Elbe und Grundblei |
MaddinMD
Grünschnabel

Dabei seit: 13.02.2017
Beiträge: 9
 |
|
Hallo zusammen,
da ich noch keine Erfahrung im Wallerangeln habe, würde ich euch gern mal meinen Plan vorstellen und euch bitten, dass ihr Verbesserungsvorschläge macht bzw mir bei meinen im Anschluss gestellten Fragen weiterhelft.
Ich möchte vom Ufer aus in der Elbe angeln. Das Vorfach habe ich mir aus zwei Einzelhaken mit U-Pose (20g) gebastelt. Drilling habe ich nicht geplant, da bis 30. Aprii Raubfischangelverbot herrscht. Auf der Hauptschnur habe ich ein Seaboom installiert (freilaufend). Daran würde ich ca. 150g-200g Tellerblei befestigen. Die Haken würde ich anschließend mit Würmern bestücken.
Eine Rute würde ich vom Buhnenkopf stromabwärts an die Strömungskante legen (5m Entfernung zum Buhnenkopf), die andere Rute mit etwas weniger Blei direkt in das Buhnenfeld.
Soweit der Plan. Nun meine Fragen:
1: Der Rollenbügel bleibt zu, richtig? Stelle ich die Bremse so ein, dass der Fisch erstmal problemlos Schnur nehmen kann (ähnlich wie ne Freilaufrolle) oder lasse ich die Bremse auf "normaler" Einstellung?
2: Lohnt es sich bei der aktuellen Witterung auch ein Ansitz von Mittags bis zum Einbruch der Dunkelheit oder ist die Fangchance momentan zu gering?
Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.
|
|
14.02.2017 19:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MaddinMD am 14.02.2017 um 19:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wels1987
Tripel-As


Dabei seit: 09.12.2016
Beiträge: 163
 |
|
Hey, also ein Ansitz lohnt immer. Ob was geht, ist die zweite frage. Ich würde dir jetzt empfehlen tiefe Buhnen zu suchen, weil dort jetzt im Winter die Welse abliegen. Kommt die Sonne aber höher, so steigen die Chancen am Tage im Flachen, wo sich die Jungs sonnen oder den Futterfischen hinterher schwimmen. Deine fragen, sind eigentlich selbst erklärend. Fischt man mit zu gedrehter Rolle, so geht man von einer selbsthakmethode aus ( Bojenfischen, Steinmontage oder einfaches abspannen mit Reißleine aber selbst da, sind die Rollen auch nicht 100% geschlossen. Bei deinem vorhaben solltest du die Ruten, ganz normal auf einen pod legen oder einem Bankstick in leichter Neigung nach oben und mit mittelschwerer bremse arbeiten und halt nach dem Biss, sofort den anschlag setzen. Schau dir mal den Film Big River vom Herrn Seuß an, dort zeigen sie Methoden und Montagen für die Elbe bei uns in der Region. Ich komm nämlich auch aus Raum MD
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von wels1987: 14.02.2017 21:38.
|
|
14.02.2017 21:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wels1987 am 14.02.2017 um 21:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bolle
Foren As
   

Dabei seit: 29.09.2014
Beiträge: 96
 |
|
Maddin,
klar lohnt sich ein Ansitz gerade bei den aktuell steigenden Temperaturen und dem schönen Sonnenschein. Wie Wels 1987 schon gesagt hat, versuche jetzt die Köder im flachen Wasser anzubieten. Mfg Bolle
|
|
15.02.2017 07:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bolle am 15.02.2017 um 07:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Stefan_M
Routinier
 

Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 431
Herkunft: Magdeburg/Sachsen - Anhalt
 |
|
Moin!
Du kannst auch mit "kleinen" Steinen arbeiten, die deine Rute noch bewältigen kann. Ganz klassisch mit Reissleine!
Den Stein ziehst du dann in die Steinpackung und verkeilst ihn dort. Meist passiert das von ganz allein. ;-) Rute in den Ständer und Bremse zu, fertig!
Direkt im Kolk würde ich nicht fischen, sondern in der abfallenden Buhnenflanke. Dann flattert der Köder schön über den Köpfen der ruhenden Fische.
Die zweite Rute würde ich auf die Sandbank im Kessel packen. Und hier würde ich sie einfach auf Grund als Durchlaufmontage fische. Gerne mit nem Tinti.
Grüße, Stefan
__________________ "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
|
|
15.02.2017 08:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Stefan_M am 15.02.2017 um 08:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wels1987
Tripel-As


Dabei seit: 09.12.2016
Beiträge: 163
 |
|
Wenn du evtl lokalisieren kannst, wo einer abliegt, solltest du nicht direkt an dieser Stelle fischen, sondern unmittelbar in der Nähe. Meist ziehen die Welse zum fressen in andere Gefilde. Biete deine Köder mit Köpfchen an und evtl irgendwas was die Welse zum fressen animiert, also irgendwelche krach macher, wie Flügel U-Posen oder Rasseln oder sowas. Ich würde wie schon erwähnt mit 2Ruten in verschiedenen tiefen fischen also z. B. 5m tief und 2,50m flach oder sogar noch flacher. Achte in den Buhnen auf eventuellen uferbewuchs, weil dort sammeln sich die futterfische im Randbereich, meist ist dort auch flaches Wasser also schneller warm und automatisch sind kleinstlebewesen dort zuerst in gange, was wiederum auf Futterfisch zurück schließen lässt.
|
|
15.02.2017 09:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wels1987 am 15.02.2017 um 09:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
MaddinMD
Grünschnabel

