Auf Waller ohne Abspannen |
Kneuer
Tripel-As


Dabei seit: 29.12.2010
Beiträge: 177
Richtiger Name: Christoph Kneuer
 |
|
Auf Waller ohne Abspannen |
|
Hi,
ich hab hier im Forum sehr viel über das Angeln mit Abrissstein und so weiter gelesen.
Da ich aber kaum ein Wochenende Zeit finde zum Angeln, habe ich immer nur nach der Arbeit 2 oder 3 Stunden Zeit zum Fischen.
Deswegen rentiert es sich glaub ich nicht wirklich, das Schlauchboot großartig fertig zu machen, um meine Köder abzulegen.
Jetzt wollte ich mit der folgenden Montage angeln:
Circlehook Größe 6/0 am 1,5m langen Vorfach mit U-Pose.
Dann Wirbel, Gummiperle und Seaboom. Darin eingeklinkt soll ein etwa 250-300 Gramm schweres Blei sein. Der Seaboom soll durch einen Stopper als Festbleimontage fungieren.
Als Köder könnten Würmer oder Calamariteile dienen.
Die Ruten sollen nicht abgespannt werden, sondern ähnlich wie beim Karpfenangeln mit etwas geöffneter Bremse auf dem Rod Pod liegen.
Ich denke mal am Main hier dürften 15-30m Wurfweite vollends ausreichen.
Meint ihr, die Montage, welche ich halt vom Karpfenangeln abgewandelt hab, funktioniert so?
Wenn ich Zeit finde, dann werde ich wahrscheinlich mit Abrissstein auch mal weiter draußen fischen.
Grüße
Christoph
__________________ Eat...
Sleep...
Go Fishing!
|
|
11.01.2011 08:38 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kneuer am 11.01.2011 um 08:38 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
der_max
Tripel-As


Dabei seit: 02.03.2008
Beiträge: 224
Richtiger Name: Max Herkunft: Erlangen bzw. Berlin
 |
|
Klar funktioniert die Montage. Nur den richtigen Platz brauchst du dafür. Und falls du mit Tauwurmbündel fischen willst, solltest du sie in nem PVA-Strumpf verpacken, damit sie auch nach nem Gewaltwurf noch am Haken hängen
Gruß Max
|
|
11.01.2011 09:04 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von der_max am 11.01.2011 um 09:04 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
RE: Auf Waller ohne Abspannen |
|
Zitat: |
Original von Kneuer
Circlehook Größe 6/0 am 1,5m langen Vorfach mit U-Pose.
Dann Wirbel, Gummiperle und Seaboom. Darin eingeklinkt soll ein etwa 250-300 Gramm schweres Blei sein. Der Seaboom soll durch einen Stopper als Festbleimontage fungieren.
|
|
Christoph
... mit solcher, bzw. sehr ähnlicher Montage habe ich aus den gleichen Gründen schon oft an der Elbe gesessen.
Funktioniert! Auch mit Köfi oder großem Fetzenköder ....
Erfordert bissl Übung mit dem langen Vorfach ohne Vertüddelung etwas weiter zu werfen aber es geht!
Das Themal mit den Tauwürmern hatten wir hier auch schon mal, da gibt es glaube sogar nen eigenen Thread dazu. Ich hab die noch nie eingepackt, hab aber auch bei "Extremwürfen" sehr selten, dass sie mir davonfliegen.
Liegt wesentlich an der Wurftechnik ...
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
11.01.2011 09:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 11.01.2011 um 09:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
hallo christoph
deine vorgeschlagene montage funktioniert ganz sicher.schade das du nicht geschrieben hast was du für ein gewässer befischen willst(see/fluss).sollte es dennoch ein fluss sein,dann rate ich dir auch dringend an,mal darüber nachzudenken mit schwimmermontagen zu angeln.an flüssen gibt es meist landüberhänge oder buhnen von denen man aus vorzüglich und sehr erfolgreich mit schwimmer fischen kann,da diese montagen nicht starr an einem platz liegen,sondern von der strömung schön hin und her gewirbelt werden,was die zu befischende fläche um einiges vergrössert.hinzu kommt noch der umstand das die köder in der strömung verführerisch hin und her gewedelt werden,was es für den waller nahezu unmöglich macht nicht zuzuschnappen
an allen flüssen die ich bis jetzt auf waller befischt habe,war ich damit sehr erfolgreich.also denk mal drüber nach. rico
|
|
11.01.2011 10:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 11.01.2011 um 10:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
spitzi unregistriert
 |
|
in gewässern mit strömung funzen auch side- oder drachenplaner ausgezeichnet.
|
|
11.01.2011 10:46 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von spitzi am 11.01.2011 um 10:46 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kneuer
Tripel-As


