Abriebtest bei "Geflochtenen" |
|
|
19.02.2020 09:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Willi Leitner am 19.02.2020 um 09:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Ich habe das Video verfolgt, anfangs skeptisch. Interessante Ergebnisse und meinen Respekt für die hohen Werte der Leitner.
Einfach so stehen lassen, möchte ich das jedoch nicht und ich hoffe Sie werden es mir verzeihen Herr Leitner.
Für einen korrekten Vergleich, sollte man sich doch erst einmal auf eine Schnurdicke einigen. Auch wenn 0,50mm drauf steht - was ist die Realität und wie wird gemessen?
Meine Tightline Schnüre sind tätsächlich im Labor unter dem Lichtspaltmikroskop vermessen. Die Referenz 0,52mm eignet sich also gut für einen Vergleichstest.
Wie stark ist die 0,50mm Leitner real, wie stark sind die anderen getesteten Schnüre real?
Es wäre folglich unfair eine echte 0,52mm mit einer eher 0,70mm (?) starken, gelabelten 0,50mm zu vergleichen. Da stimmen Sie mir doch zu, oder?
Als Beispiel füge ich eine Messung der 0.52mm Tightline bei, im Vergleich zu einer handelsüblichen 0.52mm eines Mitbewerbers.
Wärend die Tightline im arithmetischen Mittel auf etwa 1/100 mm (0,01mm) genau angegeben ist, liegt die Vergleichsschnur bei über 2/10mm (0,2mm) Differenz zur Angabe. Solche Differenzen sind fast "Standart in der Schnurszene".
Das sind etwa 40% Schwankung zum Angegebenen. Vergleichen wir nun diese beiden Schnüre auf Abriebfestigkeit, ist das Ergebnis wenig aussagend.
Ich möchte Ihnen auf keinen Fall etwas unterstellen, bitte verstehen Sie das nicht falsch. Mit dem Ergebnis meiner günstigern Schnur bin ich sehr zufrieden und gönne Ihnen ebenso den "Gruppensieg", wie mir selbst.
Das die Leitner höchstwahrscheinlich trotzdem Sieger im direkten Vergleich bleiben würde (mit gleichen Durchmesser), das liegt natürlich an Ihrer gewählten Faser. Sie kostet 3x soviel und bietet entsprechend auch ihre Vorteille.
Höchstwahrscheinlich würde der Sieg jedoch sehr viel knapper ausfallen, die Mitbewerber auf Platz 2-3 nicht so haushoch unterlegen dastehen lassen und noch einmal mehr würde auffallen das auch günstige Schnüre sehr tauglich sind für das Wallerangeln.
Weiterhin viel Erfolg und ich freue mich auf Ihre Antwort.
ps: Gerne sponsor ich Material für einen weiteren Test und sorge um eine zuvorige Vermessung der Testschnüre.
Gelöschte Accounts hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:
|
|
19.02.2020 11:43 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 19.02.2020 um 11:43 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
 |
|
Abriebtest bei geflochtenen |
|
Herr Leitner
aber die Ergebnisse hätten jedem schon vorher einleuchten müssen .
LG
|
|
19.02.2020 11:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 19.02.2020 um 11:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
 |
|
abriebstest bei geflochtenen |
|
Dudi kann dich gut verstehen. Gleiche Durchmesser oder reale Angaben sollten Grundvoraussetzung sein
Gruß H
|
|
19.02.2020 11:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 19.02.2020 um 11:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
holger
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 26.08.2004
Beiträge: 6.321
Herkunft: süddeutschland
 |
|
abriebsfest bei Geflochtenen |
|
Dudi , bist mein persönlicher Gewinner bis zum nächsten Test Ich möchte mit meiner E Klasse auch nicht gegen S Klasse antreten müssen . Beim nächsten Abriebstest , versprochen kommt Ihr beide schlechter weg . Vorrausgesetzt wir sind dann mit dabei .
:prost
|
|
19.02.2020 14:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von holger am 19.02.2020 um 14:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Hallo liebes Forum, Hallo Herr Leitner,
schade das Sie meinen Post zwar lesen, jedoch nicht beantworten (wollen).
Währenddessen wird dieser Vergleich und die dazugehörige Tabelle jedoch fleissig geteilt auf sozialen Medien, wohlwissend das der Vergleich stark hinkt und unfair den gelisteten Mitbewerbern ist.
Zur Erinnerung oder direkter gefragt: Wie haben Sie Ihre Schnüre vermessen, wie kommen Sie auf ihre aufgedruckten Werte? Ein Prüfprotokoll, zumindestens jedoch ein Screenshot sollte doch wohl drin sein.
Sicherlich wäre es in Zukunft auch sehr viel interessanter wenn Sie solch einen Thread direkt in ein offenes Unterforum setzen, damit auch Ihre potentiellen Kunden mitsprechen können.
Ein Verkaufsgespräch ist ja auch kein Monolog.
ps: Ich gönne Ihnen selbst mit richtigen Angaben immernoch einen (knappen) Gruppensieg.
|
|
21.02.2020 20:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 21.02.2020 um 20:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|