Wallerforum ...Das Diskussionsboard
Der Versicherungsspezialist für Wassersport - Roland Petri Urlaub nach Mass - Mequinenza Spanien Geoff Anderson Funktionsbekleidung - Pijawetz Distributor Angelgerätegroßhandel AHF-Leitner
Gigafish.de - Angelschnüre echt stark Angelzentrale Herrieden - Ihr Anglertreffpunkt Fishstone - 100% bleifrei und nachhaltig angeln Blutegel-Shop.de - Lebendköder und Futtertiere
Waller Fishing Tours - Ihr Onlineshop für Humminbird Echolote, Minn Kota Elektromotoren, Cannon Downrigger und anderem Zubehör Wallerwelt.com - Ihr Bootsverleih & Guiding-Service am Po Zeck-Fishing.com Angelcenter Passau - Passaus größtes Fachgeschäft für Angelbedarf
Bannerfarm - Banner für Verlinkung Boardregeln Unsere Partnerboards im World Wide Web Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Galerie Suche Häufig gestellte Fragen Board-Chat Kleinanzeigen Suche/Biete Berichte, Interviews, Bauanleitungen, Campvorstellungen Zur Startseite Unsere Werbepartner Zum Portalforum
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » NanoFil » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen NanoFil
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Jan G.   Zeige Jan G. auf Karte Jan G. ist männlich
Wallerforum Profi


images/avatars/avatar-6098.jpg

Dabei seit: 02.02.2004
Beiträge: 4.165
Richtiger Name: Jan
Herkunft: Mosel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von burzum
Macht mal einen Test und mach nur einen einfachen Knoten in die Schnur, und dann einen reistest!!!


Knotenlosverbinder sind dir bekannt? nachdenklich

__________________
Greetz, JAN
www.fanatic-fishing.de
------------------------
JG Hellraiser, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.26mm
Predator X, Ryobi Arctica 7000, KG Strong 51 KG
XZoga Takadum PI 7523, Ryobi Arctica 6000, KG Round Cast 0.32mm
05.11.2011 10:26 Jan G. ist offline Homepage von Jan G. Beiträge von Jan G. suchen Nehmen Sie Jan G. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jan G. am 05.11.2011 um 10:26 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
burzum burzum ist männlich
Grünschnabel




Dabei seit: 03.03.2011
Beiträge: 6
Richtiger Name: florian pertiller
Herkunft: fuschl am see salzburg österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich meine ja nicht die knotenfestichkeit!!!!!!!
ich meine einen einfachen knoten auf die schnur und dann von beiten seiten einen reistest!!!
bei den dünneren ausführungen reist die schnur wie eine zahnseide oder noch schlimmer!!!
11.11.2011 14:35 burzum ist offline E-Mail an burzum senden Beiträge von burzum suchen Nehmen Sie burzum in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von burzum am 11.11.2011 um 14:35 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
ChrisN.
Jungspund




Dabei seit: 10.04.2011
Beiträge: 24

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,

hab vor 4 Wochen mir die NanoFil (0,15) auf meiner Rarenium 3000 befüllt und muss sagen das Feedback der Schnur ist besser als bei einer 0,14 Spiderwire. Ich denke das liegt daran das es einzelen Fäden sind und nicht ein Geflecht. Da bei einem Geflecht immer irgendwo Luft zwischen den Strängen liegt und selbst sich das bei der engsten Flechtung nicht vermeiden lässt. Allerding leidet dadurch die Abriebsfestigkeit der Schnur mit normalen "Klammerknoten" oder solchen Dingen verbinde ich die Schnur nicht an meinem Vorfach da ich bemerkt habe das sich bei festziehen des Knotens einzelne Fasern "abgeschält" haben. Sie sind nicht gerade extrem aber denoch eine Unsicherheit, also fische ich die Schnur nur mit "No-Knots".
Ein weiteres "Problem" hab ich bemerkt das an der Stelle wo der 1. Rutenring sitzt und ich den Köder zum Auswerfen angesetzt habe die Schnur regelrecht platt gedrückt ist. Auf die Tragkraft hat das denke ich keine Auswirkung.
Die Schnur läst sich tadellos werfen meiner Meinung nach weiter als die oben genannte Spiderwire.

Gruzz Chris

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ChrisN.: 15.11.2011 15:38.