Dabei seit: 29.12.2010
Beiträge: 177
Richtiger Name: Christoph Kneuer
Themenstarter
 |
|
RE: Auf Waller ohne Abspannen |
|
@ rico: Hab ich doch ;-)
Zitat: |
Original von Kneuer
[...]
Ich denke mal am Main hier dürften 15-30m Wurfweite vollends ausreichen.
[...]
|
|
Und Buhnen gibt es leider nicht. Aber nach den Landüberhängen schau ich mal. Klingt schon ganz gut, was du da schreibst.
@ cobra:
An den Sideplaner hab ich auch schon gedacht. Das sollte rocken!
@ all:
Danke für all eure Antworten
__________________ Eat...
Sleep...
Go Fishing!
|
|
11.01.2011 14:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kneuer am 11.01.2011 um 14:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
ups .........ab zu sollte ich doch mal die brille aufsetzen.ich hatte es extra 2 mal durchgelesen aber den MAIN nicht entdeckt
was ich geschrieben hatte passt aber trotzdem
vielleicht solltest du aber dein augenmerk gar nicht auf 15-30meter distanze legen,sondern mal die ufernahen bereiche befischen die steil abfallen.das kannst du ja dann mit einer stippe und einem lot herausbekommen wo solche stellen sind,denn waller stehen eher selten so weit draussen.wenn du so eine kante dann entdeckt hast,dann kannst du die sideplaner dort hinmanövrieren und an dieser kante fischen,dann sollte es passen
|
|
11.01.2011 15:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 11.01.2011 um 15:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kneuer
Tripel-As


Dabei seit: 29.12.2010
Beiträge: 177
Richtiger Name: Christoph Kneuer
Themenstarter
 |
|
Gut, danke für den Tipp!
__________________ Eat...
Sleep...
Go Fishing!
|
|
11.01.2011 16:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kneuer am 11.01.2011 um 16:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Ulf

Dabei seit: 04.06.2006
Beiträge: 4.568
Richtiger Name: Ulf Herkunft: Dresden / Sachsen und Oberpfalz
 |
|
Rico,
Posenmontagen ...
Ja, ist immer TOp, ich faforisiere da ja absolut die 2-Rutenmontage.
Ist aber eben doch immer ein wenig aufwendiger und unter dem Aspekt, dass eben doch vielleicht nur 2 - 3 Stunden Zeit zur Verfügung stehen, ist die vorgestellte Montage immer noch die am universellsten und schnellsten einsetzbare ...
Wie gesagt, mir gehts ja hier an der Elbe und mit meiner Zeit ähnlich, deshalb auch meistens nur so.
Interessant sind Schwimmermontagen aber trotzdem, gerade wenn man die dann bissl weiter abtreiben und ganz nah am Ufer fischen kann.
__________________ Gruss Ulf
www.wallerfreunde-sachsen.de
Meine Beiträge sind immer meine persönliche Meinung.
Meine Aussagen zu Angel- und Fangmethoden die ich anwende beziehen sich immer auf Gewässer, wo sie gesetzlich zugelassen sind.
|
|
11.01.2011 18:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Ulf am 11.01.2011 um 18:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bums
Haudegen
  

