Taktik für dieses Gewässer |
Saarhunter
Tripel-As


Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 162
Richtiger Name: Sascha
 |
|
|
23.01.2006 14:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Saarhunter am 23.01.2006 um 14:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ralf Mett
Kaiser
   

Dabei seit: 24.03.2004
Beiträge: 1.187
Herkunft: 66606 St.Wendel, Saarland
 |
|
RE: Taktik für dieses Gewässer |
|
Ich würde es an der linken oberen Ecke des Sees vor dem Schongebiet versuchen. Dort befindet sich die tiefste Stelle, was grundsätzlich immer einen Versuch wert ist.
Ich nehme an, du willst es erst probieren, wenn die Wassertemperatur jenseits von 8 Grad liegt? Vorher ist's reine Glücksache...
Wenn die Entfernung vom Ufer aus nicht zu weit ist, kannst du Köderfische, Tauwürmer oder Leber an der U-Pose oder sogar an einer einfachen Laufposenmontage anbieten.
Falls ihr mit zwei Ruten fischen dürft, würde ich ein Wurmbündel mit der U-Pose knapp über Grund anbieten und an der Posenmontage einen pfündigen Köfi im Mittelwasser. Bevorzugt die Art Köfi, die häufig im See vorkommt; wenn ihr regelmäßig Forellen besetzt, wäre das meine erste Wahl.
Fehlen nur noch drei Dinge:
- Der Frühling
- Ausdauer
- Ein hungriger Wels
__________________ Ralf
Rutenbau und Wallerangeln
|
|
23.01.2006 14:22 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ralf Mett am 23.01.2006 um 14:22 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Saarhunter
Tripel-As


Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 162
Richtiger Name: Sascha
Themenstarter
 |
|
danke für die schnelle Antwort!
Natürlich fange ich erst im Frühling an, aber eine gründliche Planung ist ja bekanntlich eine gute voraussetzung für den Fang.
Wir haben im Herbst einen Forellenbesatz, diese liegen aber alle zwischen 3 und 5 Pfund (sollte als anreiz dienen, damit dort mehr auf Raubfische geangelt wird).
Aber eine Pfündige Forelle bekomm ich auch leicht ins netz
.
2 Ruten sind erlaubt.
Das Problem an der Stelle ist das Schongebiet, in diesem liegt alles kreuz und quer mit Bäumen. Es führt zu den andern Seite des Weihers, die auch ein paar gute Stellen hat. Wenn ich vor diesem Fischen würde, dürfe der Fisch kaum Schnur nehmen können und ich weis noch von den Karpfen, das dies kein leichtes Unterfangen ist.
__________________ -------------------------
mfg
Jost Sascha
|
|
23.01.2006 14:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Saarhunter am 23.01.2006 um 14:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Saarhunter
Tripel-As


Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 162
Richtiger Name: Sascha
Themenstarter
 |
|
|
23.01.2006 15:24 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Saarhunter am 23.01.2006 um 15:24 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hutti
Routinier
 

Dabei seit: 10.12.2004
Beiträge: 311
Herkunft: Oberpfalz
 |
|
!
Wallerprofi dein Einfallsreichtum schön und gut! Find das aber alles etwas übertrieben!
Umlenkboje, Köder mit Kartoffelkanone ausschießen...!
Hallo Saarhunter!
Würd einfach von der gegenüberliegenden Seite Abrißmontagen an die Kette zum Schongebiet knoten! Fertig!
Einfach und genauso effektiv!
Gruß Hutti!
__________________ TEAM CATFISH-EXTREME
Catch & Release
|
|
23.01.2006 15:31 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hutti am 23.01.2006 um 15:31 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
uwe
König
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 756
 |
|
Hallo Wallerprofi,
wenn ich deine Montage richtig verstehe, kannst Du den Waller nur bis zur ersten Boje drillen. Er kann ja nicht durch den Karabiner :-)
Wie landest Du dann den Waller ??
|
|
23.01.2006 15:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von uwe am 23.01.2006 um 15:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Saarhunter
Tripel-As


Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 162
Richtiger Name: Sascha
Themenstarter
 |
|
|
23.01.2006 15:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Saarhunter am 23.01.2006 um 15:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
uwe
König
   

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 756
 |
|
Wallerprofi,
dein Erfindungsreichtum in Ehren !!
Für mich hat das alles aber mehr mit Fallenstellen zu tun , als mit fischen. Du kannst die Rute bei einem großen Waller erst aus dem Halter nehmen, wenn er sich selbst müde gemacht hat !
Wenn ich im Holz fische, muß ich damit rechnen, dass ich den Fisch verliere.
Für mich ist Wallerfischen: Biß, Anschlag, Drill und Landung ! Ich will nicht erst noch die Hauptschnur aus dem Karabiner entfernen, oder den Waller um die Ecke bis zur Boje drillen.
Leider geht die Entwicklung zu immer aufwendigeren und komplizierteren Montagen. Mein Motto ist: So einfach wie möglich !!
|
|
23.01.2006 16:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von uwe am 23.01.2006 um 16:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Saarhunter
Tripel-As


Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 162
Richtiger Name: Sascha
Themenstarter
 |
|
@wallerprofi
Genau das ist es.......nur mit mehreren Schlaufen!
Die haben immer von der Insel aus mit einem wurfblei auf den Parkplatz, dann die Hauptschnur eingehängt und rübergezogen weiterhin diese nis zu der *Wäscheleine*. Die reißleine eingehängt und an der Leine gezogen. Wieder auf die andere Seite des Weihers gelaufen und die Schnur einigermaßen stramm gezogen. Aufwand ca. 1 halbe bis Stunde pro Rute (därf dann auch kein anderer mehr Blinkern weil die Schnur über den ganzen Weiher verläuft
Der Hammer: die Bucht vor dem Schongebiet hat ein breite von max 20 Meter. Nur zu faul ihr Zeug zu schleppen.
Und den Wels kann man bei seiner ersten Flucht stoppen oder zumindest zum richtungswechsel bringen?
__________________ -------------------------
mfg
Jost Sascha
|
|
23.01.2006 16:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Saarhunter am 23.01.2006 um 16:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ralf Mett
Kaiser
   

Dabei seit: 24.03.2004
Beiträge: 1.187
Herkunft: 66606 St.Wendel, Saarland
 |
|
Uwe:
Bin auch ein Freund der einfachen Montagen! Alles andere ist mir viel zuviel Streß. Deshalb bin ich wahrscheinlich auch Bootsangler geworden...
Saarhunter:
Ob du den Fisch auf der Stelle halten kannst, hängt von dessen Größe, der Wassertemperatur und deinem Equipment ab. Ich weiß, daß mit diesen "Ermüdungs-Fallen" schon sehr große Welse dicht an Hindernissen gefangen wurden, also muß es wohl grundsätzlich funktionieren.
__________________ Ralf
Rutenbau und Wallerangeln
|
|
23.01.2006 17:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ralf Mett am 23.01.2006 um 17:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallerprofi
Routinier
 

Dabei seit: 18.07.2005
Beiträge: 393
 |
|
@ König: Da kommt wohl der Jäger in mir durch (Fallenstellen). An und für sich hast du natürlich recht, im Normalfall fisch ich auch mit einer Schnur und einem Haken aber ab und an experimentier ich auch :-)
|
|
23.01.2006 18:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerprofi am 23.01.2006 um 18:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Fabi
Routinier
 

Dabei seit: 28.09.2005
Beiträge: 426
Herkunft: Deutschland
 |
|
Hi Saarhunter
Benutz doch ne einfache Knochenmontage!!!
und biete die wie gesagt vor dem schongebiet an wenn du ein Boot benutzen darfst bring sie damit raus dann liegt sie auch da wo sie liegen soll!!
gruß Fabi
__________________ Catch and Release
|
|
23.01.2006 20:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Fabi am 23.01.2006 um 20:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Saarhunter
Tripel-As


Dabei seit: 19.12.2005
Beiträge: 162
Richtiger Name: Sascha
Themenstarter
 |
|
Boot ist verboten (dem Himmel sei dank) sonst hätten die den Fisch bestimmt schon einen Kopf kürzer gemacht.
Ich denke ich werde die Knochenmontage mal probieren, mit der 2-Rutentechnik kann ich sie ja auch an den Platz bringen ansonsten hilft auch meine Abhakmatte
__________________ -------------------------
mfg
Jost Sascha
|
|
24.01.2006 09:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Saarhunter am 24.01.2006 um 09:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Fabi
Routinier
 

Dabei seit: 28.09.2005
Beiträge: 426
Herkunft: Deutschland
 |
|
naja mit der zwei Ruten Technik weis ich net ob das bei Knochen geht??
aber du kanst ihn auch werfen wenn es net so weit ist!!
aber Abhaktmatte ist auch nichts schlecht aber da wirste halt "nass"
__________________ Catch and Release
|
|
24.01.2006 11:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Fabi am 24.01.2006 um 11:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
EmsWaller
Doppel-As

Dabei seit: 29.12.2005
Beiträge: 114
Herkunft: Haren(Ems)
 |
|
Hallo,
das Ausbringen mit zwei Ruten klappt super.
Ich habe letztes Jahr angefangen mit dem Knochen zu experimentieren und habe mir hier eine Menge hilfe geholt. Ich hatte nicht ein einziges Mal Verhedderungen oder Ahnliches.
So kannst Du auch ohne Boot mit etwas Übung den Knochen in größeren Weiten präsentieren.
Wie das Ausbrimgen bzw. Werfen von statten geht wurde schon des öfteren ausgiebig beschrieben.
Mfg
Oliver
|
|
28.01.2006 06:12 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von EmsWaller am 28.01.2006 um 06:12 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
dunnerwedder
Tripel-As


Dabei seit: 17.07.2005
Beiträge: 153
Herkunft: saarland
 |
|
Saarhunter , das sieht mir sehr nach Nalbach / Piesbach aus
oder irre ich mich ?
__________________ Gewaltig ist des Wallers Kraft - wenn er sich vom Acker schafft !!!
|
|
01.02.2006 11:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von dunnerwedder am 01.02.2006 um 11:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|