Wer kennt die MAD CAT Green Series Allround |
Savety_16
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.665
Richtiger Name: Maxi Herkunft: Germering
 |
|
Wer kennt die MAD CAT Green Series Allround |
|
Hi Jungs,
hat denn schon mal jemand die Rute MAD CAT Green Series Allround in der Hand gehabt?
Mir geht es nicht um Rollenhalter, Griff und ringe, sondern eigentlich lediglich um den Blank. Ich bin am überlegen mir diese zu strippen und komplett neu aufzubauen. das Gewicht der Rute ist gut und ich suche eben Blanks in dieser Länge
Gibts Eindrücke, oder vllt sogar Langzeiterfahrungen zu dem Teil?
__________________ wat ne geile Aktion
Gruß Maxi
|
|
26.11.2019 11:09 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Savety_16 am 26.11.2019 um 11:09 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Kugelroller
Routinier
 

Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 340
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
 |
|
Servus,
ich würde es definitiv sein lassen...
So ne Aktion habe ich mal mit 2 Black Cat Ruten gemacht...Arbeit ohne Ende und es rechnet sich 0,0...
Gibt doch so viele gute Blanks, da wird doch was passendes dabei sein
|
|
26.11.2019 12:58 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kugelroller am 26.11.2019 um 12:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Steveman
Haudegen
  

Dabei seit: 11.01.2018
Beiträge: 619
Richtiger Name: Stefan L Herkunft: Deutschland / Bayern
 |
|
|
26.11.2019 13:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Steveman am 26.11.2019 um 13:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
RE: Wer kennt die MAD CAT Green Series Allround |
|
Zitat: |
Original von Steveman
Und vielleicht lässt sich da ja was ändern indem man ein oder zwei Rutenringe mehr einplant.....
|
|
Moin Stefan,
dann wird sie gefühlt doch noch "Weicher"...
Ich habe meine ersten selbstgebauten Ruten auch mit gestrippten Blanks gemacht. Einfach nur aus Kostengründen, ich wollte die alten Ruten auch ungerne verschimmeln lassen.
Es ist sehr aufwendig, das stimmt. Mittlerweile gibt es so viele richtig gute und viel bessere Blanks für ab 50-60€.
Und wer einmal einen qualitativ hochwertigen Blank in der Hand hatte vom Rutenbauer, bekommt ERSTMALS EINEN ECHTEN Eindruck davon, was ein guter Blank kann und wie er auszusehen hat. Da liegen Universen dazwischen, wirklich
|
|
26.11.2019 13:16 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 26.11.2019 um 13:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Savety_16
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.665
Richtiger Name: Maxi Herkunft: Germering
Themenstarter
 |
|
vllt muss ich mal kurz ausholen.
Ich weiß sehr wohl, was ein guter Blank ist uns was nicht.
Ich baue im Jahr ca. 50 Ruten auf und um, mache das auch nebenberuflich
Das ganze soll ein test-projekt werden, wofür ich nicht unbedingt hunderte Euro ausgeben will. Also greife ich auf günstige Blanks zurück.
Die üblichen Verdächtigen in dem Preisspektrum sind allerdings größtenteils aus Glasfaser und damit sehr schwer. Ich möchte leichte Carbonblanks und da kommen wir preislich bereits in eine Range, wo es mir echt leid tut, diesen Blank dann ggf. kaputt zu machen.
Deshalb ist eben mein Augenmerk auf die MAD Range gefallen. Leicht und zu einem Kurs, der seines gleichen sucht.
Den Aufwand dahinter kann ich ganz gut abschätzen und der ist mir erstmal echt egal. Die ruten werden komplett gestript und neu lackiert usw. Es wird wie gesagt ein Test ;-)
__________________ wat ne geile Aktion
Gruß Maxi
|
|
26.11.2019 14:00 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Savety_16 am 26.11.2019 um 14:00 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Das du affin im Rutenbau bist, konnte ich nicht wissen. Es war auch keinerlei Ankreidung an deine Fähigkeiten oder sonstwas.
Ich kann mir kaum vorstellen das die grünen Teile voll aus Carbon sind, alleine schon wegen der Aktion. Eher aus einem Mischgewebe, mit verdammt dünner Wandstärke. Daher das Gewicht, der dir einen vollwertigen Carbonblank suggerieren sollte.
Man bekommt halt doch, was man bezahlt.
Vll. fragst du mal lieb in diesem oder im Rutenbauforum, sowie auf Facebook in diversen Anzeigemärkten nach. Dutzende Blanks für wenig Geld warten auf ein neues zu Hause und falls das Projekt halt nichts wird - hast du eine Wertschöpfung die du zumindestens fürs selbe Geld wieder loswirst.
|
|
26.11.2019 17:03 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 26.11.2019 um 17:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Savety_16
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.665
Richtiger Name: Maxi Herkunft: Germering
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Dudi_Ausleger
Das du affin im Rutenbau bist, konnte ich nicht wissen. Es war auch keinerlei Ankreidung an deine Fähigkeiten oder sonstwas.
Ich kann mir kaum vorstellen das die grünen Teile voll aus Carbon sind, alleine schon wegen der Aktion. Eher aus einem Mischgewebe, mit verdammt dünner Wandstärke. Daher das Gewicht, der dir einen vollwertigen Carbonblank suggerieren sollte.
Man bekommt halt doch, was man bezahlt.
Vll. fragst du mal lieb in diesem oder im Rutenbauforum, sowie auf Facebook in diversen Anzeigemärkten nach. Dutzende Blanks für wenig Geld warten auf ein neues zu Hause und falls das Projekt halt nichts wird - hast du eine Wertschöpfung die du zumindestens fürs selbe Geld wieder loswirst. |
|
Sollte auch nicht als Anfeindungen rüber kommen. Ich wollte damit nur sagen, dass mir der Arbeitsaufwand sehr wohl bewusst ist und ich diese eben gerne in kauf nehme.
Ja kleinanzeigen usw. Habe ich bereits alles mal durch und schaue auch immer wieder rein, aber zu dem Kurs, die die MAD teile kosten, gibts da nur ganz ganz selten was.
Schauen wir mal. Vllt kommt ja noch jemand der die mal gefischt hat. Ansonsten schaue ich sie mir in Passau an, falls sie dort irgendwo rumstehen.
__________________ wat ne geile Aktion
Gruß Maxi
|
|
26.11.2019 22:33 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Savety_16 am 26.11.2019 um 22:33 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Zitat: |
Original von superfreak
Zitat: |
Original von Dudi_Ausleger
Ich kann mir kaum vorstellen das die grünen Teile voll aus Carbon sind, alleine schon wegen der Aktion. Eher aus einem Mischgewebe, mit verdammt dünner Wandstärke. Daher das Gewicht, der dir einen vollwertigen Carbonblank suggerieren sollte.
Man bekommt halt doch, was man bezahlt.
|
|
Wer sagt denn, dass es immer reines Carbon sein muss, ich kauf bewusst keine reinen Carbonstöcke, weil Mischgewebe viel schlagunempfindlicher und somit robuster ist - zudem spielen ein paar Gramm hin oder her bei Ansitzruten keine Rolle und ich möchte meine blauen Rhino-DF-Stöcke gegen keine anderen tauschen, sicher ringe und rollenhalter sind ned der burner, aber der blank macht echt laune
|
|
Du bist ja auch kein Ansitzangler, wie du bereits 1000x erwähnt hast und daher nicht unbedingt als Referenz geeignet. Nichts für ungut.
Ja umso höher die Güte, desto sensibler werden die Ruten. Wer aber drillen kann und seine Ruten nicht gewollt in die Ecke pfeffert, der wird keine Nachteile verspüren.
Da kommt es aber natürlich auf die Wicklung an und wie dickwändig die Blanks hergestellt werden. Richtig hochwertige Blanks sind ausreichend stark gelegt und in mehrere Richtungen gestützt.
Das einzige Problem ist und bleibt die Spitze die eingesetzt wird. Und obwohl ich die letzte Sau bin, halten auch meine Handmade Ruten mit 3mm Spitzen nach wie vor ohne Probleme.
@Savety: Mich interessiert sehr was du vorhast, teilst du dein Projekt mit uns?
|
|
26.11.2019 23:19 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 26.11.2019 um 23:19 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
Savety_16
Lebende Foren Legende

