Selbstbau-Ausleger aus Netzschwimmern |
Altoids
Routinier
 

Dabei seit: 08.11.2011
Beiträge: 299
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
Hallo Zusammen!
Bezüglich des Drahts habe ich das nun so gelöst, dass ich einfach einen Knotenlosverbinder hierfür genommen habe – hatte gerade nix anderes, stabiles da.
Das Ende, das normal in Richtung Vorfach geht, steckt im Netzschwimmer bzw. im Gewebeschlauch. Den Knotenlosverbinder habe ich dann noch mit Heißkleber im Loch fixiert.
Die Schnur (in meinem Fall ist das eine ausgemusterte 0,60mm Leitner) kann dann wie normal auch in das Öhr des Knotenlosverbinders reingezogen werden.
Aus Urheberrechtlichen Gründen, kann ich aktuell leider die Bauanleitung aus der Cats Illustrated nicht online stellen. Will für so was nicht noch Probleme bekommen. Ich bitte um Verständnis.
Schönen Gruß
Altoids
|
|
22.01.2015 09:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Altoids am 22.01.2015 um 09:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Nordwalli
Tripel-As


Dabei seit: 01.09.2014
Beiträge: 155
Herkunft: NDS
 |
|
Moin
Keine kritik nur erfahrungen.
Heißkleber und Angelreparaturen/bauen/basteln..etc.lasse ich mittlerweile die finger und bin auf Montagekleber umgestiegen der 350kg pro cm2 hält.
Heißkleber hält auf dauer nicht das was er immer verspricht und gerade bei Sachen die "Druck/Last/Zug" ausgesetzt sind ist meines erachtens Heißkleber der letzte.......pieeep.
Habe da leider einige schlechte erfahrungen gemacht und bin weg vom dem zeug was Angeln betr.
mfg
|
|
22.01.2015 10:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Nordwalli am 22.01.2015 um 10:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Gelöschte Accounts
Foren Gott

Dabei seit: 10.03.2015
Beiträge: 2.617
Herkunft: Deutschland
 |
|
|
22.01.2015 13:48 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 22.01.2015 um 13:48 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Freerider16
Foren As
   

Dabei seit: 11.01.2015
Beiträge: 85
Richtiger Name: Marco Herkunft: Bayern, Bellenberg
 |
|
Sprecht ihr von der Nut in der die Schnur eingewickelt wird?
|
|
22.01.2015 20:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Freerider16 am 22.01.2015 um 20:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
effi
Routinier
 

Dabei seit: 17.12.2008
Beiträge: 368
Herkunft: Bayern
 |
|
Von welcher sonst?!?
__________________ Gruß Oliver :prost:
|
|
23.01.2015 11:25 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von effi am 23.01.2015 um 11:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jensolf Unstrutwaller
Foren As
   

Dabei seit: 31.12.2012
Beiträge: 89
Richtiger Name: Jens Kerber Herkunft: Kaiserpfalz
 |
|
Zitat: |
Original von handlambe
Falls jemand interesse an fertigen auslegern hat, pn an mich
|
|
Hi kannst du mal ein Foto zeigen von deinen Auslegern
__________________ :W :W :prost:
|
|
23.01.2015 12:29 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jensolf Unstrutwaller am 23.01.2015 um 12:29 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Altoids
Routinier
 

