oder halt selbst die Tauwürmer im Vorfeld auf der Wiese zusammen gesucht und selbst die Köderfische vor Ort geangelt
mein Eindruck - wenn man dann genügend Köderfische für das eigentliche Ziel des Wels angeln am Wochenende zuerst an dem
gleichen Wochenende fangen will muss - wird die Zeit meistens knapp, und man kommt unnötig unter Zeitdruck
Und jetzt meine Frage mangels eigener Erfahrung fürs Ausland (außerhalb von Angel Camps)
Wie handhabt Ihr das Thema Köderfisch Beschaffung und Lagerung im Ausland bei euren Wels Angel Urlaubs-Reisen ?
PS: Weil mitnehmen schliesse ich mal aufgrund vermutlicher Länder Verbote aus.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Onkija.fi: 10.04.2021 19:19.
10.04.2021 18:56
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Onkija.fi am 10.04.2021 um 18:56 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Onkija.fi am 11.04.2021 um 08:40 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dabei seit: 09.01.2021
Beiträge: 155
Richtiger Name: Jean
Mitbringen, wenn erlaubt, ist natürlich das einfachste.
Noch bevors mit dem Wallerangeln losgeht sollte man meiner Meinung nach aber vorallem auch im Eigeninteresse wissen wies mit der Beute läuft.
Das effektivste ist da meist das aktive und gekonnte Feedern. Das ist stressig, bringt aber, wenn man weiß, was man tut, eigentlich immer die passenden Köder. Mit Feedern meine ich nicht einen Futterkorb rauszuschlenzen, ne Glocke an die Rutenspitze zu hängen und dann ne halbe Stunde aufs Handy zu glotzen, sondern aktiv zu ackern.
Effektiv und mit "Stress zwei, drei Stunden Feedern bringt in der regel genügend brauchbare Köderfische für mindestens zwei Tage.
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JeanF am 11.04.2021 um 21:02 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Ich frage mich allerdings im Ausland wo man nicht die Gewässer kennt, wie effektiv es ist sich die Köderfische vor dem Welsangeln noch selbst zu fangen.
Weil die verfügbare Zeit ist ja eher begrenzt
Oder ob man lieber versucht sich im Vorfeld schlau zu machen und vor Ort Köderfische dann zu kaufen und sich auf die Gewässerkunde und das konkrete angeln auf Wels zu konzentrieren.
Aber wie gesagt - bin ja Wels Frischling
PS: Wie ist eure konkrete Erfahrung Empfehlung im Wels Ausland Urlaub ?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Onkija.fi: 12.04.2021 07:24.
12.04.2021 07:23
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Onkija.fi am 12.04.2021 um 07:23 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 340
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
Mal abgesehen davon, ich fahre in ein Camp am Po - Nehme ich meine Köfis IMMER vorher mit!!
Es gibt nix schlimmeres, als dazu verdammt zu sein Köfis zu fangen, und dann beisst aus irgendwelchen Gründen nichts(Ja, auch das kommt vor)
Ich habe schon notgedrungen in Frankreich im Angelladen Köfis nachkaufen müssen, für schmale 5€ pro Fisch - das passiert mir nie wieder
12.04.2021 08:34
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kugelroller am 12.04.2021 um 08:34 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Es ist eben nicht immer einfach, Köderfische zu feedern. Versuch das mal am Ebro. Entweder große Karpfen oder irgendwelche Minis.
Am Rhein ähnlich, oft nur max. fingerlange Grundeln oder Klodeckelbrassen.
Am Po mag das anders sein.
Deswegen immer auf das Gewässer schauen und notfalls Köder mitbringen oder Alternativköder verwenden.
Bei langen Anreisen kommt man vielleicht in der Nähe einer Fischzucht vorbei...., wenn's lebende Köderfische sein sollen
12.04.2021 10:11
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Mike am 12.04.2021 um 10:11 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Ich habe mal eine ernst gemeinte Frage zwecks Köderfisch im Ausland
Wie viele Köderfische braucht Ihr so ca. pro Tag-Nacht bei eurem Wels Auslands Urlauben ?
