transportable Welsrute (Tele oder mehrteilige Rute) |
salmotrutta
Mitglied
 

Dabei seit: 27.03.2023
Beiträge: 25
Herkunft: Wien
 |
|
|
28.03.2023 16:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von salmotrutta am 28.03.2023 um 16:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
MadoCat
Routinier
 

Dabei seit: 17.11.2012
Beiträge: 483
Richtiger Name: MadoCat
 |
|
Hallo
Glaube von der gelben Katze gibt es ne 4 Teilige Freestyle oder so ...
Gruß
|
|
28.03.2023 16:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von MadoCat am 28.03.2023 um 16:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
martin1975
König
   

Dabei seit: 26.05.2008
Beiträge: 871
Herkunft: Bayern
 |
|
Von Sportex gibt es eine 3 teilige Rute.
Die CAT Feeder oder so. Musst mal google fragen
|
|
29.03.2023 18:08 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin1975 am 29.03.2023 um 18:08 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.036
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
 |
|
Also wenn der Transport einer zweiteiligen Dreimeterrute mit dem Rad für dich zu schwer ist.... Sicher das du auf Wels Fischen möchtest?
|
|
29.03.2023 21:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 29.03.2023 um 21:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.036
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
 |
|
Also Indianerangeln, find ich gut und wünsche maximale Erfolge! Hoffe das hier noch jemand Tipps zu den gefragten Ruten geben kann und du von Erfolgen berichtest. Sport frei!
|
|
29.03.2023 21:57 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 29.03.2023 um 21:57 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Steveman
Haudegen
  

Dabei seit: 11.01.2018
Beiträge: 502
Richtiger Name: Stefan L Herkunft: Deutschland / Bayern
 |
|
Ich werf mal noch folgende Ruten in den Ring,
die aber alle recht kurz ausfallen und teilweise vielleicht auch etwas zu "leicht" ausfallen für nen harten Drill eines Endgegners vom Ufer aus.
- WFT Mission Red, 265cm
- Sportex BT2430 Travel, 240cm
- Shimano STC Boat, 240cm
- Shimano Exage AX STC Boat, 240cm
- Daiwa BG Offshore Travel Pilk, 270cm
- Daiwa Megaforce Travel Pilk XH, 240cm
- Spro Salty Nano Jig Spin Travel, 240cm
.... Vielleicht ist ja trotz der Länge was dabei...
Ich persönlich bin ja ein Freund von kurzen Uferruten. Mir geht's da eher um das Handling und vor allem die Hebelwirkung die auf einen, bei Langen Ruten ab 3m, wirken. Kurz gesagt, ich Drille mich mit Ruten zwischen 210cm und 270cm einfach leichter. Ist aber alles Geschmackssache. Ja, prinzipiell ist der Schnurwinkel bei längeren Ruten, im Bezug auf Schnurscheuern an Hindernissen oder Steinpackung, schon ein bißchen besser, beim ausgelegten Köder sowie beim Drill. Was ich aber als vernachlässgbar halte. Weil das höchstens was ausmacht wenn der Köder im 90Grad Winkel zum Ufer ausgelegt ist, sobald ich nur 50m stromauf oder stromab ablege wird der Winkel der Schur flacher und das reißt man auch mit ner 50cm längeren Rute nicht raus, finde ich. Selber Effekt beim Fisch im Drill...
Wenn möglich, nutze ich Umlenker die ich nach dem auswerfen des Köder am Ufer setze, um die Schnur von der Packung fernzuhalten. Oder man nutzt hohe, stabile Rutenhalter, mit denen holt man die fehlende Rutenlänge wieder raus. Und Schlagschnur ist sowieso immer Pflicht.
Soweit von mir.
Gruß, Stefan.
__________________ --"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten"--
( Albert Einstein )
|
|
29.03.2023 22:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steveman am 29.03.2023 um 22:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.036
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
 |
|
Zitat: |
[i] im Bezug auf Schnurscheuern sobald ich nur 50m stromauf oder stromab ablege wird der Winkel der Schur flacher und das reißt man auch mit ner 50cm längeren Rute nicht raus, finde ich....
Soweit von mir.
Gruß, Stefan. |
|
Und genau deshalb halte ich die sogenannte Schlagschnurpflicht für ausgemachten Blödsinn. Scheuerstellen habe ich ausnahmslos immer auf der Hauptschnur. Ich müsste praktisch geschätzte 80 Meter Schlagschnur Fischen wenn ich 100 Meter weit weg auf meiner Seite Fischen möchte. Was ist beim absenken, da geht die Hauptschnur auch gewaltig auf die Kanten. Schlagschnur bei Holz usw lasse ich mir gefallen, ansonsten Blödsinn. Ein gute abriebfeste Schnur und gut ist.
Meine Meinung
|
|
29.03.2023 23:20 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 29.03.2023 um 23:20 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
martin1975
König
   