Dabei seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.665
Richtiger Name: Maxi Herkunft: Germering
Themenstarter
 |
|
Zitat: |
Original von Dudi_Ausleger
@Savety: Mich interessiert sehr was du vorhast, teilst du dein Projekt mit uns?
|
|
Nichts Spannendes. Ich versuche mich daran eine rute aufzubauen, die in zwei unterschiedlichen Längen gefischt werden kann.
Und ja, mir ist bewusst, dass es soetwas bereits gibt, aber ICH möchte das für mich eben ausprobieren. Rein aus Interesse usw.
Deshalb auch erstmal der geringe Preis. Kann sein, dass ich da einfach ein paar blanks zerschneiden muss, bis das Endergebnis dann definitiv stabil genug ist . Achja und dann einfach noch das übliche. Bisschen Farbe, bisschen Blingbling. Wer meine ruten kennt, weiß, dass ich eher auf auffällige Rute stehe.
__________________ wat ne geile Aktion
Gruß Maxi
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Savety_16: 26.11.2019 23:49.
|
|
26.11.2019 23:49 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Savety_16 am 26.11.2019 um 23:49 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
@ Safety: Cooles Projekt. Stecke total auf universelle Ruten, deshalb habe ich auch noch ein paar alte Jenzi und InnBase Ruten, die ich in 2,40 und 3,00m fischen kann.
Wäre cool wenn du berichtest, mich würde es sehr interessieren wie du dir die Verbindungen vorgestellt hast und wie du diese herstellen willst.
Bei den relativ dicken und groben Mischblanks von Jenzi und InnBase, ist das mit einer stabilen Schubverbindung ja relativ einfach umzusetzen.
@ Superfreak: Ist klar...
|
|
27.11.2019 00:07 |
|
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Gelöschte Accounts am 27.11.2019 um 00:07 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|