12.04.2021 12:16
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Onkija.fi am 12.04.2021 um 12:16 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 340
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
Das kannst du doch pauschal so gar nicht beantworten....
Hängt davon ab, mit wie vielen Bissen zu rechnen ist und das weißt du vorher nun mal nie.
Ich hab schon 15 Stück in 5 Tagen verbraucht, aber auch schon 40 Stück in 3 Nächten.........
12.04.2021 14:37
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kugelroller am 12.04.2021 um 14:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Abspannen mit ca. 2-3 Ruten im Schnitt mit Köderfisch - mehr als 1-2 Wechsel pro 24 Std. kann ich mir im Schnitt
fast nicht vorstellen - also mit 5-6 Köderfischen kommt man schon ein Stück
PS: Weil man mit Sicherheit ja auch parallel mit anderen Ködern antestet wie z.b Tauwurm, Blutegel, Kalamari, Dendrobena,...
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Onkija.fi: 12.04.2021 14:56.
12.04.2021 14:55
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Onkija.fi am 12.04.2021 um 14:55 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 340
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
Zitat:
Original von Onkija.fi
Abspannen mit ca. 2-3 Ruten im Schnitt mit Köderfisch - mehr als 1-2 Wechsel pro 24 Std. kann ich mir im Schnitt
fast nicht vorstellen - also mit 5-6 Köderfischen kommt man schon ein Stück
PS: Weil man mit Sicherheit ja auch parallel mit anderen Ködern antestet wie z.b Tauwurm, Blutegel, Kalamari, Dendrobena,...
1-2 Wechsel pro 24 Stunden?
Willst du auch was fangen oder nur die Köfis wechseln?
Es ist nicht unüblich, in den Gewässern in Frankreich mal 5-6 Bisse innerhalb kürzester Zeit zu haben.
12.04.2021 15:54
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kugelroller am 12.04.2021 um 15:54 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dabei seit: 04.08.2014
Beiträge: 372
Richtiger Name: Toni Herkunft: Köln/Bonn
Wenn ich den lebendigen Köfi benutzen darf, nehme ich doch keine Egel, Tauwurm oder Calamari. Dann kann ich auch in Deutschland bleiben und mir den ganzen Stress sparen.
Man kann es einfach nicht pauschalisieren wie viele Köderfische man für 1 Woche braucht.
Man kann Sternstunden erleben und da reichen 15 Fische nicht mal für 1 Nacht. Oder man hat 1 Woche an einem Gewässer und nur 3 Fische 2 mal benutzt und keinen Biss gehabt.
Warum willst du die Köfis wechseln wenn sie leben und aktiv sind? Das macht keinen Sinn die nach 24 Stunden 1-2 mal zu wechseln.
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von n33db33r am 12.04.2021 um 15:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Beispiel - 3 Ruten sind am Tag mit Köderfisch bestückt
In der Nacht gibt es an z.b. 2 Wels Kontakt.
Diese werden dann neu in der Nacht bestückt
Und somit wäre man bei >= 5 Köderfischen
„ Man kann Sternstunden erleben und da reichen 15 Fische nicht mal für 1 Nacht.“
Sorry, aber das es so etwas gibt halte ich für ein Gerücht
PS: Tauwürmer, ... nur für den Bedarf falls man keine Köderfische bekommt
12.04.2021 18:53
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Onkija.fi am 12.04.2021 um 18:53 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dabei seit: 09.01.2021
Beiträge: 155
Richtiger Name: Jean
Das mit dem Köfi vor Ort kaufen und dann 5€ pro Fisch zahlen klingt erstmal brutal viel.
Gegenrechnung:
- Fische zu Hause kaufen: 1,5€ pro Fisch
- Fische zuhause abholen und Sprit verfahren
- Dazu kommt 200kg (Wasser, Fass, Fische) zusätzlich in den Urlaub mitnehmen -> Mehr Spritverbrauch
- Relativ hohe Gefahr von kippenden Fischen während der Fahrt
- Risiko von Strafen (es kursieren rund 20€ Strafe pro Einzelexemplar)
- Was mache ich, wenn ich einen Großteil meiner Köfis nicht gebraucht habe?
