Absenken im See |
Lupus
Eroberer
  

Dabei seit: 11.01.2010
Beiträge: 50
Herkunft: Leverkusen
 |
|
Hallo zusammen,
wegen vieler Spinnangler und anderen Booten bin ich gezwungen meine Monatgen abzusenken Entfernung des Köders vom Ufer 200 oder sogar 300m,
Wie senke ich die Hauptschnur sinnvoll ab ohne das sich die Bissanzeige dramatisch verschlechtert?
Ich muss wahrscheinlich auch mächtig dicke Steine nehmen und diese losschlagen? Wenn cih das nicht mache zieht der Fisch die Steine mit und alles landet in den diversen Hindernissen??
Danke für Eure Hilfe
Gruß
Lupus
|
|
03.03.2019 20:54 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lupus am 03.03.2019 um 20:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 884
 |
|
,
binde dir zwei weitere Steine mit einer dünneren Reißleine und hänge die mit einem freilaufenden snap bei zurückfahren in die Hauptschnur.
So gewaltig müssen die garnicht ausfallen, der Fisch kümmert sich um die ersten zwei und du um den letzten.
Wenn du einen sehr struckturreichen Teich hast, Achte darauf das die Absenksteine nicht in den tiefsten Löchern liegen
__________________ Gruss Jan
|
|
03.03.2019 21:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 03.03.2019 um 21:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
metallus
Routinier
 

Dabei seit: 24.10.2018
Beiträge: 399
 |
|
Hi,
nee, nicht fixieren. Montage raus, dann zweimal einen weiteren Stein per Wirbel in die Hauptschnur. Und dann Spannung draufbringen. So mach ich es auch im Fluss...
__________________ Gruß Alex
|
|
03.03.2019 23:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von metallus am 03.03.2019 um 23:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 884
 |
|
Alles Freilauf und natürlich eine schwächere Reißleine
Rute hochstellen ist dann nahezu überflüssig, wenn es der Bissanzeiger hergibt, kann so auch mit rodpod genagelt werden.
__________________ Gruss Jan
|
|
04.03.2019 03:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 04.03.2019 um 03:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
"Rodpot nageln" finde ich geil
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
04.03.2019 04:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 04.03.2019 um 04:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 884
 |
|
Oh verfluchtes Handy... Gearbeitet werden...
Nageln kann man natürlich beim Angeln
__________________ Gruss Jan
|
|
04.03.2019 07:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 04.03.2019 um 07:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 884
 |
|
Danke Dudi, das ist die perfekte Zeichnung
__________________ Gruss Jan
|
|
04.03.2019 11:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 04.03.2019 um 11:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Vitali Dalke
Werbepartner

Dabei seit: 11.08.2010
Beiträge: 1.074
 |
|
Ein Blei mit 100-150 Gramm in einen Wirbel eingehängt was von der Rutenspitze runter saust, reicht vollkommen für einen See aus. Der Waller hakt sich ja über den Stein selbst, also muss man nichts spannen.
Mehr Bisserkennung, weniger unnötiger Fummelei und Steine am Gewässergrund.
__________________ www.euro-som.de
|
|
04.03.2019 13:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Vitali Dalke am 04.03.2019 um 13:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Lupus
Eroberer
  

Dabei seit: 11.01.2010
Beiträge: 50
Herkunft: Leverkusen
Themenstarter
 |
|
Ok verstehe,
das was Vitali vorschlägt ist jau quasi auch das wie man es beim Karpfenanglen mit kleineren Gewichten Machen würde..stören denn die 100g freilaufend auf der Hauptschnur nicht? Denn dieses Gewicht nimmt ja unterwegs alle Hindernisse mit...also im Drill
Montiert man einen schweren Stein freilaufend..bleibt der liegen bis ich ihn dann abschlage wenn ich mit dem Boot drüber bin...soweit wäre zumindest meine Theorie...
Gruß
Lupus
|
|
04.03.2019 20:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Lupus am 04.03.2019 um 20:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Der Absenkstein schlägt sich spätestens im Drill frei, wenn nicht schon beim Anschlag. Reissleine darf so fein wie möglich an dieser Stelle, wobei ich auch mit bis zu 0.35er keine Probleme habe.
|
|
04.03.2019 21:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 04.03.2019 um 21:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
huempfi
Foren As
   