Dabei seit: 22.06.2009
Beiträge: 742
Herkunft: Bundeskasperland, Mittelfranken
 |
|
Gremium,
es wurde eingehend u. a. das Blei angesprochen, 250 - 300 gr. mit Stopper.
Was ist Eure grundsätzliche Meinung:
a) Blei bombenfest ?
b) mit Stopper (kann ja der Abstand variiert werden) ?
c) freilaufend
Persönlich bin ich nicht so überzeugt, daß 250-300 gr. bei großen (i. d. R. auch dickdrähtigen) Haken im harten Wallermaul als Selbsthaksystem funktioniert, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren !!
Schweik
__________________ Bums (Christian)
|
|
13.01.2011 12:26 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bums am 13.01.2011 um 12:26 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Rico
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 07.08.2007
Beiträge: 6.290
Richtiger Name: Riccardo Herkunft: Polesella
 |
|
Zitat: |
Original von Ulf
Rico,
Posenmontagen ...
Ja, ist immer TOp, ich faforisiere da ja absolut die 2-Rutenmontage.
Ist aber eben doch immer ein wenig aufwendiger und unter dem Aspekt, dass eben doch vielleicht nur 2 - 3 Stunden Zeit zur Verfügung stehen, ist die vorgestellte Montage immer noch die am universellsten und schnellsten einsetzbare ...
Wie gesagt, mir gehts ja hier an der Elbe und mit meiner Zeit ähnlich, deshalb auch meistens nur so.
Interessant sind Schwimmermontagen aber trotzdem, gerade wenn man die dann bissl weiter abtreiben und ganz nah am Ufer fischen kann. |
|
aufwendiger ??? bügel auf und schnur rauslassen
reden wir aneinander vorbei? ulf mir ging es eigentlich darum wieder mal eine ganz simple und sehr erfolgreiche angelmethode ins rennen zu bringen,weil ich der meinung bin das viele heutzutage sich von viel zu vielen neuigkeiten und neuheiten im montagenbau von den grundzügen des einfachen fischens abbringen lassen und dadurch vielleicht auch immer ein stück erfolgloser werden,weil sie diese manchmal auch etwas komplizierten angeltechniken nicht recht beherrschen.das posenfischen auf waller hat in meiner kindheit an der oder schon geklappt,das klappt am po und am rhein genauso.wenn ich eine kleine landzunge,ne buhne oder ne alte panzerrampe zur verfügung hab,kann ich in nullkommanix 2 schwimmermontagen rauslassen und fängig im mittelwasser präsentieren.wohingegen reine grundmontagen auch gern mal die unart haben sich am gewässergrund in steinen oder weiss was ich was festzusetzen und das bleibt dir beim posenfischen erspart
rico
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Rico: 13.01.2011 12:50.
|
|
13.01.2011 12:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rico am 13.01.2011 um 12:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Waage
Wallerforum Profi
   

Dabei seit: 04.08.2005
Beiträge: 4.622
Richtiger Name: Falk Herkunft: Bayern
 |
|
Zitat: |
Original von rico
.....................
aufwendiger ??? bügel auf und schnur rauslassen
reden wir aneinander vorbei?
...........................wenn ich eine kleine landzunge,ne buhne oder ne alte panzerrampe zur verfügung hab,kann ich in nullkommanix 2 schwimmermontagen rauslassen.......... rico |
|
Ja rico wenn man ne Buhne usw. zur Verfügung hat
Haben wir hier an der Donau z.b. nicht
Also alles etwas aufwendiger
Ulf meint mitaufwendig sicher den Einsatz der"Zwei-Ruten-Technik"
__________________ Petri Heil , und schöne Grüsse von der Donau.......
|
|
13.01.2011 13:34 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Waage am 13.01.2011 um 13:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
seele86
Haudegen
  

Dabei seit: 23.01.2007
Beiträge: 738
Herkunft: Hiltenfingen
 |
|
Bei kleineren Flüssen kann man auch (wenn man zu zweit ist) die Rute rüberwerfen Montage in Karabiner einhängen rüber ziehen, ausklinken und danach wieder auf die gewünschte länge kurbeln, so habens wir schon gemacht. Wird aber bei weiten über 90-100m schon sehr schwer.
|
|
13.01.2011 13:55 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von seele86 am 13.01.2011 um 13:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
marc48431
Foren As
   

Dabei seit: 30.12.2006
Beiträge: 79
Herkunft: emsland
 |
|
Hallo zusammen.
Ich fische die montage auch wie vor beschrieben...
Aber wieso wird nicht abgespannt... Bei freilauf besteht doch immer die gefahr... Das wir den haken nie meht zu gesicht bekommen.
Was ist der vorteil des freilaufs
und warum circle hooks..
Besten dank...
Marc
|
|
31.01.2011 06:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von marc48431 am 31.01.2011 um 06:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
wallerlexi
Kaiser
   