15.11.2011 15:35 ChrisN. ist offline E-Mail an ChrisN. senden Beiträge von ChrisN. suchen Nehmen Sie ChrisN. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ChrisN. am 15.11.2011 um 15:35 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
llcatlfishll llcatlfishll ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-6048.jpg

Dabei seit: 26.09.2010
Beiträge: 1.153

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

man sagt ja immer das man geflecht nicht nass aufspulen soll.
aber iwe ist das bei der Nanofil?? ist sie eine geflochtene oder eine monofile bzw. darf man sie nass aufspulen oder nicht?
15.11.2011 18:21 llcatlfishll ist offline E-Mail an llcatlfishll senden Beiträge von llcatlfishll suchen Nehmen Sie llcatlfishll in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von llcatlfishll am 15.11.2011 um 18:21 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
ChrisN.
Jungspund




Dabei seit: 10.04.2011
Beiträge: 24

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von llcatlfishll
man sagt ja immer das man geflecht nicht nass aufspulen soll.
aber iwe ist das bei der Nanofil?? ist sie eine geflochtene oder eine monofile bzw. darf man sie nass aufspulen oder nicht?


Sie ist eine multifile Schnur die aus einzelnen Fasern besteht. Einzelne Fasern werden zusammen gefasst (gebündelt ähnlich wie bei einer Laserstrahl) und mit einem Termischenverfahren parallel zusammen gehängt (verschmolzen).

Sie ist keine geflochtene aber eine multifile Schnur.
Sehr glatte Oberfläche und durch die Termischebearbeitung sollte keine Wasseraufnahme stattfinden durch das verwendete Gel bei der Herstellung sollte sie sogar noch etwas Wasserabweißend sein.

Bei einem Nassen aufspulen solltest du also keine Probleme bekommen nicht so wie bei einem Geflecht. Wobei ich in einem nassen aufspulen keinen Sinn sehe.

Gruzz Chris

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von ChrisN.: 15.11.2011 23:28.

15.11.2011 23:27 ChrisN. ist offline E-Mail an ChrisN. senden Beiträge von ChrisN. suchen Nehmen Sie ChrisN. in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von ChrisN. am 15.11.2011 um 23:27 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
llcatlfishll llcatlfishll ist männlich
Kaiser


images/avatars/avatar-6048.jpg

Dabei seit: 26.09.2010
Beiträge: 1.153

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ChrisN.
Zitat:
Original von llcatlfishll
man sagt ja immer das man geflecht nicht nass aufspulen soll.
aber iwe ist das bei der Nanofil?? ist sie eine geflochtene oder eine monofile bzw. darf man sie nass aufspulen oder nicht?


Sie ist eine multifile Schnur die aus einzelnen Fasern besteht. Einzelne Fasern werden zusammen gefasst (gebündelt ähnlich wie bei einer Laserstrahl) und mit einem Termischenverfahren parallel zusammen gehängt (verschmolzen).

Sie ist keine geflochtene aber eine multifile Schnur.
Sehr glatte Oberfläche und durch die Termischebearbeitung sollte keine Wasseraufnahme stattfinden durch das verwendete Gel bei der Herstellung sollte sie sogar noch etwas Wasserabweißend sein.

Bei einem Nassen aufspulen solltest du also keine Probleme bekommen nicht so wie bei einem Geflecht. Wobei ich in einem nassen aufspulen keinen Sinn sehe.

Gruzz Chris

ich find nass aufspulen viel praktischer!!
16.11.2011 07:30 llcatlfishll ist offline E-Mail an llcatlfishll senden Beiträge von llcatlfishll suchen Nehmen Sie llcatlfishll in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von llcatlfishll am 16.11.2011 um 07:30 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
BlinkerJoerg
Werbepartner


images/avatars/avatar-2644.jpg

Dabei seit: 18.05.2007
Beiträge: 558
Herkunft: Saarland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Willkommen ich fische sie in 0.20mm-12,8kg auf der Rapfenrute bin sehr zufrieden lässt sich gut werfen mit 30gr Rapfenblinker bekomme ich ca: 70meter hin Prost sie ist recht klatt nimmt kein Wasser auf ...ich Zanderbereich werde ich sie auchmal demnächst testen denke sie ist da auch gut....... Willkommen und hier bei mir im Angeladen kosten die 100m-13.-€.......

__________________

16.11.2011 09:44 BlinkerJoerg ist offline E-Mail an BlinkerJoerg senden Homepage von BlinkerJoerg Beiträge von BlinkerJoerg suchen Nehmen Sie BlinkerJoerg in Ihre Freundesliste auf
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von BlinkerJoerg am 16.11.2011 um 09:44 verfassten Beitrag.
Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Zum Portalforum Antwort erstellen
Wallerforum ...Das Diskussionsboard » Ecke für Wallerneulinge » Allgemeine Fragen » NanoFil

Impressum

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Forensoftware: Burning Board 2.3.6 pl2, entwickelt von WoltLab GmbH