Wir haben das mal mit sehr spitzem Bleistift mit unseren Kosten gegengerechnet, im endeffekt wäre es für uns definitiv günstiger vor Ort den tagesaktuellen Bedarf zu kaufen.
Köfis wechseln? Solang der fit ist bleibt er dran. Beim letzten Italienurlaub hatten wir einen Köfi, der tatsächlich quasi überall eingehängt wurde. Rechtes Nasenloch, kein biss, wieder eingepackt. nächster Tag linkes Nasenloch, kein Biss, wieder eingepackt, Rückenflosse, kein Biss, wieder eingepackt, Zweite Rückenflosse, etc....
"Entweder große Karpfen oder irgendwelche Minis.
Am Rhein ähnlich, oft nur max. fingerlange Grundeln oder Klodeckelbrassen.
[...]
Deswegen immer auf das Gewässer schauen."
Den letzten Satz kann ich voll unterstreichen.
Der Waller ist Opportunist und frisst die Nahrung, die am einfachsten zu organisieren ist. Wenn das in seinem Gewässer Karpfen oder irgendwelche Minis sind, oder Grundeln und Klodeckelbrassen, dann frisst der auch die. Damit sind sie gute und brauchbare Köderfische.
Warum sollte er an denen vorbeischwimmen, um gezielt das 35cm-Rotauge, das eh selten vorkommt zu suchen? Letzteres ist aber auch mein Top-Köfi. Fange ich die aber nicht, dann nutze ich eben das, was ich fange.
"Sorry, aber das es so etwas gibt halte ich für ein Gerücht."
Das kannst du dafür halten, ist es aber nicht.
Ich hatte so eine Nacht letztes Jahr im Heimatgewässer. Hab einen kompletten, toten Aal gefischt. Als Betrachter hätte man meinen können ich würde mit lebendem Köfi angeln, weil ich alle 10 Minuten irgendwelche Kontakte hatte.
Das können neben (kleinen) Wallern eben auch noch Zander und Hechte sein, die zwar auch Köfis attackieren, aber oft nicht hängen bleiben. Bei drei Ruten hast da deine 15 fische schnell beisammen. Aber solche Nächte sind natürlich die Ausnahme
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von JeanF: 12.04.2021 19:07.
12.04.2021 19:03
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JeanF am 12.04.2021 um 19:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dabei seit: 18.03.2007
Beiträge: 340
Herkunft: Rhein-Main-Gebiet
Zitat:
Original von Onkija.fi
Beispiel - 3 Ruten sind am Tag mit Köderfisch bestückt
In der Nacht gibt es an z.b. 2 Wels Kontakt.
Diese werden dann neu in der Nacht bestückt
Und somit wäre man bei >= 5 Köderfischen
„ Man kann Sternstunden erleben und da reichen 15 Fische nicht mal für 1 Nacht.“
Sorry, aber das es so etwas gibt halte ich für ein Gerücht
PS: Tauwürmer, ... nur für den Bedarf falls man keine Köderfische bekommt
Sorry, aber du hast einfach keine Ahnung.
Du fragst hier nach Rat, weil du dich nicht auskennst, erhältst wertvolle Ratschläge und zweifelst dann an Aussagen von Leuten, die dir hier ihre ehrlichen Erfahrungen mitteilen.
Ich bin hier raus, fahr du mit 5 Köfis da runter und schau was du draus machst.
12.04.2021 21:18
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Kugelroller am 12.04.2021 um 21:18 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dabei seit: 14.07.2011
Beiträge: 498
Richtiger Name: Tobias Herkunft: Maxhütte
Zitat:
Original von Kugelroller
Zitat:
Original von Onkija.fi
Beispiel - 3 Ruten sind am Tag mit Köderfisch bestückt
In der Nacht gibt es an z.b. 2 Wels Kontakt.
