Talsperren Waller |
|
Erstmal Schnorchelausrüstung holen und abtauchen.
|
|
13.02.2014 12:27 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinfischer70 am 13.02.2014 um 12:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
 |
|
Ich würde an den Stellen angeln, an denen sich die Futterfisch aufhalten.
Ich weiß, leichter gesagt als getan...
Buchten mit Hindernissen (Seerosenfeld, versunkene oder überhängene Bäume) eignen sich zum Abspannen oder um eine Stockmontage zu benutzen.
Wenn am Einlauf Strömung herrscht, ist es vor allem bei sehr hohen Wassertemperaturen interessant dort zu fischen. Eine U-Posenmontage oder eine Stockmontage wäre hier meine erste Wah.l Die Stockmontage nur, wenn die Strömung nicht zu stark ist.
Die Kanten kannst du mit einer Merkelmontage befischen. Wenn erlaubt auch mit einer Bojenmontage. Struktur und Kanten sind immer interessant.
Die ganz tiefen Stellen würde ich mir nur bei kaltem Wasser vor nehmen, aber Ausnahmen bestätigen die Regel..
Als alternativ Montage kann ich dir eine Grundmontage empfehlen.
Oder du fischst eine normale Grundmontage (Hauptschnur->Slider-> Wirbel-> Vorfach.) Aber an das Hakenöhr knotest du eine kleine Schnur, ähnlich wie beim Karpfenfischen mit Haar. Und dort zieht du einen Korken, Styroporkugel auf. Sokannst du den Köder vom Grund abheben und gleichzeitig die Präsentationshöhe des Köders bestimmen. Auftreibende Grundmontage
HIER noch ein paar Montagen die dir vielleicht zusagen.
Beim Köder musst du experimentieren. Köderfische, die in der Talsperre vorkommen sind erste Wahl. Ein Tauwurmbündel kann auch fangen, ist aber porblematsiche wenn die Weißische sich darüber her machen und du mit blankem Haken fischt. Ich würde den Köfi bevorzugen.
Wenn sich deine Talsperre in
befindet, würde ich einen entsprechd großen, toten Köfi nehmen und ihn, als zusetzlichen Reiz, mit ca. 5 Tauwürmern aufpeppen. So entstehen zusätzliche Reize.
Viel Glück, Niklas
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
13.02.2014 12:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 13.02.2014 um 12:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
lasnik
Kaiser
   

Dabei seit: 02.03.2012
Beiträge: 1.072
 |
|
Barsche sind sicher gute Köder! Im Ebro hat der Barschbestandt ordentlich zugelegt und viele Wallerangler nehmen da unten große Barsche als Köder und fangen damit sehr gut.
Ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Mit der zwei Rutentechnik kannst du es auf jeden Falle probieren. Wenn dort kein Boot erlaubt ist, wird sicher nicht all zu häufig auf Waller gefischt und deine Chancen stehen um so besser.
__________________ Viele Grüße
Niklas
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mach es mit voller Überzeugung oder lass es sein!
FREE SYD!
|
|
14.02.2014 10:17 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von lasnik am 14.02.2014 um 10:17 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bärenmann
Routinier
 

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 451
Richtiger Name: Christoph Herkunft: Bayern (Oberpfalz)
 |
|
Kann mich Lasnik nur anschließen.
Gehe dorthin wo du sie beim Aalangeln gefangen hast, denn gerade wo der Aal ist, sind Kleintiere und Kleinfische und somit auch die waller! Von den tiefen Löchern würde ich Abstand halten.
Macht erst im späten Herbst Sinn.
Petri!
__________________ Petri Heil !
|
|
14.02.2014 13:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bärenmann am 14.02.2014 um 13:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bärenmann
Routinier
 

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 451
Richtiger Name: Christoph Herkunft: Bayern (Oberpfalz)
 |
|
an Talsperren (je nach Lage natürlich und Uferbewuchs) gibt es oft Stellen die im Vergleich zu anderen viel mehr Sonnenlicht abbekommen bestenfalls gerade in den Abendstunden. An den Stellen wärmt sich das Wasser mehr auf als im Rest der Talsperre, das lockt oft Kleintiere. Wenn diese Stellen noch relativ flach sind, wimmelt es hier von Köderfischen. Solche Stellen kann man dann noch "tunen" in dem man zusätzlich die Weißfische anfüttert.....
Dann sind die Waller schon vorprogrammiert, da muss nur noch der Köder rein!
__________________ Petri Heil !
|
|
14.02.2014 15:28 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bärenmann am 14.02.2014 um 15:28 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Steinar22
Grünschnabel

Dabei seit: 12.02.2014
Beiträge: 4
Richtiger Name: Tobias Herkunft: Thüringen
Themenstarter
 |
|
An der Brücke zum Beispiel knallt ab ca. 9uhr frühs bis zur Dämmerung die Sonne aufs Wasser,das würde ja passen.
Gegenüber in der Mauer die auf dem Bild zu sehen ist ja auch noch ein Rohr mit nem durchmesser von bestimmt 80cm,vielleicht wohnt da ja ein Walli drin.
|
|
14.02.2014 15:40 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steinar22 am 14.02.2014 um 15:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Bärenmann
Routinier
 

Dabei seit: 30.10.2013
Beiträge: 451
Richtiger Name: Christoph Herkunft: Bayern (Oberpfalz)
 |
|
einfach probieren! Die Tiefe muss auch passen
__________________ Petri Heil !
|
|
17.02.2014 13:13 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Bärenmann am 17.02.2014 um 13:13 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|