Dabei seit: 08.11.2011
Beiträge: 299
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
Hallo Zusammen!
Ich hab mal meine eigene Bauerei dokumentiert.
Es führen bekanntlich viele Wege nach Rom und zum fertigen Ausleger ebenso.
Ich hab meine ersten beiden schon unterschiedlich gebaut...und beim dritten wird mir auch noch was neues/anderes einfallen!
Hier also eine Anleitung zum selber Ausgestalten:
1. Materialien:
190g Netzschwimmer
Maurerschnur oder dicke, alte Geflochtene
Gewebeschlauch zum Einkleben in den Netzschwimmer
nach Wahl stabiler Wirbel, Einhänger, Knotenlosverbinder, VA-Draht oder etwas ähnliches
2. relativ Mittig :-) Material vom Netzschwimmer nehmen. Aufpassen, dass man nicht zu viel wegnimmt aber auch nicht zu wenig, dass ausreichen Schnur drauf passt.
3. Parallel zum Loch im Netzschwimmer mit z.B. der Eisensäge einen Schlitz/Kerbe in den Netzschwimmer einlassen.
4. Den Gewebeschlauch im Netzschwimmer mit der Heißklebepistole festkleben – das kann auch als Schritt 2 erfolgen. (jetzt sollte etwas gewartet werden bis der Kleber getrocknet ist)
5. Die Schnur durch den Schlauch führen 20-30 cm vom Ende der Schnur entweder einen Knotenlosverbinder, einen zurecht gebogenen VA-Draht oder einen aufgebogenen Einhänger befestigen.
6. Das Ende der Schnur wieder durch den Netzschwimmer zurück und dort dann einen Wirbel anbinden. (hier kann dann später zusätzlich auch ein Auslöser, ein Einhänger oder sonst was angefügt werden)
7. Die restliche Schnur – als soviel Meter wie ihr maximal mal auslegen wollt - in den Schlitz/die Kerbe ziehen und aufwickeln.
8. Sobald alles aufgewickelt ist kommt an das Ende entweder ein Einhänger oder eine Schlaufe - je nach Geschmack.
Das ist das Ende, dass am Wasser dann an den Baum oder Strauch gebunden wird. Dann wird soviel Schnur wie benötigt abgewickelt, in den Schlitz/die Kerbe eingehängt und im Knotenlosverbinder, VA-Draht oder Einhänger, je nachdem was man genommen hat, eingehängt/fixiert.
Ob ihr die Kleinteile einschlauft oder einknotet und mit welchem Knoten ihr das macht, bleibt jedem selbst überlassen. Möglich, dass ich nach einem Praxistest meine Ausleger noch anpasse...
So, ich hoffe das hilft. Zu Verdeutlichung noch ein paar Bilder.
Schönen Gruß
Altoids
Altoids hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
|
|
24.01.2015 14:21 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Altoids am 24.01.2015 um 14:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
handlambe
Routinier
 

Dabei seit: 10.03.2008
Beiträge: 277
 |
|
Ich würd keine maurerschnur nehmen....hat mir zuviel dehnung.
und ich weiss nicht ob ne alte geflochtene nicht zu dünn ist, das es nicht den schwimmer durchschneidet.
Oder halt nen knoten aufn knoten los machen zum entlasten....
|
|
24.01.2015 14:47 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von handlambe am 24.01.2015 um 14:47 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Christoph Eisner
Routinier
 

Dabei seit: 06.09.2011
Beiträge: 482
Richtiger Name: Christoph Herkunft: Burgenland
 |
|
Die meiner Meinung nach stabilsten und haltbarsten Ausleger solcher Art sind die von Jonas in der Cat Connect! Hab sie selbst auch so gebaut und da hält alles bombenfest!
|
|
24.01.2015 17:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Christoph Eisner am 24.01.2015 um 17:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Altoids
Routinier
 

Dabei seit: 08.11.2011
Beiträge: 299
Herkunft: Südhessen
Themenstarter
 |
|
Wie sind die in der cat conntect gemacht? Beschreibt bitte mal oder stell ein bild ein.
Danke!
Altoids
|
|
24.01.2015 22:51 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Altoids am 24.01.2015 um 22:51 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Freerider16
Foren As
   

Dabei seit: 11.01.2015
Beiträge: 85
Richtiger Name: Marco Herkunft: Bayern, Bellenberg
 |
|
Hey Leute,
Ich habe mir kleine Ausleger aus 70g Netzschwimmern gebaut.
Habe einen Einstich mit 20mm Breite auf einen Durchmesser von ca 25mm gemacht und einen gebogenen VA Draht mit 1.2mm gebogen und nur mit Heißkleber eingeklebt.Auf der einen seitr gebogen wie ein no knot deshalb kommt der zug nur in axialer richtung auf den draht.
Bekomme ca 15 bis 20m Schnur drauf und aufgrund der Größe sind sie sehr leicht.
|
|
25.01.2015 13:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Freerider16 am 25.01.2015 um 13:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
King_Dingeling
Mitglied
 