Dabei seit: 22.07.2018
Beiträge: 98
 |
|
Fische seit letztem Jahr nur noch eine abgesenkte Steinmontage im See da bei uns Baggerschiffe bzw Lastkähne zu jeder Tages und Nachtzeit durchfahren. Als Hauptstein dient ein H Pflasterstein und als absenker ein normaler Pflasterstein. Reißleine beim Absenkstein leichter wählen und bei großen weiten lieber 2 absenksteine verwenden. Eine Beeinträchtigung der Bissanzeige könnte ich durchs absenken nicht feststellen. Bei mir hat sich die Rute bei jedem Biss einfach nur gerade gestellt und das zeigen mir die Catsounder Perfekt an
|
|
04.03.2019 21:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von huempfi am 04.03.2019 um 21:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bums
Haudegen
  

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 742
Herkunft: Bundeskasperland, Mittelfranken
 |
|
Ich mache das wie folgt:
Im Prinzip wie die Zeichnung in einem der Posts vorher .....
Der Absenkstein VOR der Rute ist wie folgt:
Einheitspflasterstein 1,5 bis 2 kg
Variante Ufer seicht: Stein dort absetzen wo ich vor der Rute hinlaufen kann
Variante Ufer tief: an dem Pflasterstein ist eine Maurerschnur so lang wie ich den Stein vor der Rute versenken will. So vergeude ich keinen Absenkstein.
Am Absenkstein binde ich eine Schlaufe ca. 15-20 cm. In dieser Schlaufe hänge ich eine Büroklammer in Übergrösse ein, die gibts mit ca. 6 cm und 8 cm Länge.
Montagenstein ablegen ... zurück zum Ufer ... Absenkstein mittels übergrosser Büroklammer vor der Rute einhängen .... spannen ..... wenn der Draht zu stark die Klammer leicht aufbiegen ....... BISS ..... Anhieb und die Klammer biegt sich auf und alles ist frei ....
Macht vorher den Trockentest bei welcher Spannkraft die Klammerdicke zum spannen reicht und bei Anhieb aufgeht. Ich kenne 2 versch. Klammern in 2 Übergrössen bei 2 Drahtdicken.
Gruss... Schweik
__________________ Bums (Christian)
|
|
06.03.2019 21:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bums am 06.03.2019 um 21:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
P&S Grimm
Foren Gott

Dabei seit: 16.08.2010
Beiträge: 2.095
Herkunft: Waibstadt
 |
|
wenn Du nah der Rute ablegen kannst/willst:
Mantikor Backlead 200-400g
Gibt noch ein paar im Netz.
__________________ Gruß Peter
*************
|
|
06.03.2019 22:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von P&S Grimm am 06.03.2019 um 22:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bums
Haudegen
  

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 742
Herkunft: Bundeskasperland, Mittelfranken
 |
|
Mit 200 bis 400 gr. vor der Rute spannen? .... wie wenig spannst Du ???
__________________ Bums (Christian)
|
|
07.03.2019 07:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bums am 07.03.2019 um 07:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
tomsen
Moderator

Dabei seit: 05.05.2008
Beiträge: 918
Richtiger Name: Tom Herkunft: PDM
 |
|
Ich hatte schon öfter das Phänomen, dass ich auf Grund der unfixen Verbindung die Reißleine von einem der Absenksteine nicht abgeschlagen bekommen habe. Die hauptschnur läuft halt durch und die Energie die da ankommt reciht offensichtlich nicht zwangsläufig aus. Also nehm ich dafür immer diese absoluten Billigwirbel in kleinen Größen. Die kannste prima an die Reißleine knoten und in die Hauptschnur einklinken. Da schöne is, die Dinger taugen so wenig, dass die sich garantiert aufbiegen wenn die Reißleine nicht kommt
und kosten tun se 99ct für 10 Stück
__________________ wir gehen nicht angeln, wir gehen fischen... Angeln beinhaltet die Möglichkeit, nix zu fangen!
Gruss Tom

|
|
07.03.2019 07:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von tomsen am 07.03.2019 um 07:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Hey Schwein und Tomsen,
gute Tipps, Billigwirbel und vor Allem Büroklammer muss ich mir merken
|
|
07.03.2019 10:11 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 07.03.2019 um 10:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dr.looove
König
   

Dabei seit: 04.01.2011
Beiträge: 927
Richtiger Name: jürgen strunz Herkunft: paderborn
 |
|
Warum Billigwirbel oder Büroklammer? Mit ner entsprechend dünneren abreissleinen hast du doch ne genau definierte abreissleinen und es bleibt kein wir El in wasser
__________________ dr.looove
|
|
07.03.2019 10:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dr.looove am 07.03.2019 um 10:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
jCR
König
   

Dabei seit: 11.02.2017
Beiträge: 884
 |
|
Schweik kommt hier im WF definitiv nicht gut weg
__________________ Gruss Jan
|
|
07.03.2019 10:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von jCR am 07.03.2019 um 10:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|