Bleie ummanteln |
Asdfdffsfe98
Tripel-As


Dabei seit: 30.11.2014
Beiträge: 216
Herkunft: Darmstadt
 |
|
Gude,
fertigt hier jemand seine bleie evtl. selber und ummantelt diese ?
Bin am überlegen mit ummantelte bleie selber zu machen. Habe dies mal mit Schumpflauch probiert, ist aber mega fummelarbeit.
Wie macht Ihr das bzw. gibt es eine bessere Lösung ?
Gruß
Mike
|
|
01.03.2017 09:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Asdfdffsfe98 am 01.03.2017 um 09:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
SiggiSorglos
Routinier
 

Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 254
Richtiger Name: Michael Herkunft: Molbergen
 |
|
Kannst Pulverlack nehmen.
Gibt's bei Bleigussformenshop
Blei warmmachen, beschichten, fest backen.
Ist nicht schwer
|
|
01.03.2017 09:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von SiggiSorglos am 01.03.2017 um 09:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
tomsen
Moderator

Dabei seit: 05.05.2008
Beiträge: 918
Richtiger Name: Tom Herkunft: PDM
 |
|
Hab ich auch schon mehrfach mit Jigköpfen gemacht. Ich hab noch ohne Ende Pulverlack in den verschiedensten Formen und Farben zu Hause.
Ist aber meiner Meinung nach nur was fürs Auge und erfüllt nicht wirklich nen höheren zweck. Spaß machts aber...
__________________ wir gehen nicht angeln, wir gehen fischen... Angeln beinhaltet die Möglichkeit, nix zu fangen!
Gruss Tom

|
|
01.03.2017 09:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomsen am 01.03.2017 um 09:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
|
01.03.2017 10:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von sportfischer am 01.03.2017 um 10:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vilsangler
Grünschnabel

Dabei seit: 01.02.2017
Beiträge: 3
Richtiger Name: Hans-Jürgen Herkunft: Freudenberg
 |
|
Zitat: |
Original von tomsen
Hab ich auch schon mehrfach mit Jigköpfen gemacht. Ich hab noch ohne Ende Pulverlack in den verschiedensten Formen und Farben zu Hause.
Ist aber meiner Meinung nach nur was fürs Auge und erfüllt nicht wirklich nen höheren zweck. Spaß machts aber... |
|
Hallo, bin neu hier, mein erster Beitrag.
Erfüllt ne Ummantelung einen Zweck?
Irgend eine Marke wirbt mit seinen ummantelten Bleien das diese für Waller fast keine wahrnehmbaren Magnetfelder haben, abgeschirmt durch Ummantelung.
Bringt ne Ummantelung was oder nicht? Was glaubt ihr?
Gruß HJ
|
|
01.03.2017 11:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vilsangler am 01.03.2017 um 11:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
tomsen
Moderator

Dabei seit: 05.05.2008
Beiträge: 918
Richtiger Name: Tom Herkunft: PDM
 |
|
Hallo Hans Jürgen,
erstmal herzlich willkomen im Forum.
Ich würde dich bitten dich hier kurz vorzustellen.
Zum Thema:
Ich bin zwar ne Niete in Physik, aber irgendwo hier im Forum wurde das von nem findigen Kopf mal durchgerechnet, wie dick eine Ummantelung sein muss damit der entsprechende Effekt eintritt. Dabei kam glaube ich raus, dass es mehrere cm sein müssen um eine Abschirmung zu realisieren.
Ich halte das daher für Quark. Eventuell ist eher weiches Material bei einer Berührung durch die Barteln weniger abschreckend für den Fisch.
Ich spar mir mittlererweile den Aufwand.
__________________ wir gehen nicht angeln, wir gehen fischen... Angeln beinhaltet die Möglichkeit, nix zu fangen!
Gruss Tom

|
|
01.03.2017 11:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomsen am 01.03.2017 um 11:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vitali Dalke
Werbepartner

Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 1.074
 |
|
Zitat: |
Original von Vilsangler
Zitat: |
Original von tomsen
Hab ich auch schon mehrfach mit Jigköpfen gemacht. Ich hab noch ohne Ende Pulverlack in den verschiedensten Formen und Farben zu Hause.
Ist aber meiner Meinung nach nur was fürs Auge und erfüllt nicht wirklich nen höheren zweck. Spaß machts aber... |
|
Hallo, bin neu hier, mein erster Beitrag.
Erfüllt ne Ummantelung einen Zweck?
Irgend eine Marke wirbt mit seinen ummantelten Bleien das diese für Waller fast keine wahrnehmbaren Magnetfelder haben, abgeschirmt durch Ummantelung.
Bringt ne Ummantelung was oder nicht? Was glaubt ihr?
Gruß HJ |
|
Wenn es um Elektrische Ladung geht, bringt wahrscheinlich die Ummantelung kaum was.
Anderes Problem bei nicht bedeckten Bleien, also wenn's reines Plumbum oder sonstiges Metall ist, dass wenn der Waller mit dem Blei in Berührung kommt, ensteht eine chemische Reaktion, da der Wallerschleim säuerehaltig ist. Der Waller bekommt quasi sowas wie ein Schlag.
__________________ www.euro-som.de
|
|
01.03.2017 12:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vitali Dalke am 01.03.2017 um 12:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Benjamin
Doppel-As

Dabei seit: 09.05.2015
Beiträge: 142
Richtiger Name: Benjamin Herkunft: Sternenfels Enzkreis
 |
|
Danke vitali gut zu wissen.
Also lackiert und fertig.
|
|
01.03.2017 13:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Benjamin am 01.03.2017 um 13:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vilsangler
Grünschnabel

Dabei seit: 01.02.2017
Beiträge: 3
Richtiger Name: Hans-Jürgen Herkunft: Freudenberg
 |
|
Danke für die Antworten!
Meine Vorstellung habe ich gerade nachgeholt, danke an Tomsen für den Hinweis.
Habe selbst schon mehrere Bleigussformen, auch welche die fürs Wallerangeln taugliche Bleie auswerfen. Mit nen Hammer und ner Bohrmaschine lässt sich dann auch noch sehr individuell was zaubern.
Die Dinger dann zu lackieren ist Dank Pulverlack echt einfach.
|
|
01.03.2017 13:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vilsangler am 01.03.2017 um 13:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
der_Jenes
Mitglied
 

Dabei seit: 26.06.2015
Beiträge: 42
Richtiger Name: Jens Herkunft: Sachsen
 |
|
Hab vor Jahren mal was ausm Karpfenbereich gehabt zum bleib ummanteln, war glaub ich von Korda und würde übern Gaskocher eingebrannt/ geschmolzen. Ob sone Pulverbeschichtung abschießt ist fraglich.
|
|
01.03.2017 19:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von der_Jenes am 01.03.2017 um 19:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Stippel Christian
Routinier
 

Dabei seit: 09.01.2013
Beiträge: 255
Richtiger Name: Christian S. Herkunft: Petting
 |
|
also ich machs mit Schrumpftschlauch,
bei den Bleien und bei den Haken, !!!
und wo is des a fummlerei,
schrumpfschlauch drüber, kleiner Brenner oder Feuerzeug und gut is !!!
also is wirklich easy !
und a Schrumpfschlauch-Sortiment 3, 5, 7, 12 , 16 mm kostet sage und
schreibe 7 ,- €
ca. 8 Stück in 8 cm länge
__________________ Wichtig is, das a wida schwimmd !
|
|
01.03.2017 22:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Stippel Christian am 01.03.2017 um 22:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
SiggiSorglos
Routinier
 

Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 254
Richtiger Name: Michael Herkunft: Molbergen
 |
|
Habe da mal irgendwo eine Wissenschaftliche Publikation drüber gelesen.
Ein Stück Metall hat ein sehr kleines Magnetfeld.
Dieses wird vom Fisch nur bemerkt wenn er es mit den Barteln oder Körper DIREKT berührt.
Das passiert aber nicht wenn das Blei beschichtet ist.
Das Beschichten ist schon wichtig. Man kann den Effekt auch sehen wenn man mit Steinblei fischt.
Denke mal das deswegen auch die Haarmontage so gut funktioniert.
Der Wels berührt beim abtasten der Beute kein Metall.
Uns wurde von einem Guide mal gesagt das dass auch mit ein Grund ist warum im klaren Wasser die Fische vorsichtiger beissen. Das trübe Wasser führt jede Menge Mineralien mit.
Und auch kleine Metallische Partikel. Dadurch wird day Organ anscheinend etwas gestört und der Fisch kann die Haken nicht richtig wahr nehmen.
Wenn man drüber nachdenkt macht das auch sinn.
|
|
01.03.2017 22:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von SiggiSorglos am 01.03.2017 um 22:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
SiggiSorglos
Routinier
 

Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 254
Richtiger Name: Michael Herkunft: Molbergen
 |
|
Klar Isoband geht auch.
Alles was drüber liegt
|
|
01.03.2017 23:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von SiggiSorglos am 01.03.2017 um 23:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dr.looove
König
   