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 1.097
 |
|
ich habe jetzt mal einen Artikel von einem anderen Bericht kopiert.
Hallo
Das Tauwurmbündel ist am Main der beste erlaubte Köder.
8-10 Stück auf einen 10/0er Owner Circlehook an der U-Pose mit Abriss-Stein brachte dieses Jahr die meisten Waller. die beiden Größten waren knapp über 2m.
Mit Side-Planer an der Oberfläche bringt zu bestimmten Zeiten auch den einen oder anderen Fisch.
Es gibt Zeiten im März, April und Mai da fängt man am Abend 2 Fische.
Und dann geht wochenlang kaum etwas.
Also oft am Wasser und beobachten ist die halbe Miete.
Mittlerweile stellen sich die Waller auf das veränderte Futterangebot ein.
Die eingeschleppte Donaugrundel steht ganz oben auf dem Speiseplan, Flußkrebse, Muscheln und Aal.
Wir haben dieses Jahr fast nur mit u-Pose in Grund und Mittelwasser gefangen.
An der Oberfläche sieht man kaum einen Waller.
Als Gewicht nehmen wir einen Abriss_Stein um die 300-400g. Diese Montage kann man gerade noch werfen. Die Rute hinter der Steinpackung abgelegt im Bereich von 3-10 Metern ist ideal.
Ein Blei mit diesem Gewicht geht auch, aber man hat das Problem mit der Hängergefahr.
__________________
wallerlexi
MR. Circle Hook
Ich habe keinen Macken,
das sind SPECIAL EFFECTS
|
|
31.01.2011 06:45 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von wallerlexi am 31.01.2011 um 06:45 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kneuer
Tripel-As


Dabei seit: 29.12.2010
Beiträge: 177
Richtiger Name: Christoph Kneuer
Themenstarter
 |
|
Danke nochmal @ lexi
Das hilft mir enorm. Ich hab zwar nur kleinere Circle-Hooks, aber da werd ich mir mal größere besorgen müssen. Wobei auf meine 6/0er VMC auch 8-10 Würmer drauf gehen sollten.
Das mit den Grundeln hab ich mir auch schon gedacht und wollte mir demnächst mal nen Vorrat davon zulegen. Sollte an meiner Strecke kein Problem sein. Die kommen dann zu viert oder so auf nen schönen großen Haken und dann soll der Waller sich das Bündel mal reinpfeifen!
Ich wollt eigentlich so ähnlich wie auf Karpfen fischen. Bremse recht straff und Festblei. Das sollte mit den Circlehooks funktionieren.
Eventuell ersetz ich das Blei auch durch nen Stein, wenn sich einer findet.
Für den Fall, dass kein Stein da sein sollte, werd ich ne kleine Schlaufe zwischen Blei und Seaboom aus Monofil binden.
__________________ Eat...
Sleep...
Go Fishing!
|
|
31.01.2011 09:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kneuer am 31.01.2011 um 09:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kai
Foren Gott

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 2.088
Richtiger Name: Kai Häffner Herkunft: Wilhelmsfeld
 |
|
Mit Deinen 15-30m Wurfweite fischst eventuell sogar 14- 29m am Fisch vorbei!
Versuche es doch mal direkt an der Steinpackung, äh nlich wie mit einer Stellfischrute.
Eine einfache Stipprute als Ausleger reicht! Vorne dran nen Clip oder Reißleine und Du kannst effektiv ohne großen Aufwand je nach Stelle eshr erfolgreich fangen.
__________________ Grüße,
Kai
www.tackle-import.com
[IMG]http://www.xzoga.de/images/aboutus_team_xzoga.jpg[/IMG]
|
|
31.01.2011 11:53 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kai am 31.01.2011 um 11:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kneuer
Tripel-As


Dabei seit: 29.12.2010
Beiträge: 177
Richtiger Name: Christoph Kneuer
Themenstarter
 |
|
Auch ein Ansatz! Danke auch für diesen Tipp!
Ich bin ja für alles dankbar, was man mal ausprobieren kann
__________________ Eat...
Sleep...
Go Fishing!
|
|
31.01.2011 13:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kneuer am 31.01.2011 um 13:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
marc48431
Foren As
   

Dabei seit: 30.12.2006
Beiträge: 79
Herkunft: emsland
 |
|
Zitat: |
Original von marc48431
Hallo zusammen.
Ich fische die montage auch wie vor beschrieben...
Aber wieso wird nicht abgespannt... Bei freilauf besteht doch immer die gefahr... Das wir den haken nie meht zu gesicht bekommen.
Was ist der vorteil des freilaufs
und warum circle hooks..
Besten dank...
Marc |
|
Hallo nocheinmal,
Könnte mir vielleicht doch noch jemand meine Fragen beantworten?
Danke, mit sportl. Gruß,
Marc
|
|
31.01.2011 20:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von marc48431 am 31.01.2011 um 20:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|