(zu) leicht oder (zu) schwer? |
Fabio
Mitglied
 

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 36
 |
|
(zu) leicht oder (zu) schwer? |
|
Hallo Kollegen,
Der Winter ist lang und in mir nehmen die Pläne für die erste walleransitz- kombo immer mehr Form an. Eine angelei würde nur vom Ufer stattfinden, Montagen wären Stein-und uposen bzw andere grundmontagen, die per Rute oder Hand ausgebracht werden müssen, boote verboten. Köder Wurm,Egel, Grundeln.
Das Revier:
1)Staubereich der Donau (moderate Strömung im Nahbereich Tendenz zunehmend, je weiter draussen, uferhindernisse in Form von mit stahlseilen verankerten daubelhütten und booten sowie hängerträchtigem Grund) wallerbestand kA
2) Hochwasserschutzbecken, bis zu 200m breit und mehrere km lang (stark verkrautet, interessante stellen bei Brückenpfeilern,schwimmpontons und flachwasserbereichen mit fiesen kanten in tiefere Bereiche) wallerbestandsdichte sehr hoch, meist kleinere Fische um 1m+, große definitiv vorhanden.
Die leichte Variante:
Leitner Neckar 3,05m bis 300Gramm
Penn ssv 8500
Climax cult 0,5
Die schwere Variante:
Jenzi siluro baitmaster fast cast 3m 250-500gramm
Penn ssv 9500
Climax cult 0,6
Urlaube an Po,ebro schließe ich prinzipiell mal aus, die härtesten Bedingungen könnten, wenn überhaupt, der Wiener Donaukanal (ca 50m Breite. Starke Strömung und Schiffsverkehr) und der Donau hauptstrom werden.
Könnte die leichte Variante ausreichen für diese heimischen Bedingungen oder würdet ihr mir zur schweren kombo raten? Ich kann leider die Wahrhaftigkeit von großen Exemplaren noch nicht wirklich einschätzen, noch nicht 😉
Danke für eure Tipps,
Lg,
CaWallero
|
|
25.02.2018 20:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Fabio am 25.02.2018 um 20:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Steveman
Haudegen
  

Dabei seit: 11.01.2018
Beiträge: 619
Richtiger Name: Stefan L Herkunft: Deutschland / Bayern
 |
|
RE: (zu) leicht oder (zu) schwer? |
|
Hi Fabio,
leider ist es sehr schwer eine "Ferndiagnose" zu deiner Frage abzugeben, weil so die Bedingungen vor Ort schwer einschätzbar sind.
Allgemein würde ich sagen, dass dir die leichte Combo ausreicht.
Mit der solltest du jeden Waller vernünftig drillen können.
Wo wir allerdings zu den zwei größeren Problemen kommen, die ich bei deinen Vorhaben sehe.
Erstens: du schreibst das entweder sehr viele Hindernisse im Wasser lauern, oder es sehr verkrautet ist im Angelbereich.
Zweitens, und wohl die größte Schwierigkeit: kein Boot erlaubt!......
Puhhhh, also zum ausbringen der Montagen braucht man ja nicht unbedingt ein Boot.
Da gibt es ja mittlerweile genug Techniken (werfen, JoJo, mit Luftballon und Stein, oder einfach rauswaten, wenn möglich... usw)
Der eigentlich wichtigste Aspekt wird in deinem Fall das sichere Landen eines größeren Fischs, ohne Boot, sein. Wenn an der Angelstelle Baustahl, dichte Krautbänke oder steile Kanten gibt, wird es vom Ufer aus sehr,sehr schwierig bis unmöglich einen Waller ohne Schnurbruch oder ähnlichen, zu landen.
Und da recht schon ein Gegner von 1,50m. Wenn der die Hauptschnur um Baustahl wickelt.... Game over.... Stellt sich der Fisch kopfüber in dichtes Kraut, oder legt sich an der Kante ab, ....keine Chance.... Weil der Winkel zu flach ist und du den Fisch nie aus dem Hinderniss / Kraut oder von der Kante bekommst, wenn du nicht ÜBER den Fisch kommst.
Egal ob 0,50mm, 0,60mm oder gar 'ne 1,00mm Haupschnur.
Und dafür braucht man zwangsweise ein Boot.
Bevor du dein Vorhaben also in die Tat umsetzt, mach dir doch neben deinen "Light",- oder "Heavy" Tackle Frage doch bitte auch Gedanken darüber wie du den gehakten Fisch auch sicher und schonend Landen kannst. Weil Schnurbruch bringt nicht nur dich zur Weißglut, sondern ist natürlich auch für den verlorenen Fisch ganz übel.
LG, Stefan.
__________________ --"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"--
( Albert Einstein )
|
|
25.02.2018 21:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steveman am 25.02.2018 um 21:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Daniel Reder
Haudegen
  

Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 612
Richtiger Name: Daniel Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo Fabio,
Wenn du nicht auf 300m quer über einen Teich spannen willst reicht die leichte Kombi devinitiv...
Dir Schnur selbst kenne ich nicht. Angle aber mit Leitner Neckar rollen in der Größe und 50er hauptschnur in halb Europa... Damit kannst auch nach Italien oder Spanien
Nur wie mein Vorredner schon sagt, würde auch ich mir nicht zuviel Gedanken über die Ausrüstung machen, die ist nur das Mittel zum Zweck. Stellen, Montagen usw sind weitaus wichtiger...
LG Daniel
__________________ www.wallersafari.net
|
|
25.02.2018 21:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel Reder am 25.02.2018 um 21:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
martin1975
König
   

Dabei seit: 26.05.2008
Beiträge: 899
Herkunft: Bayern
 |
|
Ich denke mal das mit der Leitner Neckar sehr gut leben kannst und die Penn SSV 8500 mit der Climax ist auch gut, was willst da mehr. Wichtiger ist der Platz an dem du fischst, immer die Augen auf, dann siehst du bestimmt wo sich etwa die Futterfische rumtreiben, da musst hin, und das ist zu jeder Jahreszeit anders.
|
|
26.02.2018 06:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin1975 am 26.02.2018 um 06:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TomCat111
Kaiser
   

Dabei seit: 03.12.2014
Beiträge: 1.090
Richtiger Name: Thomas Herkunft: bayerischer Wald
 |
|
wie die Anderen schon geschrieben haben...
Beide Combos jederzeit geeignet....
das eigentliche Problem sind die Hindernisse im Wasser und das Bootsverboot.
Musst Du halt den Angelplatz so wählen das der erfolgreichen Landung nichts im Weg steht....was unter diesen Umständen nicht sehr leicht werden wird!
wenn es ohne Probleme nicht gehen sollte, lass es im Sinne Deiner Nerven und vor allem zum Wohl des Fisches lieber sein...
Lg Tom
__________________ das ist nur meine Meinung!!! :F
|
|
26.02.2018 12:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TomCat111 am 26.02.2018 um 12:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Fabio
Mitglied
 

Dabei seit: 18.05.2005
Beiträge: 36
Themenstarter
 |
|
|
26.02.2018 13:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Fabio am 26.02.2018 um 13:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TomCat111
Kaiser
   

Dabei seit: 03.12.2014
Beiträge: 1.090
Richtiger Name: Thomas Herkunft: bayerischer Wald
 |
|
Zitat: |
Original von Fabio
Danke euch schon mal für eure Meinungen.
Die von mir beschriebenen stellen habe ich mal rausgesucht, natürlich gibt es auch Bereiche, die mit weniger Hindernissen aufwarten, aber hier mal ein paar der angesprochenen Bereiche :
Bild 1 ist das entlastungsgerinne, 2 und 3 der donaustau, ich hätte nicht vor, direkt neben den Hütten zu angeln, wäre euch das trotzdem zu risikoreich? |
|
kommt drauf an wie es unter Wasser aussieht....
so von oben gesehn schauts gar nicht so problematisch aus....
Lg Tom
__________________ das ist nur meine Meinung!!! :F
|
|
26.02.2018 19:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TomCat111 am 26.02.2018 um 19:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Daniel Reder
Haudegen
  

Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 612
Richtiger Name: Daniel Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo Fabio,
Solche Ferndiagnosen sind nie leicht. So schlimm schaut das nicht aus... Zumindest bei mir am Handy
die Frage ist ob Unterwasser etwas besonderes ist... Aber die Hütten, Steinschüttungen und paar Bäume sind noch vertretbar. Da hab ich schon weit ärgeres befischt
Wird halt schwer festzustellen wie es Unterwasser aussieht ohne Echolot. Ich denke feederangler oder spinnangler können die Frage beantworten ob es Unterwasser viele Hindernisse gibt.. die würden dann ja ständig mit abrissende kämpfen
. Würde mich mal Mit denen unterhalten. Oder mal selbst eine Packung gummifische riskieren.
LG Daniel
__________________ www.wallersafari.net
|
|
26.02.2018 22:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel Reder am 26.02.2018 um 22:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
TomCat111
Kaiser
   

Dabei seit: 03.12.2014
Beiträge: 1.090
Richtiger Name: Thomas Herkunft: bayerischer Wald
 |
|
...oder probiers mal mit nem Deeper!!!
vielleicht hat ja ein Bekannter eins......
Lg Tom
__________________ das ist nur meine Meinung!!! :F
|
|
27.02.2018 16:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von TomCat111 am 27.02.2018 um 16:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|