Sind Wallerbissanzeiger nötig |
Daniel Reder
Haudegen
  

Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 612
Richtiger Name: Daniel Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von gibbs
Für wenig geld kann man sich gute glocken auch selber zusammenstellen ca 1 euro einzelpreis
|
|
Darf ich fragen welchen Durchmesser die Glocken haben? Und wo die die kaufst?
LG Daniel
__________________ www.wallersafari.net
|
|
23.11.2019 12:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel Reder am 23.11.2019 um 12:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
gibbs
Eroberer
  

Dabei seit: 28.08.2015
Beiträge: 68
 |
|
die Glocken sind im Durchmesser 3.2cm
hab ich von einem Deko laden besorgt die gibt es auch in Messing
und verschiedenen Größen
|
|
23.11.2019 12:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von gibbs am 23.11.2019 um 12:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
crank fishing men
Werbepartner

Dabei seit: 28.01.2012
Beiträge: 117
Richtiger Name: Janosh Herkunft: Schweiz
 |
|
Der Vorteil einer Glocke ist. dass sie keine Batterien benötigt und die günstigen Anschaffungskosten
Die Sensibilität lässt sich bedingt nur durch die Position der Glocke, oben oder unten an der Rute bewerkstelligen. Auch beim Transport brauchen Glocken keinen Platz.
Bei der Bootsfischerei ist man nahe an den Ruten und hört die Glocken sowieso.
Doch bei mehrtägigen Ansitzen wird man in der Regel nicht ausgeruht und erholt, sondern eher müde und schläft nicht gleich wie in den ersten ein zwei Nächten am Wasser. Die Gefahr unter diesen Umständen, einen Biss zu verschlafen ist mit Glocken gross. Auch bei Regen, auf Distanz oder an Stellen mit höherem Geräuschpegel (Autobahn, Zug usw.) sind Glocken nicht die beste Wahl.
Die Glocken scheppern bei einem Fallbiss kurz und das wars.
Daher ist ein durchdachter Bissanzeiger klar im Vorteil.
Was ein Bissanzeiger mit sich führt sind natürlich Batterien oder Accus, an die man denken muss. Aber im Vergleich zur Glocke ist ein Bissanzeiger klar die bessere Wahl.
Mittlerweile gibt es schon Bissanzeiger Systeme die mehr Einsatzmöglichkeiten bieten und nicht nur Bisse anzeigen, sondern auch Kameras starten Licht einschalten oder noch zur Campüberwachung eingesetzt werden können.
Gruss
__________________ Reiss Löcher ins Wasser
Siluros Rules
|
|
23.11.2019 18:02 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von crank fishing men am 23.11.2019 um 18:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Servus,
ich habs bis jetzt so gehalten, dass ich tagsüber ne Glocke dran hatte um die Batterien zu schonen und nachts bzw bei schlechten Wetter dann die Revos. Wobei mit ner Woche gabs eigentlich keine Probleme mit der Batteriestandzeit, sofern die Batterien was taugen.
Aber so bin ich auf der sicheren Seite und muss nicht nachts oder bei strömenden Regen raus zum Batteriewechsel
|
|
23.11.2019 21:06 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 23.11.2019 um 21:06 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Metallass
König
   

Dabei seit: 25.07.2004
Beiträge: 841
Herkunft: Schweiz
 |
|
Ich benutze am Tage und wenn ich nah an den Ruten bin die bewährten Black Cat Hells Bells. Die fliegen einem beim Anhieb und beim Drill nicht weg.
Bin ich an einem lauten Spot, weit weg von den Ruten, oder in der Nacht die Taffis der ersten Generation. Die nachleutende LED und die Lautstärke passen mir sehr gut, sodas ich sie auch zum Karpfen- und Aalfischen einsetze. Diese Teile sind schon einige Jahre alt, haben Starkregen, Minusgrade und Schlamm erlebt, aber sie funzen immer noch wie am ersten Tag.
Gruss Robert
__________________ Robert
Born To Release
|
|
23.11.2019 21:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Metallass am 23.11.2019 um 21:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bärenmann
Routinier
 