Dabei seit: 07.01.2013
Beiträge: 37
Richtiger Name: Andreas Herkunft: kaiserslautern
 |
|
Zitat: |
Original von Freerider16
Hey Leute,
Ich habe mir kleine Ausleger aus 70g Netzschwimmern gebaut.
Habe einen Einstich mit 20mm Breite auf einen Durchmesser von ca 25mm gemacht und einen gebogenen VA Draht mit 1.2mm gebogen und nur mit Heißkleber eingeklebt.Auf der einen seitr gebogen wie ein no knot deshalb kommt der zug nur in axialer richtung auf den draht.
Bekomme ca 15 bis 20m Schnur drauf und aufgrund der Größe sind sie sehr leicht.
|
|
wäre cool wenn du mal bitte ein bild davon online stellen würdest
|
|
25.01.2015 14:41 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von King_Dingeling am 25.01.2015 um 14:41 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
effi
Routinier
 

Dabei seit: 17.12.2008
Beiträge: 368
Herkunft: Bayern
 |
|
Klasse Anleitung Jonas!
Wer es damit nicht auf die Reihe bekommt die Dinger zu bauen hat echt 2 linke Hände!
__________________ Gruß Oliver :prost:
|
|
25.01.2015 16:05 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von effi am 25.01.2015 um 16:05 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Sigi
***Sigi***
   

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 13.936
Herkunft: Passau
 |
|
Jungs
alles tolle Arbeiten, das einzige was mich daran hindert solche Teile zu Basteln ist das Gewicht, was man ja beim Spannen noch mit rausheben muss.
Mein Kumpel Dixi hat aus Styrodur mal welche zum Testen gebaut, die fallen zwar um einiges leichter aus, aber sie erfüllen ihren Zweck.
Ich hatte stink normale Teile von Sänger und die waren um einiges schwerer als die von Dixi, vielleicht hat ja noch wer mit Styrodur Erfahrungen gemacht.
__________________ Gruß Sigi
|
|
25.01.2015 19:36 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Sigi am 25.01.2015 um 19:36 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
handlambe
Routinier
 

Dabei seit: 10.03.2008
Beiträge: 277
 |
|
Die 190 er gehn auch aus dem wasser raus.
Auch auf ca 200 meter
|
|
25.01.2015 19:56 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von handlambe am 25.01.2015 um 19:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Jonas B.
König
   

Dabei seit: 25.06.2011
Beiträge: 796
Richtiger Name: Jonas Bienemann Herkunft: Sendenhorst/NRW
 |
|
Servus Sigi
Die Teile wiegen fast nixs.. Ich binde den Auslege immer am Baum...Stock oder sonst wo an. Deswegen der große Karabiner auf dem Bild. Wenn du den weg lässt ist es ne Feder ;-)
Gruss Jonas
__________________ Huntingteam NRW
www.huntingteam-nrw.de
|
|
25.01.2015 19:59 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Jonas B. am 25.01.2015 um 19:59 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Hans M.
Foren Gott

Dabei seit: 31.10.2006
Beiträge: 2.125
Herkunft: Petting
 |
|
|
25.01.2015 20:23 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Hans M. am 25.01.2015 um 20:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Blasse
Jungspund


Dabei seit: 20.01.2011
Beiträge: 19
 |
|
Das ideale sind die FMS Ausleger, doch kann ich mir die nicht leisten und schon oft überlegt wie ich sowas nachbauen könnte ohne großen Aufwand.......den am Po bei starker Strömung hast du keine Zeit deine Schnur auf die passende Länge abzuwickeln
|
|
25.01.2015 20:30 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Blasse am 25.01.2015 um 20:30 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
grumic81
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 11.08.2007
Beiträge: 1.703
Herkunft: Eggenfelden
 |
|
Zitat: |
Original von Blasse
Das ideale sind die FMS Ausleger, doch kann ich mir die nicht leisten und schon oft überlegt wie ich sowas nachbauen könnte ohne großen Aufwand.......den am Po bei starker Strömung hast du keine Zeit deine Schnur auf die passende Länge abzuwickeln |
|
Hallo,
ich hab die Teile und verwende sie recht selten. Die Dinger sind einfach viel zu schwer.
Meine Ausleger sind meist nur kleine Korkposen und die ganz kleinen Netzschwimmer.
Gruß Mike
|
|
25.01.2015 20:42 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von grumic81 am 25.01.2015 um 20:42 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Impressum
Datenschutzerklärung (DSGVO)
|