Dabei seit: 04.01.2011
Beiträge: 931
Richtiger Name: jürgen strunz Herkunft: paderborn
 |
|
Normales isoband funzt nicht da löst sich der kleber muss schon selbstvetschweissendes sein das passt sich optimal der Kontur an und ist wie ein gummiüberzug
__________________ dr.looove
|
|
01.03.2017 23:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dr.looove am 01.03.2017 um 23:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
SiggiSorglos
Routinier
 

Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 254
Richtiger Name: Michael Herkunft: Molbergen
 |
|
Man darf aber zwei Sachen nicht verwechseln.
Es gibt Stoffe die ein eigenes Magnetfeld ausstrahlen.
Wie zum Beispiel Eisen.
Und dann gibt es Stoffe die auf ein Magnetfeld reagieren und ein " kleines Gegenfeld" aufbauen wenn Sie in ein Feld kommen. Und zu dieser Rubrik zählt z.B. auch Blei.
Ein Praxis Beispiel.
In meiner Zeit in Bayern haben wir an einem See mit gutem Bestand gefischt. Es wurde aber viel auf Wels gefischt.
Ein alter Kumpel hat dort mit Steinblei gefischt.
Alles andere war gleich. Und siehe da. Die Bisse kamen nur bei ihm. Das zog sich so über mehrere Ansitz hin.
Dann habe ich mir aus Harz un Kies selbst Gewichte gemacht.
Jetzt war die Biss quote ausgeglichen.
Das ganze wurde über eine ganze Saison getestet.
Es muss also eine scheuchwirkung vom Blei ausgegangen sein. Das war aber in einem See.
Ich denke im Fluss ist das wieder etwas anders. Da hat der Fisch nicht soviel zeit zum überlegen.
Entweder fressen oder das Futter ist weg.
|
|
02.03.2017 06:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von SiggiSorglos am 02.03.2017 um 06:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
JüFe
Haudegen
  

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 561
Herkunft: Augsburg
 |
|
Hallo Kumpels,
Alle Jahre wieder kommt so ein ähnlicher Thread. In Zukunft sollte ich Copy&Paste in Betracht ziehen.
"Bleie oder Haken abschirmen".
1. Magnetische Abschirmung: geht nur mit Mumetall.
2. Elektrische Abschirmung geht mit elektrisch Leitfähigen Materialien, wie z.B. Metall, Alu, AluFolien, etc. Es gibt auch Sprays, die zur Abschirmung elektrischer Felder taugen
3. Elektro-magnetische Abschirmung: eine Kombi von beiden obigem Materialien ist nötig. Also ohne Mumetall keine magnetische Abschirmung.
Fazit: eine Ummantelung von was auch immer mit Lack/Schrumpfschlauch, etc hat keinerlei Abschirmung elektro-magnetischer Natur.
Aber es schirmt vor direktem Kontakt ab, z.B. Barteln an Blei. Inwieweit das sinnvoll ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen. M.M.n. schadet es auf keinen Fall. Lutsch mal an einem Blei, dann kannst Du doch auch was schmecken ...
Steine funktionieren besser: ist nachvollziehbar.
Zum einen: sollte tatsächlich ein Waller eine Veränderung des Erdmagnetfeldes auf Grund von elektrisch oder magnetisch Leitfähigen Materialien (Blei) in seinem Nahbereich wahrnehmen können, dann werden Steine nicht mehr wahrnehmbar für den Waller sein.
Zum anderen: ich denke viele Fische kennen inzwischen alle Hersteller unserer Bleie beim Namen. Sie sind lernfähig.
Und: Steine haben keinen metallischen Geschmack.
So, hoffe das hilft zur Aufklärung der "Magic Abschirmung".
Für alle die nachlesen wollen, hier was vom Fach: https://de.wikipedia.org/wiki/Abschirmung_(Elektrotechnik)
Juergen
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von JüFe: 03.03.2017 12:32.
|
|
03.03.2017 12:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JüFe am 03.03.2017 um 12:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
zzz
Foren As
   

Dabei seit: 18.09.2011
Beiträge: 94
 |
|
https://www.youtube.com/watch?v=IwDXRjjv9KY
bau dir sowas. durch die eingeführte luft verdoppelt sich deine pulvermenge. das ist dann wie treibsand. mach ich genauso. funktioniert hervorragend. im netz findest du jede menge videos und anleitungen dazu. pulver gibt es für wenig geld bei ebay.
|
|
03.03.2017 19:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von zzz am 03.03.2017 um 19:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|