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 451
Richtiger Name: Christoph Herkunft: Bayern (Oberpfalz)
 |
|
Ich finde manche Antworten der erfahrenen Wallerangler etwas überraschend und eigentlich völlig falsch!
Nein, man braucht keinen Wallerbissanzeiger, denn ein elektrischer Bissanzeiger vom Karpfenangeln der mittels Grundblei, Schnur und Wäscheklammer scharf gemacht wird, tut es auch. Aber nur mit Glocke ist eigentlich völliger Quatsch!
Eine Glocke zeigt keine 50% der Bisse von Bissanzeigern an.
__________________ Petri Heil !
|
|
07.01.2020 17:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bärenmann am 07.01.2020 um 17:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Servus Bärenmann,
bin mal gespannt wie Du auf dem Boot mit der Wäscheklammermethode fischen willst.
|
|
07.01.2020 17:14 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 07.01.2020 um 17:14 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Catfish87
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 19.03.2011
Beiträge: 1.910
 |
|
Hi
Für MICH eindeutig ja, nötig!
Nutze Catsounder Sven Dombach Edition.
__________________ 2x Zeck The Stone Custom Handmade
2x Shimano Stella SW-B 30000
1x Zeck „Evo-Cat Vertic“ 190cm
1x Shimano Stella SW-B 6000 PG
|
|
11.01.2020 09:01 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Catfish87 am 11.01.2020 um 09:01 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Zitat: |
Original von Bärenmann
Ich finde manche Antworten der erfahrenen Wallerangler etwas überraschend und eigentlich völlig falsch!
Nein, man braucht keinen Wallerbissanzeiger, denn ein elektrischer Bissanzeiger vom Karpfenangeln der mittels Grundblei, Schnur und Wäscheklammer scharf gemacht wird, tut es auch. Aber nur mit Glocke ist eigentlich völliger Quatsch!
Eine Glocke zeigt keine 50% der Bisse von Bissanzeigern an. |
|
Servus Chris!
Wie kommst da drauf,daß es völliger Quatsch ist!
Ich fische seit 1995 auf Waller und habe immer nur Glöckchen benutzt und keinen Gedanken auf irgendwelche anderen Bissanzeiger verschwendet!
Ich reagiere auf die kleinste Regung des Glöckchens und bin auf den Schlag hellwach!
Es gibt sicherlich auch Menschen,die nicht so sensibel darauf reagieren,dann ist z.B. ein elektronischer Bissanzeiger von Vorteil,aber ich finde,man sollte ne Glocke nicht generell als Quatsch bezeichnen!
Und was die Bisserkennung betrifft,da ist ne Glocke nicht von Nachteil,vor allen die kleinen,hell klingenden,bei denen man es schon mitkriegt,wenn nur die Kugel im Glockenkörper ganz leicht hin und her läuft!
Ciaociao
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
11.01.2020 16:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 11.01.2020 um 16:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Albinowaller
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 22.04.2006
Beiträge: 6.685
Herkunft: Landshut/Ndb
 |
|
Zitat: |
Original von WurstWaller
Ich gehöre zwar auch noch zu den Anfängern und möchte somit den Beiträgen von erfahrenen Anglern in keinster Weise widersprechen, doch in meiner letzten Tour diesen November in Italien bei der ich ausschließlich vom Boot gefischt habe, hätte ich mir bei einem zu dieser Zeit stark auftretendem Sturm mit Gewitter ein paar elektronische Bissanzeiger gewünscht, denn von meinen Glöckchen - welche relativ groß ausfallen - konnte ich während dieser Phase nichts mehr wahrnehmen. |
|
Servus!
Die großen Glocken haben einen sehr dumpfen Klang.Ich hab mir zum Testen mal eine gekauft und die nach dem ersten Anschauen und Anhören sofort weggeschmissen!
Auf den dumpfen Klang dieser Glocken spricht der Körper nicht an!
Am besten sind die kleinen,hellklingenden,seit Ewigkeiten am Markt befindlichen Glöckchen.Je hellklingender,penetranter der Klang ist,desto besser reagiert man drauf!
Ciaociao
__________________ Ein Waller unter 2 Meter ist NICHT klein!!!!!
Gruß Christian
|
|
11.01.2020 16:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Albinowaller am 11.01.2020 um 16:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bums
Haudegen
  

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 742
Herkunft: Bundeskasperland, Mittelfranken
 |
|
Albinowaller, das sind dann die, welche mir beim anschlagen / Rute aufnehmen wegfliegen
Frage: welche Sorte nimmst Du ??
Mit den besten Grüssen, Christian
__________________ Bums (Christian)
|
|
11.01.2020 23:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bums am 11.01.2020 um 23:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Harald1974
Tripel-As


Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 173
Richtiger Name: Harald Herkunft: Österreich
 |
|
.......erstens sollte jeder für sich herausfinden was er benötigt.
Ne Glocke ist schon okay, nur wenn man schon einige Tage am Wasser ist und die
Stunden mit richtig festen Schlaf einem fehlen, dann könnte ne Glocke schon manchmal
versagen und nicht wahrgenommen werden.
......kommt natürlich ganz auf das Beissverhalten unserer Freunde an,
nicht jeder Biss ist brachial!
|
|
12.01.2020 07:39 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Harald1974 am 12.01.2020 um 07:39 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
martin1975
König
   

Dabei seit: 26.05.2008
Beiträge: 899
Herkunft: Bayern
 |
|
Bissanzeiger auf jeden fall ja |
|
Hallo erst mal, für den kurz Ansitz wo ich direkt an den Ruten sitze verwende ich nur Glöckchen, wenn wir übernachten am Wasser und uns ins Zelt legen dann kommen die guten alten Ricos an den Blank. Aber mir ist das Glöckchen viel lieber, geht halt nicht immer.
|
|
12.01.2020 09:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin1975 am 12.01.2020 um 09:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Daniel Reder
Haudegen
  

Dabei seit: 20.12.2008
Beiträge: 612
Richtiger Name: Daniel Herkunft: Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von Daniel Reder
Hallo Manuel,
Ich war früher Verfechter von Bissanzeigern... ich bin auch ursprünglich mal aus dem Karpfenbereich gekommen. Seit Jahren verwende ich eigentlich keine mehr. Ich habe nichteinmal mehr welche mit...
Es stimmt schon, dass eine Glocke bei Regen und Wind schwerer zu hören ist. Aber wenn man zu zweit ist, hört den Biss immer einer. Also ich hatte es noch nie, dass eine Reisleine durch war und der Biss überhört wurde! Gut einmal, da war der Bissanzeiger leer
Mit glocke wäre es mir nicht passiert.
Als es noch keine Bissanzeiger zu kaufen gab, haben wir die selbst gebaut. Hier ein Link dazu: http://www.wallersafari.net/bauanleitung-wallerbissanzeiger/
Ich hatte dann Taffis, CatSounder und ein Freund von mit hatte die Ricos. Alle wurden verkauft. Die umgebauten habe ich noch. Die anderen haben alle nicht lange überlebt, haben null Vorteile und brauchen viel mehr Batterien. Ok gut man kann sagen, sie sind optisch schöner... von mir aus
LG Daniel |
|
Meine Meinung zu Bissanzeigern habe ich schon mal geschrieben. Die kleinen normalen glocken werden einem übrigens auf Aliexpress nach geworfen...
Die großen, die ich verwende bau ich mir selbst. Ich meine die hier: https://angelzentrale.de/jenzi-glocken-s...llerangeln-1260
Im Angelladen kosten die 4-5€ und man muss den schlauch noch tauschen. Der Reist und man versenkt sie ständig.
LG Daniel
__________________ www.wallersafari.net
|
|
12.01.2020 09:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Daniel Reder am 12.01.2020 um 09:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
n33db33r
WF-Supporter

Dabei seit: 04.08.2014
Beiträge: 372
Richtiger Name: Toni Herkunft: Köln/Bonn
 |
|
Da ich kein Freund von den Aalglöckchen bin, habe ich mir 2015 meine ersten Gedanken gemacht, wie man das besser lösen kann. Bei der Suche nach Alternativen, habe ich die großen Glocken von Jenzi gefunden (gibt es mittlerweile auch im Bastelladen, bei Depot) aber wie Daniel schon schreibt, der Schlauch ist mehr als bescheiden.
So musste eine Befestigung her, die ich beim Biss schnell ab machen kann und an den Blank passt, ohne diesen zu zerkratzen.
Ich habe mich im Tischler/Schreiner/Holzbedarf Sektor umgeschaut und Spannzwingen gefunden. Diese gibt es in verschiedenen Größen und ist somit für nahezu jeden Blank zu gebrauchen.
Black Cat hat diese Glocken mit der Spannzwinge in seinem Programm und nennen sich Big Bells.
Tagsüber also die großen Glocken und nachts kommen dann elektronische Bissanzeiger dran.
__________________
I WANT YOUR SCHNURFASSUNG!!
|
|
12.01.2020 10:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von n33db33r am 12.01.2020 um 10:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bärenmann
Routinier
 