Dabei seit: 13.02.2017
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Ich danke euch für eure Antworten. An die Steinmontage wollte ich momentan nicht heran, weil ich keine Möglichkeit habe, diese auszulegen. Ich könnte den Stein höchstens werfen. Im Sommer würde ich dafür eine Luftmatratze wählen oder einfach über die Sandbank laufen.
|
|
15.02.2017 10:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MaddinMD am 15.02.2017 um 10:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wels1987
Tripel-As


Dabei seit: 09.12.2016
Beiträge: 163
 |
|
Luftmatratze? Elbe?
wir stehen dann und winken wie du wie moglie abtreibst
|
|
15.02.2017 10:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wels1987 am 15.02.2017 um 10:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wels1987
Tripel-As


Dabei seit: 09.12.2016
Beiträge: 163
 |
|
|
15.02.2017 10:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wels1987 am 15.02.2017 um 10:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wels1987
Tripel-As


Dabei seit: 09.12.2016
Beiträge: 163
 |
|
Na ja, Ich sage mal so, zum effektiven Wallerfischen gehört schon eine Grundausstattung und da gehört bei mir ein auslegeboot mit dazu. Evtl solltest du mal nach einem kleinen gucken für 2017. Weil die Elbe beherbergt auch Kapitale welse und die, nur vom Ufer aus drillen, stelle Ich mir haarig vor, zumal die ganzen Buhnen auch noch im wege sind mit Packung usw.
|
|
15.02.2017 13:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wels1987 am 15.02.2017 um 13:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
MaddinMD
Grünschnabel

Dabei seit: 13.02.2017
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Ja, das macht natürlich Sinn. Mittelfristig werde ich mir sicherlich ein kleines Schlauchboot zulegen. Da ich momentan jedoch keins habe, muss ich mich erstmal auf die Angelei vom Ufer aus beschränken bzw. mich jemandem anschließen, der dieses Equipment schon hat.
|
|
15.02.2017 14:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MaddinMD am 15.02.2017 um 14:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wels1987
Tripel-As


Dabei seit: 09.12.2016
Beiträge: 163
 |
|
Wäre eine Idee, vom Prinzip her, brauch man nicht viel zum Welsangeln. Es ist bloß einfach in den letzten zehn-zwölf Jahren einfach sehr teuer geworden. Ich kann mich noch an Zeiten erreichen, da bezahlte man 2€für ne Pose da es Ladenhüter waren, heute, 8-10€
|
|
15.02.2017 14:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wels1987 am 15.02.2017 um 14:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Stefan_M
Routinier
 

Dabei seit: 10.06.2008
Beiträge: 431
Herkunft: Magdeburg/Sachsen - Anhalt
 |
|
Moin!
Mit "bewältigen" meinte ich werfen. Ansonsten hilft auch die Zweirutentechnik ungemein.
Grüße, Stefan
__________________ "Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
|
|
15.02.2017 16:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Stefan_M am 15.02.2017 um 16:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
MaddinMD
Grünschnabel

Dabei seit: 13.02.2017
Beiträge: 9
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Stefan_M
Moin!
Mit "bewältigen" meinte ich werfen. Ansonsten hilft auch die Zweirutentechnik ungemein.
Grüße, Stefan |
|
Ich habe beide Ruten mit der Zweirutentechnik ausgelegt. Das funktioniert super! War zwar Anfangs bissi mit Organisation beschäftigt, dass sich die Schnüre nicht verheddern, aber das ging dann besser als erwartet.
|
|
15.02.2017 16:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MaddinMD am 15.02.2017 um 16:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wels1987
Tripel-As


Dabei seit: 09.12.2016
Beiträge: 163
 |
|
Man muss aber nicht zwingend zwei Ruten nehmen
|
|
15.02.2017 17:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wels1987 am 15.02.2017 um 17:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
heiko70
Grünschnabel

Dabei seit: 11.12.2016
Beiträge: 6
Herkunft: Lauchhammer
 |
|
Hallo MaddinMD ,
ich kann dir sagen ,das es möglich ist die Steinmontage mit einer Luftmatraze rauszubringen. Ich habe es schon mehrmals gemacht. Allerdings solltest du die Strömung nicht unterschätzen. Es gibt auch Bereiche wo es nahezu unmöglich ist diese Variante zu nutzen. In diesem Fall habe ich die den Stein mit der Hand geworfen oder eher gestoßen um Verdrehungen zu vermeiden. Ähnlich wie beim Kugelstoßen. Wenn der Stein dann einmal liegt ,das Vorfach mit der U-Pose eingehangen ,in die Strömung geworfen , eingekurbelt und Rute gespannt.
|
|
15.02.2017 20:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von heiko70 am 15.02.2017 um 20:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wels1987
Tripel-As


Dabei seit: 09.12.2016
Beiträge: 163
 |
|
|
15.02.2017 20:32 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wels1987 am 15.02.2017 um 20:32 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|