Tauwurm oder Köfi? |
Welsschreck
Routinier
 

Dabei seit: 08.02.2017
Beiträge: 250
Richtiger Name: Michael Becker Herkunft: Langenzenn
 |
|
Ich fische überwiegend in Flüssen wie ZENN und Regnitz überwiegend mit Tauwurm auf Wels und Aal.
Der Nachteil ist, das ich damit überwiegend nur zu kleine Fische fange, die ich dann wieder release.
Außerdem werden die Würmer, auch aufgezogen, schnell von Grundeln und Weißfischen vom Vorfach/Haken gerissen (überwiegend im hellen, im Main-Donau-Kanal allerdings auch Nachts.)
An den beiden erstgenannten Gewässern brachten meine Versuche mit kleinen Köfis allerdings keinen Fisch ans Band...
Wie würdet ihr vorgehen? Lieber Köfis benutzen, auch wenn Bisse dann relativ selten sind, aber wenn, die Fische meist größer bzw. kapitaler sind?
Oder beim Tauwurm bleiben, dafür sicher mehrere, aber dann nur kleine Fische fangen?
Hat es jemand schon mal mit beiden Ködern auf einmal versucht, etwa vor dem aufgezogenem Köfi einen Tauwurm aufs Vorfach ziehen? Wie erfolgreich ist so eine Köderkombi?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Welsschreck: 25.08.2021 16:28.
|
|
25.08.2021 16:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Welsschreck am 25.08.2021 um 16:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kalb
Tripel-As


Dabei seit: 18.01.2020
Beiträge: 167
Richtiger Name: Mario Herkunft: Biberach/Baden
 |
|
Kombiköder hatte bei mir am See den Durchbruch gebracht. Hatte einen Köderfisch schön eingerizt und mit dem einzelhaken durch die Nase angeködert den Drilling in die Flanke und den Rest des Drilling voll gemacht mit tauwurm.
versuchs doch einfach mal.
|
|
25.08.2021 17:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kalb am 25.08.2021 um 17:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Peter
Werbepartner

Dabei seit: 25.12.2004
Beiträge: 827
Richtiger Name: Peter Merkel Herkunft: Eberbach am Neckar
 |
|
So wie Kalb schon geschrieben hat, oder Tauwurm Tintenfisch Mix.
Tauwurm ist ein 10-mal besserer Köder als toter Fisch. Eigene Erfahrungen und mehrfach getestet.
Tauwurm ist bei uns am Neckar momentan der Top Köder
__________________ www.Neckarwaller.com
|
|
25.08.2021 17:52 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Peter am 25.08.2021 um 17:52 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Baitcaster
Routinier
 

Dabei seit: 19.09.2005
Beiträge: 399
Herkunft: Beuel
 |
|
Mann Welsschreck...
manchmal hab ich das Gefühl du bist beratungsresistent...
Ich hab dir vor einiger Zeit mal ne PN geschrieben:
Entweder du bleibst bei deinen kleinen Köfis / Würmern und fängst weiter hauptsächlich kleine Welse
oder du versuchst es mal (natürlich mit passendem Gerät) mit entsprechend großen Köderfischen oder Wurmbündeln. Natürlich fängst du damit bedeutend weniger, aber wenn ein Biss kommt, ist es
sicher kein Babywels.
Ich persönlich habe mit Wurmbündeln keine guten Erfahrungen gemacht, was aber hauptsächlich am hohen Weißfischaufkommen liegen dürfte. (wage es aber nicht, ein abschließendes Urteil zu fällen, da viele hier mehr am Wasser sind als ich)
Wenn du zwei Ruten verwenden darfst, kannst du ja eine mal mit nem ordentlichen Köfi bestücken und mit der anderen zum Zeitvertreib weiter mit Wurm und kleinen Köfis angeln.
M.M.n hängt dein Problem, nur kleinere Welse zu fangen nur bedingt mit der Frage Wurm oder Köfi zusammen: Ordentlich großen Köder drauf und angreifen.
Vielleicht schätze ich dich falsch ein, meine Wahrnehmung ist, dass du dich scheust, gezielt mit großen Ködern zu angeln, weil darauf weniger Bisse kommen. Genau das würde ich an deiner Stelle überdenken...
|
|
28.08.2021 10:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Baitcaster am 28.08.2021 um 10:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waller Matze
Doppel-As

Dabei seit: 15.05.2018
Beiträge: 122
Herkunft: Österreich
 |
|
Ich werfe mal die Pferdeegel ins Rennen, bei wenig bis mittlerer Strömung ein richtig genialer Köder. Die Schwimmbewegung ist eine echte Alternative zum Lebenköder.
Pferdeegel sind übrigens die Schwarzen, Blutegel die grünlichen mit orangem Streifen... warum ich das erwähne? Weil die Blutegel nicht so gut mit Strömung zurecht kommen und sehr schnell eingehen. Pferdeegel kannst nach 3 Tagen abnehmen und bei der nächsten Session nochmal verwenden.
Ansonsten tendiere ich stark zum Wurm... und eventuell mal 2 - 3 Grundeln dazu, aber auch nur weil die bei uns Massenhaft vorkommen und ich vermute, dass die am Speiseplan stehen.
Toter Köderfisch und Tintenfisch funktioniert bei uns nicht.
Grüße
|
|
28.08.2021 17:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waller Matze am 28.08.2021 um 17:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|