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 451
Richtiger Name: Christoph Herkunft: Bayern (Oberpfalz)
 |
|
@ Stefan S
Auf dem Boot natürlich schwieriger aber nicht unmöglich! Meine bissanzeigerhalterung ist am Rutenhalter angeschweißt. Wäre auch am Boot möglich.
@ Albinowaller
Wenn der Waller langsam nach vorne zieht hörst du nichts! Sitzt du mehr als 3 Meter weg, unterhält man sich, hat minimal Musik laufen, geht der Wind, regnet es, ist man im Zelt usw dann hörst du zu 100% nicht alles! Fischt du jetzt noch vom Boot und hast Wellengang, zusätzlich noch mit Lebendköfi bei dem ohnehin immer wieder was "bimmelt", dann will ich sehen wie du im minutentakt die Ruten kontrollierst. Nicht vergessen sollte man hierbei noch die Brücken mit den ganzen Fledermäusen die zumindest an meinem Hausgewässer die Glocken ständig zum Läuten bringen.
Die Glocke hat 3 Vorteile
1. Kostet nichts
2. Braucht keine Batterien!
3. Das Feeling ;-)
Ich spreche hier nicht von irgendwelchen Theorien, sondern von eigenen Tests. Habe meine Bissis auf lautlos gestellt und somit nur die optische Bisserkennung durch die LEDs genutzt und zusätzlich weiter oben noch jeweils eine Glocke angebracht!
In unserem Übungsgewässer, wir nennen es "little Italy" habe ich das getestet. Der Klassiker dort sind vorsichtige Bisse. Die Rute geht langsam nach vorne, kommt langsam zurück und der Köfi ist trotz Sicherung weg. "Volleinschläge" sind selten und Vibrationsbisse gibts dagegen etwas häufiger aber dennoch seltener als die vorsichtigen!
Bei den vorsichtigen Bissen ist der Bissanzeiger fast immer schneller und ab und zu kommt von der Glocke überhaupt kein Ton.
__________________ Petri Heil !
|
|
20.01.2020 23:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bärenmann am 20.01.2020 um 23:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Zitat: |
Original von Bärenmann
@ Stefan S
Auf dem Boot natürlich schwieriger aber nicht unmöglich! Meine bissanzeigerhalterung ist am Rutenhalter angeschweißt. Wäre auch am Boot möglich.
|
|
Servus Bärenmann.
und die schlägst dann in den Bootboden?
Mal im ernst, man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen.
|
|
21.01.2020 05:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 21.01.2020 um 05:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Brutus
Super Moderator

Dabei seit: 26.10.2012
Beiträge: 1.412
Richtiger Name: Kneitinger Michael Herkunft: Abensberg
 |
|
Zitat: |
Original von Bärenmann
In unserem Übungsgewässer, wir nennen es "little Italy" habe ich das getestet. Der Klassiker dort sind vorsichtige Bisse. Die Rute geht langsam nach vorne, kommt langsam zurück und der Köfi ist trotz Sicherung weg. "Volleinschläge" sind selten und Vibrationsbisse gibts dagegen etwas häufiger aber dennoch seltener als die vorsichtigen!
Bei den vorsichtigen Bissen ist der Bissanzeiger fast immer schneller und ab und zu kommt von der Glocke überhaupt kein Ton. |
|
Jaaajaaaaaaaaaa........ Nächsts Mal wieder mit elektronischen.
__________________ Gruss Michael

„Ich kann nicht Wallerfischen!
"
|
|
21.01.2020 20:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Brutus am 21.01.2020 um 20:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Harald1974
Tripel-As


Dabei seit: 08.01.2011
Beiträge: 173
Richtiger Name: Harald Herkunft: Österreich
 |
|
.......um die Aktionen geht es!!
Hatte schon des öfteren solche Bisse erlebt, Rute neigt sich in Zeitlupe,
zu wenig zum knallen der Reissleine, trotzdem Anschlag und der Walli hängt!
......Glocke keinen Ton, der C......r zeigte den Biss zuverlässig an!!
|
|
21.01.2020 22:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Harald1974 am 21.01.2020 um 22:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|