: 80
Herkunft: Berlin
 |
|
Top! Danke Euch Beiden für die hilfreichen Tipps!
__________________ Angeln: die unverdächtigste Art des Nichtstuns.
|
|
07.03.2016 18:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von City_Waller am 07.03.2016 um 18:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
warrior
Haudegen
  

Dabei seit: 02.03.2013
Beiträge: 664
Richtiger Name: Helmut Herkunft: Rhein Main Gebiet
 |
|
Hallo,
hole das Thema noch mal hoch.
Hat jemand die ersten Praxiserfahrungen mit den Bissanzeigern Fishalarm 4 aus Griechenland gemacht?
Wie sieht es z.B. bei Regen aus?
Danke
Gruß Helmut
|
|
25.04.2016 12:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von warrior am 25.04.2016 um 12:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ka_Bert
Jungspund


Dabei seit: 24.04.2016
Beiträge: 14
Richtiger Name: Kai Herkunft: Steiermark
 |
|
Um ehrlich zu sein, hab ich bis jetzt noch nie mit Elektronischen Bissanzeigern gefischt (Ausser beim Karpfenangeln natürlich)
Denke aber nachwievor, dass die Gute Alte Aalglocke sehr zuverlässig ist. Ich denke nur an Batterieausfall, Wasserschaden ect. bei den Elektronischen. Die Meinungen gehen hierbei sehr auseinander, ich bleib trotzdem der Aalglocke treu. (Wenns Wind und Regen gibt, knips ich einfach noch 2 oder 3 Glocken dazu, um wirklich sofort wach zu werden. Bei mir hatt's bisher immer funktioniert)
__________________ "Lehre deinem Kind das Angeln und es wird nie Geld für Unsinn haben"
|
|
25.04.2016 13:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ka_Bert am 25.04.2016 um 13:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|