Dabei seit: 26.05.2008
Beiträge: 871
Herkunft: Bayern
 |
|
Mei Freund fischt seit einigen Jahren diese Rute
Shimano BeastMaster AX Silurus Power ist 260 cm lang und macht richtig laune.
und vom Transportmaß auch gut.
|
|
30.03.2023 08:44 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin1975 am 30.03.2023 um 08:44 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.036
Richtiger Name: Niklas
 |
|
Zitat: |
Original von Havelangler
Zitat: |
[i] im Bezug auf Schnurscheuern sobald ich nur 50m stromauf oder stromab ablege wird der Winkel der Schur flacher und das reißt man auch mit ner 50cm längeren Rute nicht raus, finde ich....
Soweit von mir.
Gruß, Stefan. |
|
Und genau deshalb halte ich die sogenannte Schlagschnurpflicht für ausgemachten Blödsinn. Scheuerstellen habe ich ausnahmslos immer auf der Hauptschnur. Ich müsste praktisch geschätzte 80 Meter Schlagschnur Fischen wenn ich 100 Meter weit weg auf meiner Seite Fischen möchte. Was ist beim absenken, da geht die Hauptschnur auch gewaltig auf die Kanten. Schlagschnur bei Holz usw lasse ich mir gefallen, ansonsten Blödsinn. Ein gute abriebfeste Schnur und gut ist.
Meine Meinung |
|
__________________ Viele Grüße
Niklas
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
FREE SYD!
|
|
30.03.2023 10:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 30.03.2023 um 10:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
salmotrutta
Mitglied
 

Dabei seit: 27.03.2023
Beiträge: 25
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
Auf die Daiwa BG 8000 haben exakt 275m 0.56 Power Pro draufgepasst. Der Black Cat Freestyle Traveller Blank gefällt bisher bei den Trockentests sehr gut....einzig sind keine Fuji Ringe sondern Seaguide XRG verbaut würde ich meinen....ist scheinbar falsch angegeben. Der nächste Bericht kommt vom Wasser
|
|
04.04.2023 17:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von salmotrutta am 04.04.2023 um 17:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Thilo
Routinier
 

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 355
Herkunft: Essen
 |
|
Schade, dass es so eine nicht zu harte Rute dieser Transportlänge nicht auch in ca. 3,2 m. gibt.
Die Beschreibung "Hochwertige Fuji Beringung" ist so gut wie gar nicht aussagekräftig. Womöglich bist du mit den Seaguide XRG besser bedient.
|
|
04.04.2023 19:15 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thilo am 04.04.2023 um 19:15 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
JKc
Routinier
 

Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 405
Herkunft: NRW
 |
|
Ruten längs am Rahmenrohr montiert, sind Transportlängen bis über 1,8 am Rad kaum ein Problem, verschlechtert minimal den "Wendekreis". Bei 1,5m haste vorn und hinten vielleicht jeweils 10cm überstehen oder so, merkt man praktisch gar nicht.
Grüße
|
|
04.04.2023 21:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JKc am 04.04.2023 um 21:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Thilo
Routinier
 

Dabei seit: 31.01.2004
Beiträge: 355
Herkunft: Essen
 |
|
Zitat: |
Original von JKc
Ruten längs am Rahmenrohr montiert, sind Transportlängen bis über 1,8 am Rad kaum ein Problem, .......... |
|
Ob du dich auf meinen Beitrag bezogen hast, ist mir nicht klar.
Mir ging es nicht darum, die Wallerausrüstung zum Wasser zu Pedalieren, sondern allgemein um kurzgeteilte Ruten.
Langgeteilte Ruten sind zu hunderten erhältlich; kurzgeteilte gibt es nur wenige.
|
|
08.04.2023 22:10 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Thilo am 08.04.2023 um 22:10 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Havelangler
Kaiser
   

Dabei seit: 04.09.2018
Beiträge: 1.036
Richtiger Name: Henrik Herkunft: Irgendwo im Havelland
 |
|
"Pedalieren" gefällt mir sehr sehr gut! Dagegen scheint mir jede "Brustflosse" zu einem "Flösschen" zu schwinden.
Euch allen ein schönes Osterfest!!!
|
|
09.04.2023 00:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Havelangler am 09.04.2023 um 00:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
JKc
Routinier
 

Dabei seit: 04.06.2012
Beiträge: 405
Herkunft: NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Thilo
Zitat: |
Original von JKc
Ruten längs am Rahmenrohr montiert, sind Transportlängen bis über 1,8 am Rad kaum ein Problem, .......... |
|
Ob du dich auf meinen Beitrag bezogen hast, ist mir nicht klar.
Mir ging es nicht darum, die Wallerausrüstung zum Wasser zu Pedalieren, sondern allgemein um kurzgeteilte Ruten.
Langgeteilte Ruten sind zu hunderten erhältlich; kurzgeteilte gibt es nur wenige. |
|
Der TE sucht doch ne Rute die er mit dem Rad ans Wasser bekommt, darauf bezog sich mein Beitrag.
Grüße
|
|
09.04.2023 01:37 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JKc am 09.04.2023 um 01:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
salmotrutta
Mitglied
 

Dabei seit: 27.03.2023
Beiträge: 25
Herkunft: Wien
Themenstarter
 |
|
So. Nach einem 4 tägigen Ansitz in dieser Woche kann ich nur positives über die Black Cat Freestyle Traveller berichten. Die kurze Länge von 240cm war beim Werfen vom Ufer und beim Befischen der Steinpackung an der Donau bisher kein Problem. Ich hatte den direkten Vergleich zu Ruten von 3m Länge eines Kollegen und konnte keine Nachteile erkennen. Die Aktion der Ruten gefällt mir sehr gut - im Vergleich zu einer Zeck Evo Cat- deutlich sensibler in der Spitze bei gefühlt ausreichend Rückgrat (nur bei Hängern und im Trockentest). Zielfischkontakt gabs leider bisher keinen. Ein kleines Update kommt sobald ich mal endlich einen Wels an der Wiener Donau an die Rute bekomme.
|
|
28.04.2023 15:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von salmotrutta am 28.04.2023 um 15:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|