Diese werden dann neu in der Nacht bestückt
Und somit wäre man bei >= 5 Köderfischen
„ Man kann Sternstunden erleben und da reichen 15 Fische nicht mal für 1 Nacht.“
Sorry, aber das es so etwas gibt halte ich für ein Gerücht
PS: Tauwürmer, ... nur für den Bedarf falls man keine Köderfische bekommt
Sorry, aber du hast einfach keine Ahnung.
Du fragst hier nach Rat, weil du dich nicht auskennst, erhältst wertvolle Ratschläge und zweifelst dann an Aussagen von Leuten, die dir hier ihre ehrlichen Erfahrungen mitteilen.
Ich bin hier raus, fahr du mit 5 Köfis da runter und schau was du draus machst.
Da hast du recht
__________________ Schöne Grüße aus der Oberpfalz
12.04.2021 21:58
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Naabwaller_Hunter am 12.04.2021 um 21:58 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Nur zur Klarstellung
Es ging um max. 5 Köderfische pro 24 Std. mit 2-3 Welsruten
Also bei einer Woche mit 7 Tagen vor Ort brauche ich so ca. 2 * 8-10 Köderfische
Dieser Überschlag reicht mir um ein Gefühl für einen Auslands Wels Urlaubsplan zu entwickeln
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Onkija.fi: 12.04.2021 22:14.
12.04.2021 22:03
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Onkija.fi am 12.04.2021 um 22:03 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Vielleicht wäre das Feedern vom Belly in Frankreich auch eine Alternative zum besorgen von lebenden Köderfischen
Wels angeln vom Belly in Frankreich scheint ja auch erlaubt und beliebt zu sein
Und eine schöne zusätzliche Alternative am Tag zum Auslegen und Ansitzen
13.04.2021 07:25
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Onkija.fi am 13.04.2021 um 07:25 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dabei seit: 26.05.2008
Beiträge: 899
Herkunft: Bayern
RE: Ausland - Beschaffung & Lagerung von Köderfischen
[I]Und jetzt meine Frage mangels eigener Erfahrung fürs Ausland (außerhalb von Angel Camps)
Wie handhabt Ihr das Thema Köderfisch Beschaffung und Lagerung im Ausland bei euren Wels Angel Urlaubs-Reisen ?
Mal ganz ehrlich gesagt, du hast keine Ahnung vom Waller fischen ausser das was du in Videos gesehen hast oder?
Fahr in ein Camp nimm dir einen Guide un lerne das Grundlegende beim Waller fischen, das ist nicht böse gemeint, aber das ist einfach so. Wenn du es nicht machst fährst du gefrustet aus dem urlaub heim und hast keinen Bock mehr. Die Basics müssen erlernt werden dann kannst auf eigene faust los, glaub es das ging allen so
13.04.2021 07:37
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von martin1975 am 13.04.2021 um 07:37 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dabei seit: 25.10.2010
Beiträge: 365
Richtiger Name: Peter Herkunft: Bonn
Die Menge der Köderfische ist aber auch von den technischen Voraussetzungen abhängig- pumpe, behälter etc...
Mir sind 10 lebende Köfis lieber als 25 tote.
13.04.2021 08:21
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von Rheinjeger am 13.04.2021 um 08:21 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 561
Herkunft: Augsburg
RE: Ausland - Beschaffung & Lagerung von Köderfischen
Ola zusammen,
Nun, ich war wohl der Erste welcher auf Onkijas eigenartige Fragerei eingestiegen ist. Mea Culpa.
Inzwischen habe ich die Befürchtung, dass es hier um einen verspäteten Aprilscherz eines beratungsresistenten "theoretischen Internetanglers" geht.
Es gab zu Hauf gute Ratschläge - aber es wird nichts angenommen, ausser dass uns neue Videos mit Blödsinn präsentiert werden.
Ich war nach meinem ersten Posting raus - und nun erst recht.
Praktische Grüsse an die Praxis,
Jürgen
13.04.2021 08:27
Die Betreiber und Administratoren, Supermoderatoren und Moderatoren von Wallerforum.com distanzieren sich hiermit ausdrücklich durch den von JüFe am 13.04.2021 um 08:27 verfassten Beitrag. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung